Die letzte Sendung des Jahres bringt ein paar Neuigkeiten (und Richtigstellungen), ist aber vor allem ein Spezial: wir begrüßen die Politikwissenschaftlerin und China-Kennerin Katharin Tai in unserer Runde und sprechen mit ihr ausführlich
PolitikWissenschaft & TechnikMedien
Logbuch:Netzpolitik Folgen
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
Folgen von Logbuch:Netzpolitik
541 Folgen
-
Folge vom 21.12.2018LNP280 Wolkensensorik
-
Folge vom 13.12.2018LNP279 Ende der VersorgungDas Jahr geht langsam zu Ende und wir liefern die voraussichtliche vorletzte Sendung des Jahres, bevor wir dann komplett in der 35C3-Wolke aufgehen. Wir stoßen darin auf den wahren Grund, warum der Netzausbau so langsam voranschreitet, sehen die Pressefreiheit in Gefahr und beklatschen die Aktion zur Zugänglichmachung der deutschen Gesetzgebung für die, die es betrifft. Und vieles anderes mehr.
-
Folge vom 06.12.2018LNP278 Nach Art des ScheichesNach einer terminbedingten kurzen Pause nehmen wir wieder das Heft auf und tingeln durch die sich aufstauenden netzpolitischen Themen der letzten zwei Wochen, finden endlich eine sinnvolle Anwendung für die Blockchain und erklären, was der Brexit mit Per Anhalter durch die Galaxis zu tun hat.
-
Folge vom 24.11.2018LNP277 DigitalmarxismusHeute begrüßen wir ein zweites Mal Tomas Rudl in der Sendung und sprechen mit ihm ausführlich über die jüngste Gerichtsentscheidung zum StreamOn-Tarif der Telekom und die anstehende Vergabe der 5G-Lizenzen in Deutschland. Ferner schauen wir in die Technische Richtlinie des BSI für Netzwerkrouter und runden das mit Kurzmeldungen und Terminen ab.