In dieser Folge spricht Claudius Nießen mit dem NDR Programmdirektor Frank Beckmann über die neue Serienoffensive des Norddeutschen Rundfunks, die Überbewertung von privaten Streamingdiensten und darüber wie wichtig das Vorabendprogamm für die Öffentlich-Rechtlichen Sender eigentlich ist.

Medien
Medientage Mitteldeutschland Podcast Folgen
Im Podcast der Medientage Mitteldeutschland sammeln wir hörenswerte Gespräche aus der Medienwelt. Damit können Sie sich durch die Bandbreite der Medien-Themen hören.
Folgen von Medientage Mitteldeutschland Podcast
153 Folgen
-
Folge vom 29.10.2020#60 Was bringt eine NDR-Serienoffensive, Frank Beckmann?
-
Folge vom 22.10.2020#59 Wie stark ist Deutschlands Einfluss auf die europäische Medienpolitik, Margit Stumpp?Margit Stumpp ist medienpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. In unserer aktuellen Folge des MTM-Podcasts spricht sie mit Claudius Nießen über die EU-Urheberrechtsrichtlinie, Non-Profit-Journalismus und darüber, wie Deutschland das europäische Medienrecht mitbestimmen kann.
-
Folge vom 08.10.2020#58 Welchen aktuellen Herausforderungen muss sich die Medienpolitik stellen, Rainer Robra?Zu Gast in dieser Folge ist Rainer Robra, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt, Europa- und Kulturminister. Mit Claudius Nießen spricht er über die aktuelle Situation des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, das Bild von Ostdeutschland in den Medien und inwiefern Subventionen die Digitalisierung der Medienbranche voran treiben könnten.
-
Folge vom 01.10.2020#57 Wie steht es um Informationsfreiheit und Transparenz, Arne Semsrott?Arne Semsrott ist Journalist, Politikwissenschaftler und Projektleiter des Portals FragDenStaat.de. Mit Claudius Nießen spricht er darüber, warum er am liebsten Pressestellen abschaffen würde und was Aktivismus und Journalismus gemeinsam haben.