Mordlust-Logo

Feature

Mordlust

Im True Crime-Podcast "Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge erzählen die Reporterinnen einen bedeutsamen wahren Kriminalfall nach, ordnen ihn ein, erörtern und diskutieren die juristischen, psychologischen oder gesellschaftlichen Aspekte und sprechen mit Menschen mit Expertise. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wieso gestehen Unschuldige? Und wie hätte die Tat womöglich verhindert werden können? Mord aus Habgier, niedrigen Beweggründen oder Mordlust - für die meisten Verbrechen gibt es eine Erklärung und nach der suchen die beiden. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Mordlust

224 Folgen
  • Folge vom 28.10.2020
    #58 EntLARVEnde Spuren
    Triggerwarnung: Ab Minute 00:39:25 bis 01:04:07 geht es um sexuelle Gewalt. Wenn Insekten Täter:innen überführen indem beispielsweise der Inhalt von Insektenmägen als Beweismittel dient, dann geht es um die forensische Entomologie. Unserem Oberthema in der neuen Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“. Es ist nicht mehr lange hin, dann geht es für Veronika und ihren Mann Klaus in die USA. Geplant ist mit dem Auto durch das Land zu fahren. Zuvor allerdings werden sie Veronikas Schwester in Salt Lake City besuchen. Klaus ist Pastor und soll dort seinen kleinen Neffen taufen. Doch Veronika wird diese Reise nie antreten, denn die Pastorenfrau wird plötzlich vermisst. Die Ermittlungen ergeben: Das Ehepaar führte kein so frommes Leben, wie es nach außen schien. Zwei Monate sind vergangen seitdem Jenny ihr Zuhause verlassen hat. Die 16-Jährige ist von Rügen nach Neumünster gezogen, um dort ihre Ausbildung in einem Elektrofachmarkt zu beginnen. Sie hat sich schnell eingelebt, schon neue Freundinnen und eine Stammkneipe gefunden. Zur Arbeit geht sie auch gerne und so kann sich niemand erklären, warum sie an einem Samstagmorgen nicht mehr zur Arbeit erscheint. In dieser Folge tauchen Paulina und Laura ein in die Welt der Insekten und erklären wie die bei der Aufklärung von Kriminalfällen helfen können. Außerdem sprechen sie mit dem forensischen Entomologen Mark Benecke darüber wie die Zusammenarbeit mit der Polizei läuft und fragen sich warum so viele Menschen - inklusive ihnen - Angst vor krabbelnden Tieren haben. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 00:09:30 - Fall “Pastorenfrau” 00:35:03 - Aha: Ortsbestimmung durch Insekten 00:39:25 - Fall “Jenny” 01:04:07 - Aha: Identitätsfeststellung über DNA-Material in Maden-Mägen 01:09:28 - Todeszeitpunkt ermitteln 01:17:47 - Forensische Entomoxikologie 01:22:17 - Interview Mark Benecke 01:25:23 - Vernachlässigung **Shownotes** *Fall Pastorenfrau* Morddeutschland: Tod einer Pfarrersfrau: Der Mörder und die Ameise Spiegel: Er schlägt und schlägt mich: https://bit.ly/31MEhm6 Zeit: Ein Pastor außer sich: https://bit.ly/3jzTOvg Spiegel: „Wie Falschgeld herumgelaufen“: https://bit.ly/3mrnhJJ *Aha: Ortsbestimmung durch Insekten* Heiko Joachim Koch - Diplomarbeit Forensische Entomologie: Prä- und postmortale Leichenbesiedlung durch Insekten: http://benecke.com/pdf/koch_fe.pdf *Fall Jenny* Focus: Gefahr im Vollzug: https://bit.ly/3dYku82 Welt: Jennifer - Warum hat ihr niemand geholfen?: https://bit.ly/3mrns7R Spiegel: „Die Minuten vergehen nicht“: https://bit.ly/3kAbGaH Mopo: Angst um 16-jährige Jennifer wächst: https://bit.ly/3kzMQHY *Aha: Identitätsfeststellung über DNA-Material in Maden-Mägen Aerzteblatt.de: Forensische Insektenkunde: https://bit.ly/31MTCCU Burkhard Madea: Von den Maden zum Mörder: https://play.google.com/books/reader?id=P493DwAAQBAJ&pg=GBS.PT222.w.0.0.200 *Diskussion* Jens Amendt, Roman Krettek, Richard Zehner, Gerd Niessen: Forensische Entomologie - Ein Handbuch DW: Entpuppt und überführt: https://bit.ly/3mlbdtw Paula Grafe: Forensische Entomologie: https://bit.ly/2TtbRsz
