Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit taz-Chefredakteurin Ulrike Winkelmann und dem Medienwissenschaftler und Chef des Vocer-Instituts Stephan Weichert über den Umstieg der taz auf digitale Ausgaben und generell die Zukunft der E-Paper.
Medien
Medien - Cross und Quer Folgen
Die Moderatorinnen und Moderatoren informieren, diskutieren und räsonieren jede Woche über neue Trends und kontroverse Themen aus der großen weiten Welt der Medien. Immer zu zweit, immer voller Meinungsfreude und immer auch mit fundierten und gründlich recherchierten Fakten. Gespräche mit Experten und Expertinnen, Umfragen unter Nutzerinnen und Nutzern und Statements aus der Medienbranche können Probleme benennen und Argumente untermauern. Zum Team des Formats gehören Katrin Aue, Thomas Bimesdörfer, Florian Mayer, Michael Meyer, Kai Schmieding und Sabine Wachs.
Folgen von Medien - Cross und Quer
52 Folgen
-
Folge vom 26.09.2025Mut der Verzweiflung? Die taz wird digital
-
Folge vom 19.09.2025Martialische Medien-Wie berichten über Wehrpolitik?Thomas Bimesdörfer und Stefan Eising sprechen mit Uli Hauck aus dem ARD-Hauptstadtstudio über die aktuellen Herausforderungen bei der Berichterstattung über wehrpolitische Fragen. Wo liegen die Schwerpunkte, machen die Medien gar journalistisch mobil?
-
Folge vom 12.09.2025Kampf um ultrakurze Wellen-Das Schweizer UKW-VerbotThomas Bimesdörfer und Kai Schmieding reden mit dem Schweizer Medienmanager Roger Schawinski über seinen Kampf gegen eine völlige Abschaltung von UKW in seinem Heimatland ab 2026. Gerade hat sich auch das Schweizer Parlament gegen den Termin ausgesprochen
-
Folge vom 05.09.2025"Man spricht Deutsh"-Wie geht's dem heimischen Film?Christoph Borgans und Michael Meyer sprechen mit der Geschäftsführerin der "Produktionsallianz", Michelle Müntefering über die von der Regierung geplante Reform der deutschen Filmförderung und eine mögliche Investitionsverpflichtung für Streamingdienste.