Die großen Streaminganbieter wie Netflix oder Amazon stellen für viele deutsche/europäische Medienmacher ein Problem dar, denn sie sind private Unternehmen und kommen aus den USA. Der ARD-Vorsitzende Ulrich Wilhelm träumt von einer europäischen Digitalplattform, die den Streaminganbietern Konkurrenz machen könnte und spricht mit uns darüber im MTM Podcast.

Medien
Medientage Mitteldeutschland Podcast Folgen
Im Podcast der Medientage Mitteldeutschland sammeln wir hörenswerte Gespräche aus der Medienwelt. Damit können Sie sich durch die Bandbreite der Medien-Themen hören.
Folgen von Medientage Mitteldeutschland Podcast
153 Folgen
-
Folge vom 19.06.2019#08 Der Traum von einer europaeischen Digitalplattform
-
Folge vom 05.06.2019#07 Die Pressefreiheit und RechtspopulistenMit dem Ibiza-Video mit Heinz-Christian Strache wurden wir alle nochmal wachgerüttelt: Pressefreiheit, möglichst objektive Berichterstattung ist nicht selbstverständlich, sondern muss gepflegt werden. Die unaufhörliche Kritik an den Medien besonders von rechts außen kann die Medienlandschaft verändern. Melanie Amann leitet das Hauptstadtbüro von „Der Spiegel“ und mit ihr sprechen wir über Pressefreiheit und Rechtspopulismus.
-
Folge vom 22.05.2019#06 Die Rolle der sozialen Medien bei der EU-WahlAm 26. Mai ist der letzte Wahltag für das europäische Parlament. Die EU-Skeptiker könnten bei dieser Wahl noch mehr Zuspruch gewinnen und noch mehr Plätze im Parlament einnehmen. Welche Rolle dabei die sozialen Medien spielen, darüber sprechen wir im MTM Podcast mit Gabi Zimmer, Vorsitzende der europäischen Linksfraktion.
-
Folge vom 15.05.2019#05 Google in der gesellschaftlichen VerantwortungWie Intermediäre reguliert werden müssen, darüber haben wir schon in der zweiten Episode dieses Podcasts gesprochen. Was Google selbst tut, um seiner gesellschaftlichen Rolle gerecht zu werden, darüber spricht Jan Kottmann in dieser Folge. Er leitet die Medienpolitik von Google Deutschland.