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.10.2020
    #57 Justitias Irrtümer
    Triggerwarnung: Ab Minute 0:42:35 bis 0:45:53 geht es um sexuelle Gewalt. Unschuldig in Haft! Viele meinen, das könne in Deutschland nicht passieren, doch Justizirrtümer beweisen das Gegenteil. Warum der Gerichtssaal ein gefährlicher Ort sein kann, erfahrt ihr in der neuen Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“. Nur noch ein paar Monate Lebenszeit - das ist die Prognose für Monikas schwer kranken Vater. Der 76-Jährige leidet an Lungenkrebs, kann sich fast nicht mehr bewegen und braucht Pflege. Für Monika steht fest, sie wird das übernehmen und zu ihm ins Haus ziehen. Immerhin ist sie Arzthelferin und einen intensiven Pflegedienst können sie sich nicht leisten. Doch die gut gemeinte Absicht endet vor Gericht. Denn Monikas Vater stirbt und das LKA ist überzeugt Monika hat etwas mit seinem Tod zu tun. Biologie- und Sportlehrer Horst glaubt fest an das Justizsystem. Er ist überzeugt davon, dass Gerechtigkeit ihren Weg findet und Missverständnisse aufgeklärt werden. Deshalb bleibt er auch gelassen als die Polizei mit einem Haftbefehl vor seiner Tür steht, bietet ihnen sogar Kaffee an. Doch man nimmt ihn mit und für Horst beginnt ein Kampf gegen die Justiz. Wieviel ist ein Tag Freiheit wert? Warum kommt es zu Fehlurteilen und weshalb ist es so schwer sie zu erkennen? Außerdem sprechen Paulina und Laura darüber warum der Staat Opfern der Justiz im Nachhinein nicht hilft und warum Freispruch nicht gleich Freispruch ist. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 00:06:47 - Fall “Monika” 00:36:24 - Aha: Falsche Gutachten 00:42:35 - Fall “Stigmatisiert” 01:07:06 - Aha: Schwierigkeiten der Wiederaufnahme 01:11:35 - Justizirrtümer 01:17:46 - Gründe für Fehlurteile 01:24:33 - Hilfe für Opfer **Shownotes** *Fall Monika* Thomas Darnstädt: Der Richter und sein Opfer: Wenn die Justiz sich irrt Barbara Keller: Sieht so eine Mörderin aus? ARD: Unschuldig in Haft - Wenn der Staat zum Täter wird Landgericht Berlin: Urteil: http://www.rudimarion.de/media//DIR_40350/Urteil.pdf Landgericht Berlin: Freispruch: http://www.rudimarion.de/media/URTEIL_April2008.pdf *Aha: Falsche Gutachten* LTO: Beeinflussung von Gutachtern: https://bit.ly/31jEP2D Spiegel: Mangelhaftes Gutachten: https://bit.ly/3lNXprr *Fall Stigmatisiert* FAZ: Prozess im „Fall Horst Arnold“: https://bit.ly/3nMEfUE Zeit: Herzversagen nach Justizversagen: https://bit.ly/2SNqg2B Süddeutsche: Unschuldig hinter Gittern: https://bit.ly/3lHaMcH GEP: Der Fall Horst Arnold: https://bit.ly/3iPpigI Spiegel: Blind vor Wahrheit: https://bit.ly/2GLeCTv *Diskussion* Breaking Lab: Backdraft: https://www.youtube.com/watch?v=t-QQGedAv4U Süddeutsche Zeitung: Fehlurteile in Deutschland: https://bit.ly/33SC9dK Stuttgarter Zeitung: Interview zu Fehlurteilen: https://bit.ly/33Uc9yI Rolf Bossi - Halbgötter in Schwarz: Deutschlands Justiz am Pranger
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.09.2020
    #56 Grüezi Mitenand
