„Es ist kompliziert! Aggregatoren als Schnittstelle zwischen Nutzern und Content-Produzenten. Für Medienhäuser sind Aggregatoren Fluch und Segen zugleich. Denn ohne Google News, Apple News oder TuneIn erreichen sie viele Nutzerinnen und Nutzer nicht mehr. Ein Gespräch mit Gerrit Rabenstein von Google im MTM Podcast.

Medien
Medientage Mitteldeutschland Podcast Folgen
Im Podcast der Medientage Mitteldeutschland sammeln wir hörenswerte Gespräche aus der Medienwelt. Damit können Sie sich durch die Bandbreite der Medien-Themen hören.
Folgen von Medientage Mitteldeutschland Podcast
153 Folgen
-
Folge vom 25.03.2020#28 Google und Medienhäuser: Eine komplizierte Beziehung
-
Folge vom 11.03.2020#27 Innovationswille: Wo liegt das richtige Maß?Beim Thema Innovationsbereitschaft wägt Pia Frey ab. Als Co-Founder von Opinary führt sie ein Start-up, dass international Kunden betreut und manchmal ist ihr der Innovationswille in Deutschland nicht stark genug, andererseits mag sie es, dass die deutschen Unternehmer*innen hinterfragen und nicht einfach „Ja“ sagen, wie in den USA. Was ist aber das richtige Maß? Wann ist ein Risiko und etwas Neues das Richtige? Darüber sprechen wir mit Pia Frey in dieser Ausgabe. Sie ist Hostess vom OMR Media Podcast, wo sie Hypes und Trends der Medienwelt bespricht.
-
Folge vom 26.02.2020#26 Wie nah wir dem Peak Podcast wirklich sindDie New York Times fragt es sich schon eine Weile und wir uns auch, die Podcasts hören oder selbst produzieren. Wann kommt der Peak Podcast in Deutschland? Wo wir in Sachen Podcast-Produktion stehen, erzählt uns im MTM Podcast Stefan Zilch von Acast im Interview. Er ist Geschäftsführer der Distributionsplattform von Podcasts.
-
Folge vom 12.02.2020#25 Wie sich Podcasts finanzieren und rentierenWie rentieren sich eigentlich Podcasts, die frei für alle verfügbar sind? Werbung machen für andere Produkte ist eine Möglichkeit, wie zeitgemäß das ist und welche Alternativen es vielleicht noch gibt, darüber sprechen wir mit Nico Aprile von aprile consulting GmbH.