Was vor ein paar Jahren noch undenkbar war, ist inzwischen Realität geworden: Maschinen, die Pullover stricken und Laser, die neuen Jeans den stylischen Usedlook verleihen. Ist das eine gute Entwicklung?Von Caspar Dohmenwww.deutschlandfunkkultur.de, Mikrokosmos – Die KulturreportageDirekter Link zur Audiodatei

Kultur & Gesellschaft
Mikrokosmos – Die Kulturreportage - Hörspiel und Feature Folgen
Mikrokosmos – Die Kulturreportage - Hörspiel und Feature mit 1 bewerten
Mikrokosmos – Die Kulturreportage - Hörspiel und Feature mit 2 bewerten
Mikrokosmos – Die Kulturreportage - Hörspiel und Feature mit 3 bewerten
Mikrokosmos – Die Kulturreportage - Hörspiel und Feature mit 4 bewerten
Mikrokosmos – Die Kulturreportage - Hörspiel und Feature mit 5 bewerten
Mehrteilige Serien und hintergründige Reportagen, die ins Leben eintauchen. Immer ganz nah dran an den Menschen und ihren Geschichten. Auch da, wo sonst kaum jemand hinschaut.
Folgen von Mikrokosmos – Die Kulturreportage - Hörspiel und Feature
88 Folgen
-
Folge vom 18.02.2022Podcast-Serie über die Kleidungsindustrie - Unsere Kleidung (3/4): Neue Technik, neues Schönheitsideal
-
Folge vom 11.02.2022Podcast-Serie über die Kleidungsindustrie - Unsere Kleidung (2/4): Vom Nähen lebenUnser Reporter reist nach Pakistan. Dort, wo 2012 bei einem Fabrikbrand fast 260 Menschen gestorben sind, macht er sich ein Bild von den Arbeitsbedingungen in der Kleidungsindustrie.Von Caspar Dohmenwww.deutschlandfunkkultur.de, Mikrokosmos – Die KulturreportageDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 04.02.2022Podcast-Serie über die Kleidungsindustrie - Unsere Kleidung (1/4): Die hässliche Seite der ModeMangelernährte Näherinnen in Bangladesch, verseuchte Flüsse in Pakistan. Unsere Kleidung bringt Menschen in Not und ist schlecht für die Umwelt. Diskutiert wird darüber schon lange. Aber wie lassen sich Textilien wirklich nachhaltig produzieren? Von Caspar Dohmenwww.deutschlandfunkkultur.de, Mikrokosmos – Die KulturreportageDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 21.01.2022Kunstschaffende arbeiten im Kosovo an einer geeinten Gesellschaft - Theater, das weh tutIm Kosovo ist in den vergangenen Jahren eine der spannendsten Theaterszenen Europas entstanden. Theaterschaffende, die Krieg und Gewalt selbst erlebt haben, legen den Finger in die Wunden, die in den 1990er Jahren entstanden und noch immer nicht verheilt sind. Von Benedikt Schulzwww.deutschlandfunkkultur.de, Mikrokosmos – Die KulturreportageDirekter Link zur Audiodatei