Nach einer Pause nehmen wir das Heft wieder auf und sammeln auf, was sich in den letzten Wochen so ergeben hat. Etwas ausführlicher diskutieren wir Facebooks neues Zahlungssystem (Ca)Libra, die Bilanz des Fusion Festivals, die 5G-Auktion und den Netzausbau in Deutschland sowie den Stand der Dinge bei Ransomware, wo Linus noch eine schöne Anekdote zu erzählen hat, wie man sich ggf. kostenlos auslösen lassen kann.
PolitikWissenschaft & TechnikMedien
Logbuch:Netzpolitik Folgen
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
Folgen von Logbuch:Netzpolitik
541 Folgen
-
Folge vom 10.07.2019LNP307 Nationales Symbol der Erreichbarkeit
-
Folge vom 18.06.2019LNP306 KonformitätsspeicherLinus ist aus dem Haus und wir nutzen die Gelegenheit, mit Thomas Lohninger mal den Skandal rund um das Strache-Video und die darauf folgende politische Implosion in Österreich zusammenzufassen und die politischen Konsequenzen zu diskutieren.
-
Folge vom 12.06.2019LNP305 Influencer-InfluenzaAbgesehen von den gängigen schlechten Nachrichten und Berichten aus der Dystopie, nehmen wir uns heute mal die Zeit, wieder mal ein wenig über die Vorgänge als solches zu sprechen und nehmen vor allem das ganze Geschehen rund um die CDU vs. YouTube "Debatten" auseinander und geben unseren Senf dazu. In dem Zusammenhang sprechen wir auch im Epilog noch mal über unser eigenes Verhältnis zu Monetarisierung und Zielgruppenlogik.
-
Folge vom 08.06.2019LNP304 Der Knopf des VerderbensUnd da sind wir wieder und haben viel Feedback und schlechte Nachrichten mitgebracht. Über manches lässt sich auch diskutieren und das tun wir dann auch. Und so viel Unverständnis wir dafür aufbringen, warum eine Digitalvereinigung der CDUler nach dem letzten analogen Mobilfunknetz Deutschlands benennt, so viel Verständnis haben wir wiederum für das Finanzamt, dieser Gruppe die Gemeinnützigkeit zu entziehen.