Empörung nach rbb-Klage gegen Staatsvertrag; u.a. Interview mit Daniel Keller (SPD) //  10 Jahre "Klexikon" für Kinder // 65 Jahre Sandmännchen; u.a. Interview mit Michael Wiedemann von der Bürgerinitiative "Ein Denkmal für unser Sandmännchen" in Berlin-Mahlsdorf // 10 Jahre "Tagesspiegel-Checkpoint"-Newsletter
                
                
             
        Medien
Medienmagazin Folgen
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
Folgen von Medienmagazin
        52 Folgen
    
    - 
    Folge vom 23.11.2024rbb-Klage gegen Staatsvertrag; Besondere Jubiläen, u.a. 65 Jahre Sandmann
- 
    Folge vom 18.11.2024Social-Media und die AfD, Medienkompetenz, Trusted FlaggerSocial-Media-Partei AfD: Wird die digitale Performanz der AfD häufig überschätzt? |Medienkompetenz: „Fit for the News“ - Interview mit Prof. em. Dr. Michael Haller, Projektleiter. | OBS-Geschäftsführer Jupp Legrand. | "Trusted Flagger" und der Vorwurf der Zensur
- 
    Folge vom 09.11.2024Die Öffnung der Mauer - Chancen und Risiken für MedienFünf Tage nach der Großdemonstration auf dem Berliner Alexanderplatz für Meinungs-, Presse- und Versammlungsfreiheit war durch die Öffnung der Grenzen “ab sofort, unverzüglich" und “ohne Vorliegen von Voraussetzungen” plötzlich eine komplett neue Situation für Medien in Ost und West gegeben. Die spürbaren Veränderungen in den DDR-Staatsmedien bereits nach dem Honecker-Rücktritt am 18.10.1989 erhielten durch die Maueröffnung eine unvorhersehbare Entwicklungsmöglichkeit. Zudem drängten bundesdeutsche Medien auf den DDR-Markt. Es gab Raum für ostdeutsche Neugründungen, Ost-West-Kooperationen. Alles schien möglich. Auch im dann vereinigten Deutschland. Wie sieht die Bilanz nach 35 Jahren aus?
- 
    Folge vom 05.11.2024Medien im US-Wahlkampf | Blackbox Russland | Warnstreik beim rbb | ESC 2025Vor den Präsidentschaftswahlen: Wie die US- und Latino-Medien in den über den Wahlkampf ums Weiße Haus berichten. Wie berichten die Latino-Medien in den USA? | Der Kreml trifft zunehmend Maßnahmen, um das russische Internet von internationalen Ressourcen abzuschotten. | Warnstreik beim rbb | ARD, RTL und Stefan Raab schließen sich zusammen und suchen den Act, der 2025 in Basel für Deutschland beim Eurovision Song Contest antritt. | Station Voice und Digital Officer von radioeins in den Ruhestand verabschiedet.
