(00:00) INTRO: MPK-PK: Beschluss zum Digitalen Medien-Staatsvertrag (DMStV Teil 2) - Alexander Schweitzer | (02:06) MPK-PK: Durchsuchung beim Medienwissenschaftler und Publizisten Norbert Bolz - Michael Kretschmer - Alexander Schweitzer | (04:44) MEDIENTAGE MÜNCHEN 2025 - ProSiebenSat1 - Wolfram Weimer | (06:24) MTM 2025 - ProSiebenSat1 - Eva Schulz - Markus Söder | (09:09) MTM 2025 - Cancel Culture - Oliver Kalkofe | (10:22) MTM 2025 - Reformstaatsvertrag - Interview Thorsten Bischoff | (17:08) MTM 2025 - RTL - Interview Stephan Schmitter | (25:43) MTM 2025 - Medienmacht - Interview Eva Flecken | (32:32) MTM 2025 - USA - Interview Jeff Jarvis | (35:49) PODCAST: Tipps Monat Oktober - Esther Simon | (44:02) BONUS: MEDIENTAGE-Gipfel WTFuture?! - Eva Schulz, Journalistin, Moderatorin | (46:07) Thorsten Schmiege, BLM | (54:59) Wolfram Weimer, Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) | (1:06:56) Markus Söder, MP Bayern | (1:24:58) Goli Sheikholeslami, POLITICO | (1:45:01) Oliver Kalkofe, Medienkritiker | (2:01:57) Florian Hager, ARD - Jagoda Marinić, Publizistin - Stephan Schmitter, RTL Deutschland - Christian Wegner, Süddeutscher Verlag | (2:39:38) Reformierter Auftrag, offene Fragen - Vera Linß, Medienjournalistin - Thorsten Bischoff, Staatssekretär und Bevollmächtigter des Saarlandes beim Bund - Claus Grewenig, VAUNET - Yvette Gerner, Radio Bremen - Gerda Hasselfeldt, ZDF-Fernsehrat - Claudia Tieschky, Süddeutsche Zeitung || Jörg Wagner
Medien
Medienmagazin Folgen
Wo bleibt mein Rundfunkbeitrag? Welche Zukunft haben die Öffis? Warum ist Privatfunk so, wie er ist? Wie geht es den Papiermedien? Antworten gibt's im Medienmagazin - immer samstags, 18.00 bis 19.00 Uhr. Ein MUSS für alle Beitragszahler! Jetzt und hier als Podcast...
Folgen von Medienmagazin
52 Folgen
-
Folge vom 25.10.2025MPK | MEDIENTAGE MÜNCHEN 2025
-
Folge vom 18.10.2025TAZ | MEDIENBUCH-TIPPS(00:00) INTRO: Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zum Rundfunkbeitrag | (03:05) PRINT (1): Die taz ist tot - es lebe die taz - Alan Rusbridger - Katrin Gottschalk - Georg Löwisch - Kalle Ruch | (10:49) PRINT (2): Interview mit Katrin Gottschalk | (28:34) MEDIENBUCH 1: “TikTok Time Bomb“ - Emily Baker-White - Vera Linß | (38:27) MEDIENBUCH 2: “Krieg der Medien" - Martin Andree - Vera Linß | (44:39) BONUS: taz-Pressekonferenz, 14.10.2025, 11:00 Uhr | (1:41:49) BONUS: Medienmagazin 22.09.2018 - taz-Nullnummer 1978 - taz-Vergangenheit - taz-Gegenwart - papierlose taz-Zukunft - Printprognose 2009 - Die taz im Hambacher Forst - M100 Media Award - Katrin Gottschalk - Georg Löwisch - Martin Recke - Henriette Löwisch - Anett Selle - Deniz Yücel || Jörg Wagner
-
