Katja Hackmann und Thomas Bimesdörfer sprechen mit der Professorin für Wissenschaftskommunikation Imke Hoppe über die Klimaberichterstattung in deutschen Medien und ob sie ihr Publikum erreicht. Wird polarisiert, gar Panik gemacht oder eher verharmlost?
Medien
Medien - Cross und Quer Folgen
Die Moderatorinnen und Moderatoren informieren, diskutieren und räsonieren jede Woche über neue Trends und kontroverse Themen aus der großen weiten Welt der Medien. Immer zu zweit, immer voller Meinungsfreude und immer auch mit fundierten und gründlich recherchierten Fakten. Gespräche mit Experten und Expertinnen, Umfragen unter Nutzerinnen und Nutzern und Statements aus der Medienbranche können Probleme benennen und Argumente untermauern. Zum Team des Formats gehören Katrin Aue, Thomas Bimesdörfer, Florian Mayer, Michael Meyer, Kai Schmieding und Sabine Wachs.
Folgen von Medien - Cross und Quer
52 Folgen
-
Folge vom 08.08.2025Alle reden vom Wetter? Streitfall Klimaberichterstattung
-
Folge vom 01.08.2025"KI killt Klicks - Was bedeutet der Erfolg der Künstlichen Intelligenz für Online-Angebote?"Christoph Borgans und Michael Meyer sprechen mit dem CEO der Publistik-Plattform Steady, Sebastian Esser über "Künstliche Intelligenz". Was bedeutet der Erfolg der KI für die klassischen Onlineangebote und welche Möglichkeiten der Ko-Existenz gibt es?
-
Folge vom 25.07.2025Ätherkrieg 2.0-Brauchen wir noch Auslandsrundfunk?Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit der Kommunikationswissenschaftlerin Prof. Carola Richter über die Zukunft des Auslandsrundfunks in Zeiten von Krieg und Desinformation. Die Regierung jedenfalls verspricht der Deutschen Welle mehr Geld.
-
Folge vom 18.07.2025Frauenfußball auf allen Kanälen-Wie läuft die Berichterstattung?Katrin Aue und Stefan Eising sprechen mit dem Professor für Sportkommunikation Marcus Bölz über den Quotenerfolg der aktuellen EM im Frauenfußball in Deutschland und in Europa und die Diskussionen über die zukünftige mediale Bedeutung dieser Sportart.