Thomas Bimesdörfer und Kai Schmieding sprechen mit dem Chefredakteur des Mediendienstes DWDL Thomas Lückerath über die Zukunftschancen von Netflix, Prime und Co. Die Branche ist nach den Corona-Jahren im Krisenmodus und muss sparen. Und bringt Werbung!

Medien
Medien - Cross und Quer Folgen
Die Moderatorinnen und Moderatoren informieren, diskutieren und räsonieren jede Woche über neue Trends und kontroverse Themen aus der großen weiten Welt der Medien. Immer zu zweit, immer voller Meinungsfreude und immer auch mit fundierten und gründlich recherchierten Fakten. Gespräche mit Experten und Expertinnen, Umfragen unter Nutzerinnen und Nutzern und Statements aus der Medienbranche können Probleme benennen und Argumente untermauern. Zum Team des Formats gehören Katrin Aue, Thomas Bimesdörfer, Florian Mayer, Michael Meyer, Kai Schmieding und Sabine Wachs.
Folgen von Medien - Cross und Quer
50 Folgen
-
Folge vom 20.06.2025Strömungsabriss-Streaming-Dienste in der Krise?
-
Folge vom 13.06.2025Zwischen fundierter Kritik und Nörgelei - Was bringen Programmbeschwerden?Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer sprechen mit dem Medienjournalisten Stefan Fries über seine Recherchen zum Thema Programmbeschwerden beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Ihre Zahl wächst, 2024 waren es 1100. Woran liegt das? Was muss man beachten?
-
Folge vom 06.06.2025Tradwives und Ostmullen-Tiktok und die Neue RechteKatrin Aue und Katja Hackmann sprechen mit Theresa Lehmann von der Amadeu-Antonio-Stiftung über das Phänomen der Tradwifes und Ostmullen auf Tiktok. Wird hier mehr oder weniger offen und gezielt bei jungen Frauen für für neurechtes Gedankengut geworben?
-
Folge vom 30.05.2025Schluss mit Privilegien? Social Media und RegulierungDer Anwalt Chan Jo Jun sieht in sozialen Medien eine Gefahr für die Demokratie. Welche Macht haben X und Co., wo geht es um legitime Regulierung und wo beginnt Einschränkung von Meinungsfreiheit? Das haben ihn Thomas Bimesdörfer und Michael Meyer gefragt.