Monatslese – Der Podcast über Bücher & Feelings-Logo

Kultur & Gesellschaft

Monatslese – Der Podcast über Bücher & Feelings

Willkommen zur MONATSLESE – dem Podcast über Bücher und Feelings! Wir sind Tina Lurz und Anne Sauer. In jeder Folge blicken wir persönlich und philosophisch zurück auf zuletzt gelesenes und auf alles, was uns bewegt, beschäftigt oder geärgert hat – von den Eisbrecherfragen des Lebens über literarische Highlights bis zum "Abfuck des Monats". Noch mehr von uns gibt's auf Instagram: @monatslese.podcast Du willst uns auf Steady unterstützen? Hier entlang: https://steadyhq.com/de/monatslese

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Monatslese – Der Podcast über Bücher & Feelings

63 Folgen
  • Folge vom 04.04.2021
    Folge 14: März 2021
    Lurz & Sauer blicken zurück auf einen Monat, den das Wort "mütend" aus mehreren Gründen gut beschreibt. Wir sprechen über Löffeleier, Nostalgie und RomComs, über Diskriminierung, die Absurdität von Arbeit und über das Gefühl, von einem Buch so richtig abgeholt zu werden - und von einem anderen so gar nicht, obwohl beide eigentlich sehr der eigenen Lebensrealität entsprechen. Kleines Highlight: der Special Guest am Telefon. Bücher und Podcasts, auf die wir zurückgeblickt haben: Nina Kunz - Ich denk, ich denk zu viel, Sophie Passmann - Komplett Gänsehaut, Emilia Roig - Why we matter, James Bailey - Du kannst kein Zufall sein (Ü: Lene Kubis, Original: “The Flip Side”), Hilary Leichter - Die Hauptsache (Ü: Gregor Runge), Alles für Alle (Podcast von Dissens - Institut für Bildung und Forschung)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 07.03.2021
    Folge 13: Februar 2021 feat. Nina Hüpen-Bestendonk
    Lurz & Sauer blicken zum ersten Mal nicht allein zurück auf den vergangenen Monat: Nina Hüpen-Bestendonk ist zu Gast im Februar 2021. Wir sprechen mit ihr über coole und uncoole What-the-fuck-Momente und das Gefühl, nur zur B-Mannschaft zu gehören, Kunstfälschungen, die Freude an Kreativität und (wie fast immer) auch ein bisschen über das Wetter.    Bücher und Artikel, auf die wir zurückgeblickt haben: Cho Nam-Joo - Kim Jiyoung, geboren 1982 (Ü: Ki-Hyang Lee), John Ironmonger - Der Wal und das Ende der Welt (Ü: Maria Poets, Tobias Schnettler), Mithu Sanyal - Identitti, Alena Schröder - Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid (Hörbuch gelesen von Julia Nachtmann), Hannah Rothschild - The Improbability of Love, Sophia Hembeck - Things I have noticed  "Schweig, Autorin - Misogynie in der Literaturkritik" - Artikel von Nicole Seifert bei 54 Books: https://www.54books.de/schweig-autorin-misogynie-in-der-literaturkritik/  Nina auf Instagram: https://www.instagram.com/idrawandtravel/ und https://www.instagram.com/smaracuja/   Ninas Online-Shop: https://www.etsy.com/de/shop/Smaracuja    Folgt uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/monatslese.podcast/ 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 07.02.2021
    Folge 12: Januar 2021
    Lurz & Sauer blicken zurück auf den allerlängsten Januar aller Zeiten und sprechen über Sehnsüchte, Spaziergang-Challenges und das Erlesen ganz anderer Blickwinkel. Es geht um überraschende Tokio Hotel-Geständnisse, um die Lust, sich selbst zu verlieren und ein bisschen auch ums Wetter. Bücher und Podcasts, auf die wir zurückgeblickt haben: Tove Ditlevsen - Kopenhagen-Trilogie: Kindheit, Jugend, Abhängigkeit (Ü: Ursel Allenstein), Dmitrij Kapitelman - Eine Formalie in Kiew, Sophie Heawood - The Hungover Games, Bill Kaulitz - Career Suicide, Patricia Melo - Gestapelte Frauen (Ü: Barbara Mesquita, ET 15.02.21), Amy Waldman - Das ferne Feuer (Ü: Brigitte Walitzek), Garret M. Graff - Und auf einmal diese Stille (Ü: Philipp Albers und Hannes Meyer), Don DeLillo - Falling Man, Sylvain Tesson - Der Schneeleopard (Ü: Nicola Denis, ET 23.03.21), Rebecca Solnit - Die Kunst, sich zu verlieren. Ein Wegweiser (Ü: Michael Mundhenk), Drinnies (Podcast von Giulia Becker und Chris Sommer)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 03.01.2021
    Folge 11: Dezember 2020
    Lurz & Sauer diskutieren den Mehrwert von Jahresrückblicken, hinterfragen eigene Lesegewohnheiten und reden über ein Buch, das vielleicht auch ein ZDF-Zweiteiler werden könnte. Außerdem finden sie wie von selbst ein Jahresfazit und hauen noch mal ein paar knackige Lesehighlights raus. Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: Kristin Harmel - Das letzte Licht des Tages (übersetzt von Veronika Dünninger), Ilka Piepgras (Hg.) - Schreibtisch mit Aussicht, Charlotte McConaghy - Migrations, aría Hesse und Fran Ruiz - Bowie. Ein illustriertes Leben (übersetzt von Kristof Hahn), Leif Randt - Allegro Pastell, Daniel Kehlmann - Tyll, Dolly Alderton - Gespenster (übersetzt von Eva Bonné, ET 02.02.2021), Nina Blazon - Das Wörterbuch des Windes, Lisa Kirsch - Das Glück in vollen Zügen, Ewald Arenz - Alte Sorten, Maya Angelou - Was für immer mir gehört (übersetzt von Melanie Walz), Annie Ernaux - Die Scham (übersetzt von Sonja Finck), Annie Ernaux - Die Jahre (übersetzt von Sonja Finck), Emilie Pine - Notes to Self, Anna Hope - Expectations / Was wir sind (übersetzt von Eva Bonné), Christelle Dabos - Die Spiegelreisende-Saga (übersetzt von Amelie Thoma)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X