"Zurück zur Normalität“, sobald die Coronakrise überstanden ist. Davon reden jetzt alle. Aber was heißt denn überhaupt "Normalität“? Und wollen wir die wirklich zurück haben? Kunst- und Kulturschaffende aus verschiedenen Teilen der Welt haben sich darüber Gedanken gemacht und ihre Visionen vertont.Von M. George, U. Haage, X. He, E. Kilincaslan, R. Horak, M. Richter, Phillip Schenkerwww.deutschlandfunkkultur.de, Mikrokosmos – Die KulturreportageHören bis: 19. Januar 2038, 04:14Direkter Link zur Audiodatei

Kultur & Gesellschaft
Mikrokosmos – Die Kulturreportage - Hörspiel und Feature Folgen
Mikrokosmos – Die Kulturreportage - Hörspiel und Feature mit 1 bewerten
Mikrokosmos – Die Kulturreportage - Hörspiel und Feature mit 2 bewerten
Mikrokosmos – Die Kulturreportage - Hörspiel und Feature mit 3 bewerten
Mikrokosmos – Die Kulturreportage - Hörspiel und Feature mit 4 bewerten
Mikrokosmos – Die Kulturreportage - Hörspiel und Feature mit 5 bewerten
Mehrteilige Serien und hintergründige Reportagen, die ins Leben eintauchen. Immer ganz nah dran an den Menschen und ihren Geschichten. Auch da, wo sonst kaum jemand hinschaut.
Folgen von Mikrokosmos – Die Kulturreportage - Hörspiel und Feature
88 Folgen
-
Folge vom 11.06.2021Auf der Suche nach dem Wir: Künstlerische Visionen - Für die Zeit danach
-
Folge vom 04.06.2021Ex-Drogenabhängige auf der Bühne - Theater mit SuchtfaktorFrüher konsumierten sie Alkohol, Cannabis oder Koks. Heute spielen sie Theater: Die Darstellerinnen und Darsteller der „Wilden Bühne“ haben ihre Ersatzdroge auf der Bühne gefunden. In ihren Stücken thematisieren sie die Folgen von Abhängigkeit, Isolation und Gewalt. Doch die Pandemie stellt sie auf eine harte Probe.Von Marius Elferingwww.deutschlandfunkkultur.de, Mikrokosmos – Die KulturreportageDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 14.05.2021Vom Ausstellungsort zum Forschungscampus - Die vergessenen MuseenGroße graue Schränke stehen in den Hallen des Museumskomplex Berlin-Dahlem. Sie bergen die Objekte der ethnologischen Sammlungen, die bis vor kurzem hier gezeigt wurden und nun auf den Transfer ins Humboldt Forum in Berlin Mitte warten. Aber was passiert mit den ehemaligen Musemsräumen? Eine Erkundung.Von Aureliana Sorrentowww.deutschlandfunkkultur.de, Mikrokosmos – Die KulturreportageDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 23.04.2021Serie "Innenansichten mit“ dem Fantasy-Schriftsteller James A. Sullivan - Mit Elfen und Magiern durchs BraunkohlerevierWo andere einen Schaufelradbagger sehen, sieht James A. Sullivan einen riesigen Drachen. Der Fantasy-Autor ist in den USA geboren aber im Rheinischen Braunkohlerevier aufgewachsen. Sullivan führt durch diese karge Gegend, die seine Fantasie beflügelt, die er aber auch mit schmerzhaften Rassismuserfahrungen verbindet.Von Benedikt Schulzwww.deutschlandfunkkultur.de, Mikrokosmos – Die KulturreportageDirekter Link zur Audiodatei