Folge vom 11.10.2025PRIX EUROPA | TSCHECHIEN | AFGHANISTAN(00:00) INTRO: PRIX EUROPA: Vergabe Ehrenpreis Europäischer Journalist 2025 - Jean-Paul Philippot | (02:30) PRIX EUROPA: Interview Christo Grozev - Michael Meyer | (14:58) TSCHECHIEN: Die Medien nach der Wahl von Babiš - Adam Křivánek | (26:03) AFGHANISTAN: Zensur der Medien und Abschaltungen des Internets - Peter Hornung | (40:53) OUTRO: Franz-Josef Wagner, 2006 | (41:53) BONUS: Afghanistan: Taliban macht Jagd auf Journalisten - Kai Ludwig, 22.08.2021 | (45:54) BONUS: Afghanistan und die Medien - Willi Steul, 22.08.2021 | (1:05:21) BONUS: Radio Freies Europa sendet nach Afghanistan - Christoph Scheffer, 22.09.2001 | (1:10:19) BONUS: Das Dilemma des Fernsehens: Krieg ohne verlässliche Informationen und Bilder - Patrick Leclercq, 13.10.2001 | (1:29:28) BONUS: Radio Free Europe (RFE) will Radio Free Afghanistan wiederbeleben - Christoph Scheffer, 13.10.2001 | (1:36:02) BONUS: Deutsche Welle/Cap Anamur: „100 Klassenzimmer für Afghanistan“ - Christoph Lanz, Elias Bierdel, 21.06.2003 | (1:45:10) BONUS: Afghanistan: Mord an Deutsche-Welle-Mitarbeitern, Christoph Heinzle, 07.10.2006 | (1:48:55) BONUS: Nach den Journalistenmorden in Afghanistan - Martin Ebbing, 14.10.2006 | (1:55:47) BONUS: Afghanistan im Spiegel deutscher Medien – nur Tod und Angst? - Peter Marx - (2:03:18) Christoph Reuter - (2:10:17) Willi Steul - (2:14:30) Sören Sünkler, 13.09.2008 | (2:18:46) BONUS: Krisenjournalismus und die Afghanistan-Berichterstattung - Thomas Leif, 29.01.2011 | (2:23:42) BONUS: Reporterpreis verliehen: „Die Ritter der Drachenburg” - Ulrike Demmer, 10.12.2011 || Jörg Wagner
-
Folge vom 04.10.2025RBB-PROGRAMMDIREKTOR | TAGESSPIEGEL | DDR-FERNSEHEN | RBB-RUNDFUNKRAT(00:00) INTRO: rbb-Rundfunkrat wählte neuen rbb-Programmdirektor - Frank Becker - Robert Skuppin | (01:39) RBB - Neuer Programmdirektor im Interview - Robert Skuppin | (19:22) JUBILÄUM: Tagesspiegel feierte 80 Jahre - Christian Tretbar | (36:03) POLITMAGAZIN HISTORISCH: „PRISMA“ - Michael Meyer | (45:23) BONUS: Telefonstreich, Schöne Sendung, 20.03.1999 - Robert Skuppin - Volker Wieprecht - Arno Müller | (54:51) BONUS: Öffentliche rbb-Rundfunkratssitzung, 01.10.2025, 16 Uhr, Potsdam - TOP 1/2 - Frank Becker | (1:03:25) TOP 3 - Bericht des Direktoriums - Ulrike Demmer | (1:26:30) Aussprache | (1:57:08) TOP 4 - Änderung der Geschäftsordnung des rbb - Ulrike Demmer | (2:02:32) TOP 5 - Wahl eines Programmdirektors auf Vorschlag der Intendantin - Ulrike Demmer - Robert Skuppin | (2:42:59) TOP 6 - Bericht des Verwaltungsratsvorsitzenden - Dr. Wolfgang Krüger | (2:51:15) TOP 9 - Änderung der Geschäftsordnung des Rundfunkrates - Harald Geywitz | (2:55:21) TOP 10 - Beschluss der Wahlordnung zur Wahl der Verwaltungsratsmitglieder - Harald Geywitz | (2:59:25) TOP 8 - Bericht des Personalrats - Martina Schrey - Aussprache | (3:11:50) TOP 11 - Programmbeschwerden - Frank Feuerschütz | (4:17:35) TOP 12 - Verabschiedung der Qualitätsstandards des rbb-Rundfunkrates für die rbb-Angebote - Frank Feuerschütz | (4:23:40) TOP 13 - Berichte aus den Ausschüssen und Vertretungen - Frank Feuerschütz - Christian Amsinck - Hara ld Geywitz - Regine Auster - Katharina Riedel - Melanie Kühnemann-Grunow - Andrea Kühnemann | (4:35:22) TOP 14 - Verschiedenes - Frank Becker || Jörg Wagner