Der Programmdirektor von ARTE, Bernd Mütter, spricht in dieser Folge unseres MTM Podcast mit uns darüber warum die Zeit der
Wohnzimmerkonzerte langsam vorüber geht, wie unterschiedlich französische und deutsche Zuschauer das
Programm nutzen und wie sich ARTE zu einer gesamteuropäischen Plattform entwickeln könnte.

Medien
Medientage Mitteldeutschland Podcast Folgen
Im Podcast der Medientage Mitteldeutschland sammeln wir hörenswerte Gespräche aus der Medienwelt. Damit können Sie sich durch die Bandbreite der Medien-Themen hören.
Folgen von Medientage Mitteldeutschland Podcast
153 Folgen
-
Folge vom 28.05.2020#40 Wie unterschiedlich schauen Deutsche und Franzosen ARTE in Pandemie-Zeiten zu, Bernd Mütter?
-
Folge vom 21.05.2020#39 Was hat Corona mit Urheberrechten und Upload-Filtern zu tun, Julia Reda?Julia Reda, Expertin für Urheberrechte spricht über Upload- Filter und Urheberrechte in Zeiten von Corona
-
Folge vom 12.05.2020#38 Was bedeutet Corona für die Filme und Serien, Jana Brandt?Kontaktverbot und Social Distancing - die Film- und Fernsehbranche leidet unter der Coronakrise. Auch beim Mitteldeutschen Rundfunk mussten mehrere Dreharbeiten vorerst unterbrochen werden. Wie arbeitet man unter diesen Bedingungen? Darüber sprechen wir mit Jana Brandt in unserem MTM Podcast, sie leitet die Hauptredaktion Film und Serien beim Mitteldeutschen Rundfunk.
-
Folge vom 07.05.2020#37 Wie beurteilen Sie die Medienberichterstattung, Thomas Fischer?Prof. Dr. Thomas Fischer war bis 2017 Richter am Bundesgerichtshof und beurteilt nun als Kolumnist die Medienberichterstattung. Er beobachtet dabei auch, wie Medien über Corona und die Maßnahmen der Bundesregierung schreiben. Sein Urteil hören Sie in dieser Podcastfolge.