Zocken, Gamen, Daddeln. Das digitale Spiel ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Aber wie steht’s ums analoge Brettspiel? Interessiert sich dafür noch jemand? Ja, Brett- und Gesellschaftsspiele haben eine große Fangemeinde. Gespielt wird nicht nur im privaten Kreis, sondern auch öffentlich.Von Martin Stengelwww.deutschlandfunkkultur.de, Mikrokosmos – Die KulturreportageDirekter Link zur Audiodatei

Kultur & Gesellschaft
Mikrokosmos – Die Kulturreportage - Hörspiel und Feature Folgen
Mikrokosmos – Die Kulturreportage - Hörspiel und Feature mit 1 bewerten
Mikrokosmos – Die Kulturreportage - Hörspiel und Feature mit 2 bewerten
Mikrokosmos – Die Kulturreportage - Hörspiel und Feature mit 3 bewerten
Mikrokosmos – Die Kulturreportage - Hörspiel und Feature mit 4 bewerten
Mikrokosmos – Die Kulturreportage - Hörspiel und Feature mit 5 bewerten
Mehrteilige Serien und hintergründige Reportagen, die ins Leben eintauchen. Immer ganz nah dran an den Menschen und ihren Geschichten. Auch da, wo sonst kaum jemand hinschaut.
Folgen von Mikrokosmos – Die Kulturreportage - Hörspiel und Feature
88 Folgen
-
Folge vom 17.12.2021Analoge Spiele in digitalen Zeiten - Wohin die Würfel fallen
-
Folge vom 10.12.2021Immaterielles Kulturerbe: Bauhüttenwesen - Gegen den Zahn der ZeitSeit Ende 2020 ist das Bauhüttenwesen in Deutschland immaterielles UNESCO-Kulturerbe. Aber was verbirgt sich hinter diesem Begriff? Bei einem Besuch der Bauhütte der westfälischen Wiesenkirche in Soest wird so manches Geheimnis gelüftet, das sich in und hinter den alten Steinen verbirgt.Von Étienne Roederwww.deutschlandfunkkultur.de, Mikrokosmos – Die KulturreportageDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 03.12.2021Deutsche Kunstförderung im Ausland - Hinter den Türen der VillaDie Villa Massimo in Rom ist ein Ort, dessen Name besonders in den Ohren deutscher Kunstschaffender verheißungsvoll klingt. Seit über 100 Jahren werden sie hierher eingeladen, um in idyllischer Atmosphäre ihrer Arbeit nachzugehen. Aber was genau verbirgt sich hinter den Mauern des Anwesens?Von Aureliana Sorrentowww.deutschlandfunkkultur.de, Mikrokosmos – Die KulturreportageDirekter Link zur Audiodatei
-
Folge vom 19.11.2021Literatur aus der DDR - Die Bücherburg in NiedersachsenWer in die Bücherburg in der Gemeinde St. Johannes in Katlenburg kommt, tritt in eine Landschaft aus Papier ein. Rund eine Million Bücher lagern hier, zu Büchertürmen gestapelt. Viele der Bücher sind in der DDR geschrieben worden. Pfarrer Martin Weskott hat sie vor der Zerstörung bewahrt.Von Maria Antonia Schmidtwww.deutschlandfunkkultur.de, Mikrokosmos – Die KulturreportageDirekter Link zur Audiodatei