In der heutigen Episode des MTM Podcast spricht Claudius Nießen mit Helmut Hartung, dem Herausgeber und Chefredakteur von medienpolitk.net, über die Entwicklungen in der Medienpolitik und stellt die Frage, ob wir in Deutschland die Medienpolitik haben, die wir brauchen?

Medien
Medientage Mitteldeutschland Podcast Folgen
Im Podcast der Medientage Mitteldeutschland sammeln wir hörenswerte Gespräche aus der Medienwelt. Damit können Sie sich durch die Bandbreite der Medien-Themen hören.
Folgen von Medientage Mitteldeutschland Podcast
153 Folgen
-
Folge vom 02.07.2020#44 Braucht Deutschland eine neue Medienpolitik, Helmut Hartung?
-
Folge vom 18.06.2020#43 Wie solidarisch ist die Filmbranche, Christoph Kukula?Wir sprechen mit dem Produzenten und Geschäftsführer von 42Film aus Halle an der Saale über die Herausforderungen, vor denen unabhängige und abhängige Film- und Fernsehproduzenten aktuell stehen. Mit Kukula, der auch Vorstandsmitglied des Mitteldeutschen Film- und Fernsehproduzentenverbandes ist, sprechen wir außerdem darüber was Sendeanstalten, Politik und Filmförderer bereits unternehmen oder unbedingt unternehmen sollten, um die Branche zu stärken.
-
Folge vom 11.06.2020#42 Vor welchen Herausforderungen steht die Animationsfilmbranche, Annegret Richter?Claudius Niessen spricht in dieser MTM Podcast- Episode mit Annegret Richter, der Geschäftsführerin der AG Animationsfilm, darüber, warum dieses Segment des Filmmarktes im Bewusstsein von Politik, Förderern und Sendern zu oft vernachlässigt wird und was sich aus Sicht der Branche ändern müsste.
-
Folge vom 04.06.2020#41 Wie muss sich der öffentlich-rechtliche Rundfunk entwickeln, Nathanael Liminski?Der Staatssekretär und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, Nathanael Liminski, spricht in dieser Folge mit uns über die aktuellen Entwicklungen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk, über Transformationsprozesse in der Medienbranche allgemein und ganz speziell natürlich auch aus nordrhein-westfälischem Blickwinkel.