Lurz & Sauer reden über die Unerfüllbarkeit von Leselisten und Book Journals, über kosmische Energien und üppige Brüste, über Heimat mit lustigen Müttern und über das Diskutieren (und Lesen) außerhalb der Comfort Zone.
Bücher, Hörbücher und Podcasts, auf die wir zurückgeblickt haben:
Caroline Criado-Perez - Unsichtbare Frauen (übersetzt von Stephanie Singh), Kübra Gümüşay - Sprache und Sein, Eduardo Albinati - Ein Ehebruch (übersetzt von Verena von Koskull), Daniel Kehlmann - Tyll, Elizabeth Gilbert - Big Magic (übersetzt von Britt Somann, gelesen von Beate Himmelstoß), Mercedes Rosende - Falsche Ursula (übersetzt von Peter Kultzen), David Yoon - Frankly in Love (übersetzt von Claudia Max), Christelle Dabos - Die Spiegelreisende (übersetzt von Amelie Thoma, gelesen von Laura Maire), Regina Porter - Die Reisenden (übersetzt von Tanja Handels), Sasha Filipenko - Rote Kreuze (übersetzt von Ruth Altenhofer), Nora Krug - Heimat, Kristin Höller - Schöner als überall

Kultur & Gesellschaft
Monatslese – Der Podcast über Bücher & Feelings Folgen
Monatslese – Der Podcast über Bücher & Feelings mit 1 bewerten
Monatslese – Der Podcast über Bücher & Feelings mit 2 bewerten
Monatslese – Der Podcast über Bücher & Feelings mit 3 bewerten
Monatslese – Der Podcast über Bücher & Feelings mit 4 bewerten
Monatslese – Der Podcast über Bücher & Feelings mit 5 bewerten
Willkommen zur MONATSLESE – dem Podcast über Bücher und Feelings! Wir sind Tina Lurz und Anne Sauer. In jeder Folge blicken wir persönlich und philosophisch zurück auf zuletzt gelesenes und auf alles, was uns bewegt, beschäftigt oder geärgert hat – von den Eisbrecherfragen des Lebens über literarische Highlights bis zum "Abfuck des Monats". Noch mehr von uns gibt's auf Instagram: @monatslese.podcast Du willst uns auf Steady unterstützen? Hier entlang: https://steadyhq.com/de/monatslese
Folgen von Monatslese – Der Podcast über Bücher & Feelings
63 Folgen
-
Folge vom 08.03.2020Folge 2: Februar 2020
-
Folge vom 15.02.2020Folge 1: Januar 2020Wir reden über den Mexit, über Aufbruch, Abbruch und Entscheidungen treffen. Über das Gefühl der Dummheit, dicke Bücher und den Thailand-Effekt, darüber, irgendwie nie hinterherzukommen und das Bedürfnis, das Jahr im Februar nochmal neu zu starten. Bücher, Hörbücher und Podcasts, auf die wir zurückgeblickt haben: Jonathan Safran Foer: Wir sind das Klima (übersetzt von Stefanie Jacobs, Jan Schönherr, Hörbuch gelesen von Christoph Maria Herbst), Gesa Neitzel: The Wonderful Wild, Hans Rosling, Anna Rosling Rönnlund, Ola Rosling: Factfulness - Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist (übersetzt von Hans Freundl, Hans-Peter Remmler, Albrecht Schreiber, Hörbuch gelesen von Uve Teschner), Yuval Noah Harari: 21 Lektionen für das 21. Jahrhundert (übersetzt von Andreas Wirthensohn), Anika Landsteiner: Überfrauen-Podcast - 51 Das Gap Year, Isabel Morelli: Bye bye Pille, Eva Wünsch und Luisa Stömer: Ebbe und Blut
-
Folge vom 09.02.2020Folge 0: TeaserIm Teaser erfahrt ihr, was euch (und uns) in diesem Podcast erwartet und wer wir eigentlich sind.