Katrin Aue und Thomas Bimesdörfer sprechen mit dem ARD-Korrespondenten Björn Blaschke über die erschwerte Arbeit von Auslandsmedien in Russland, die Zukunft des Studios in Moskau und wie dennoch eine Berichterstattung z.B. von Georgien aus gelingen kann.

Medien
Medien - Cross und Quer Folgen
Die Moderatorinnen und Moderatoren informieren, diskutieren und räsonieren jede Woche über neue Trends und kontroverse Themen aus der großen weiten Welt der Medien. Immer zu zweit, immer voller Meinungsfreude und immer auch mit fundierten und gründlich recherchierten Fakten. Gespräche mit Experten und Expertinnen, Umfragen unter Nutzerinnen und Nutzern und Statements aus der Medienbranche können Probleme benennen und Argumente untermauern. Zum Team des Formats gehören Katrin Aue, Thomas Bimesdörfer, Florian Mayer, Michael Meyer, Kai Schmieding und Sabine Wachs.
Folgen von Medien - Cross und Quer
45 Folgen
-
Folge vom 28.02.2025Kein Ende in Sicht? Erschwerte Russland-Berichterstattung
-
Folge vom 21.02.2025Manipulation und Täuschung? KI im WahlkampfThomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit Simon Kruschinski von der Uni Mainz über eine neue Studie zum Einfluss von KI auf den Wahlkampf. Brauchen wir auch hier eine Kennzeichnungspflicht? Kommt bald der "gläserne Wähler"? Gibt es auch Vorteile?
-
Folge vom 14.02.2025Schoßhund statt Wachhund? Trumps Kampf gegen missliebige MedienKatrin Aue und Kai Schmieding sprechen mit dem ARD-Washington-Korrespondenten Ralf Borchard über das Verhältnis von US-Präsident Donald Trump zu den Medien und ob sich die Lage von kritischen Journalistinnen und Journalisten in den USA verschlechtert hat?
-
Folge vom 07.02.2025Zwischen Blockbuster und Arthouse - Filmkritik im WandelThomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit dem Berliner Filmjournalisten Knut Elstermann über Wege in diesen Beruf, die Veränderungen in der Filmbesprechung durch den Einfluss sozialer Medien und nicht zuletzt auch über die Kriterien seiner Kritik.