
HörspielKrimi
Lüge eines Lebens von Christian von Ditfurth | Teil 1 von 2
Teil 1/2 | Nur knapp entging Stachelmann einem Mordversuch gegen seine Person. Im Internet wird gegen seine Forschungsarbeiten zu Buchenwald gehetzt. Dabei fällt ihm die Studentin Brigitte Stern auf, die ihn mit seltsamen Fragen beunruhigt.
Nach seiner hervorragenden Habilitation steht Stachelmanns Karriere als Historiker nichts mehr im Weg. Doch plötzlich fallen Schüsse vor der Universität, die ihn fast treffen. Eine anonyme Person fordert im Netz "Stachelmann muss weg" und startet eine Hetzkampagne gegen seine Arbeit über das KZ Buchenwald. Der Verlag legt die Veröffentlichung bereits auf Eis und Stachelmann ist in Alarmbereitschaft. Welche Rolle spielt die Studentin Brigitte Stern, die ihn mit kritischen Fragen zu seiner Geschichtsschreibung herausfordert? Sie scheint anzudeuten, dass er in eine andere Richtung forschen sollte.
Zum Autor
Der 1953 geborene Christian von Ditfurth hat neben seiner Erfolgsreihe rund um den zum Ermittler wider Willen gewordenen Historiker Stachelmann auch andere Romane verfasst, etwa "Der Consul" (2003) und "Das Luxemburg-Komplott" (2005). Andere Kriminalfälle des ermittelnden Historikers Stachelmann, die vom Deutschlandradio als Hörspiel aufgeführt wurden, sind "Mann ohne Makel" (2006), "Mit Blindheit geschlagen" (2006) und "Schatten des Wahns" (2008).
"Lüge eines Lebens von Christian von Ditfurth" im Überblick
Lüge eines Lebens von Christian von Ditfurth
von Christian von Ditfurth
Mit Michael Evers, Kathrin Wehlisch, Friedhelm Ptok, Reiner Schöne, Michael Schumacher, Philipp Weggler, Horst Mendroch, Matti Krause
Produktion: 2010
Sendezeit | Mo, 29.09.2025 | 22:05 - 23:00 Uhr |
Sendung | Deutschlandfunk Kultur "Kriminalhörspiel" |