Vea Kaiser lebt fürs Schreiben: Früh aufstehen, Sport machen, mit dem Hund zur Schreibwohnung laufen, schreiben, recherchieren. Langweilig sei das, sagt sie selbst. Dabei sprudeln aber unermüdlich Anekdoten aus ihr heraus und Wissen über griechische Mythen, weshalb es gar nicht langweilig wird, ihr zuzuhören.Von Paul Lohbergerwww.deutschlandfunkkultur.de, Mikrokosmos – Die KulturreportageDirekter Link zur Audiodatei
Bitte melde dich an oder registriere dich, um fortfahren zu können.

Kultur & Gesellschaft
Mikrokosmos – Die Kulturreportage - Hörspiel und Feature Folgen
Mikrokosmos – Die Kulturreportage - Hörspiel und Feature mit 1 bewerten
Mikrokosmos – Die Kulturreportage - Hörspiel und Feature mit 2 bewerten
Mikrokosmos – Die Kulturreportage - Hörspiel und Feature mit 3 bewerten
Mikrokosmos – Die Kulturreportage - Hörspiel und Feature mit 4 bewerten
Mikrokosmos – Die Kulturreportage - Hörspiel und Feature mit 5 bewerten
Mehrteilige Serien und hintergründige Reportagen, die ins Leben eintauchen. Immer ganz nah dran an den Menschen und ihren Geschichten. Auch da, wo sonst kaum jemand hinschaut.
Folgen von Mikrokosmos – Die Kulturreportage - Hörspiel und Feature
88 Folgen
-
Folge vom 13.08.2021Kulturschaffende im Porträt (2/3) - Die österreichische Schriftstellerin Vea Kaiser
-
Folge vom 20.07.2021Der unwahrscheinliche Weg der Angela M. - Merkel-Jahre (Bonus-Track) – War da was?Herbst 2021 - die vierte und letzte Amtszeit von Angela Merkel tröpfelt aus. Ist sie noch immer die Unwahrscheinliche, Rätselhafte? Was bleibt von Merkels Lebenswerk, die Union in der Mitte zu positionieren? Wie nah ist sie noch der Partei, deren Mitglied sie ist?Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeckwww.deutschlandfunkkultur.de, Das FeatureDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 16.07.2021Auf der Suche nach dem Wir: Kultur postkolonial - Neue Perspektiven vor, auf und hinter der BühneAuch das Theater ist nicht frei von rassistischen und postkolonialen Strukturen. Warum gibt es kaum Vielfalt auf den Bühnen und in deutschen Ensembles? An wen richten sich die Inszenierungen der Stadt- und Staatstheater? Eine Erkundung am Thalia Theater in Hamburg.Von Anna Seibtwww.deutschlandfunkkultur.de, Mikrokosmos – Die KulturreportageHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 09.07.2021Auf der Suche nach dem Wir - Kriegskinder und KriegsenkelIn Köln-Marienburg treffen sich alle zwei Monate Menschen, die ihr Kriegserbe erforschen, ihre Erinnerungskultur verbessern oder korrigieren wollen: Kriegskinder und Kriegsenkel. Doch die Auseinandersetzung mit der familiären Vergangenheit und der der anderen erfordert viel Mut und Willenskraft.Von Ursula Reinschwww.deutschlandfunkkultur.de, Mikrokosmos – Die KulturreportageDirekter Link zur Audiodatei