In Ermangelung eines Tims hat Linus dieses Mal Constanze Kurz zu Gast. Wir sprechen über 3 deutsche Verbesserungsgesetze und den neuen Kanzlerkandidaten der SPD, Martin Schulz. Außerdem sprechen wir über die etwas ältere "Neuigkeit," dass die US-Basis in Ramstein eine zentrale Rolle im Drohnenkrieg spielt. Von diesem Thema gleiten wir dann wieder in Richtung Trump ab – aber ihr habt ja Kapitelmarken ;-) Zuletzt versuchen wir, uns gegenseitig für verschiedene Geheimdienste zu rekrutieren.
PolitikWissenschaft & TechnikMedien
Logbuch:Netzpolitik Folgen
Einblicke und Ausblicke in das netzpolitische Geschehen
Folgen von Logbuch:Netzpolitik
541 Folgen
-
Folge vom 04.02.2017LNP208 Verbesserungsgesetz
-
Folge vom 25.01.2017LNP207 PressebrecherIn einer recht langen und vor allem recht nachdenklichen Folge eröffnen wir die Sendung mit einer Auseinandersetzung mit unserem Projekt selbst - was wir wollen, wo wir uns sehen und welche Grundhaltung wir für unseren Podcast (und für die aktuelle Zeit) für angemessen halten. Danach müssen wir uns dem Unausweichlichen stellen und reflektieren das ganze Trump-Drama, das sich in den USA jetzt langsam abspielt. Zum Schluß blicken wir auf vergleichbare Tendenzen in Deutschland. Damit wir unseren eigentlichen Schwerpunkt noch halbwegs gerecht werden, blicken wir noch kurz auf ein paar Nachrichten über Botnetze.
-
Folge vom 16.01.2017LNP206 Goldene ZeitenHeute ist wieder einmal Ulf Buermeyer zu Gast, über den wir unter anderem über die neuen Klagepläne der Gesellschaft für Freiheitsrechte gegen den Tatbestand der Datenhehlerei sprechen. Dazu reden wir über die Diskussion um das Veröffentlichen des Trump-Dossiers, den Umgang von Trump mit der Presse, die Debatte um Fake News auf Facebook, die sogenannte Sicherheitslücke in WhatsApp, neue Rechte für die amerikanischen Geheimdienste und über die Frage, ob wir auf einen globalen Cyberkrieg zusteuern.
-
Folge vom 09.01.2017LNP205 Wir haben Cyber gemacht bevor es cool war und so hießNoch nicht ganz erholt vom jährlichen Congress treten wir wieder an und versuchen einen ersten Blick auf das Zeitgeschehen und den zurückliegenden 33C3. Letzterer fällt noch etwas dünne aus, da werden wir in der nächsten Woche noch mal nachlegen. Dafür gibt es eine ausführlichere Metadiskussion rund um den Wahlcyber, der uns in diesem Jahr erwartet.