Was macht einen guten Geschmack aus? Die Frage kann man nur beantworten, wenn man sich den Wandel des Geschmacks im Laufe der Zeiten und Epochen vergegenwärtigt – meint Kulturhistoriker Ulrich Raulff.
Kultur & GesellschaftTalk
MDR KULTUR Diskurs Folgen
Woche für Woche nimmt sich der DISKURS Zeit, über Fragen aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu nachzudenken. Mit Experten ihres jeweiligen Fachs spricht MDR KULTUR über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe. Und steht damit für die kritische Reflexion der Gegenwart sowie geistige Konzentration und Orientierungen über den Augenblick hinaus.
Folgen von MDR KULTUR Diskurs
53 Folgen
-
Folge vom 25.10.2025Der Geschmack und seine Geschichte
-
Folge vom 18.10.2025Hyperreaktiv: Wie Social Media unsere Kommunikation verändertNur wer im Netz permanent beurteilt, kommentiert, teilt oder mit seinen Beiträgen selbst starke Interaktionen hervorruft, wird von den Algorithmen belohnt. Bestandsaufnahme der digitalen Gegenwart mit Annekathrin Kohout.
-
Folge vom 11.10.2025Ferne Eliten? Raj Kollmorgen über Ostdeutsche in FührungspositionenDer sogenannte Elitenmonitor veröffentlicht regelmäßig seine Untersuchungsergebnisse. Der Anteil von Ostdeutschen in Führungspositionen ist in den vergangenen Jahren leicht gestiegen. Gute Neuigkeiten?
-
Folge vom 03.10.2025Den "Mythos" Ostfrau entzaubernGibt es heute noch immer so etwas wie eine "Ost-Identität"? Die Historikerin Annette Schuhmann fügt der intensiven Debatte eine besondere Sichtweise hinzu und geht der Frage nach, ob die Frauen der DDR "anders" sind.