    Triggerwarnung: Ab Minute 05:45 bis 9:40 geht es um sexuelle Gewalt. Hoi zämme! Für die neue Folge Mordlust wagen Paulina und Laura sich zu unseren Nachbarn in die Schweiz. Welche Kriminalfälle sie da gefunden haben und warum manche das Land als “Paradies für Verbrecher:innen” bezeichnen, das erfahrt ihr in der neuen Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“. Als die 20-jährige Pasquale an einem Samstag im Herbst nicht wie versprochen um 16 Uhr nach Hause kommt, weiß ihre Mutter Jeannette sofort, dass etwas Schlimmes passiert sein muss. Und ihr Gefühl trügt nicht. Pasquale wurde ermordet. Als herauskommt, dass der Täter ein verurteilter Mörder ist, der eine lebenslange Haftstrafe absitzt und die Tat während eines Hafturlaubs beging, beginnt ein Kampf. Jeannettes Kampf gegen ein Justizsystem, das den Schutz der Bevölkerung hinten anstellt. Caroline ist eine Außenseiterin, meidet andere Menschen. Gleichzeitig sehnt sie sich nach Anerkennung und Beachtung. Und so entscheidet sie sich dafür etwas zu tun, das niemand ignorieren kann. Caroline fängt an mit dem Feuer zu spielen. Erst zündet sie nur ein paar Telefonbücher in einer Telefonzelle an, doch schnell werden ihre Zündeleien immer größer - bis sie ganze Gebäude niederbrennt. Doch die Flammen reichen Caroline irgendwann nicht mehr. Sie will noch mehr Schrecken verbreiten. Wie sicher ist unser Nachbarland, warum neigt man in der Schweiz zu milden Strafen, welchen Wert hat die Resozialisierung der Täter:innen und wie wird dort Mord definiert? Paulina und Laura erkunden das Dickicht des Schweizer Justizsystems und klären die Unterschiede zu Deutschland. Außerdem: Wie sich Laura als Dolmetscherin schlägt und bei welchem schweizerischen Wort Paulinas Kopfkino angeht. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 00:05:25 - Fall “Restrisiko” 00:27:31 - Aha: Volksabstimmung 00:34:51 - Fall “Schrecken” 00:56:58 - Aha: Verwahrung 01:04:08 - Kriminalstatistik Schweiz 01:09:27 - Mord im Vergleich zu Deutschland 01:12:20 - Verjährung von Mord 01:14:49 - Milde Strafen **Shownotes** *Fall “Schrecken”* SRF: Die Parkhausmörderin: https://www.youtube.com/watch?v=-1nGpBvXf90 Carlos Hanimann: Ist Caroline H. wirklich die gefährlichste Frau der Schweiz? Tageszeitung Zürich: Der Sonder-Fall: https://bit.ly/33bPGwH Blick: «Irgendwie befriedigte mich der Tod der jungen Frau»: https://bit.ly/3cMy3Xt *Aha: Verwahrung* dejure: https://bit.ly/3mYo71L Beck-Aktuell: https://bit.ly/34cpsJE Neue Züricher Zeitung: Der Verzicht auf eine lebenslängliche Verwahrung ist richtig: https://bit.ly/2EIu3uD *Diskussion* bpb: Schweiz: Volksentscheid zum Minarett-Verbot: https://bit.ly/3l0X5oN Tages Anzeiger: Nur wenige Verwahrte werden je entlassen: https://bit.ly/3jqJzdP beauftragter-missbrauch: Verjährungsfristen: https://bit.ly/33cJO6A Watson: https://bit.ly/2SlHbJr Blick: «Notfalls reichen wir eine Initiative ein»: https://bit.ly/30eMxKQ SRF: Vergewaltiger und Gewalttäter sollen härter bestraft werden: https://bit.ly/3kWdj2h Beobachter: Wie sinnvoll ist Verjährung?: https://bit.ly/3cIcFT2
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.09.2020
    #55 Deutsche Mindhunter
    Triggerwarnung: Ab Minute 05:58 bis 30:18 geht es um sexuelle Gewalt an Kindern und ab Minute 47:12 bis 49:05 um Suizid. Ein Tatort verrät mehr über den Täter:innen als ihnen lieb ist. Doch die richtigen Hinweise zu finden - dazu braucht es manchmal besondere Ermittler:innen. Die Aufgabe von Fallanalyst:innen ist es die Spuren der Täter:innen zu lesen von denen sie gar nicht dachten, dass sie sie hinterlassen hätten. Darum geht es in der neuen Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe. Rainer wünscht sich für seinen Sohn Andreas nur das Beste. Um seine Noten wieder auf Vordermann zu bringen kommt der 13-Jährige auf ein Internat. Doch nach nur ein paar Monaten liegt Andreas eines morgens nicht mehr in seinem Bett. Im Gemeinschaftsraum liegt sein Schlafanzug und ein Fenster steht offen. Die Polizei geht zunächst davon aus, dass Andreas abgehauen ist. Doch ein paar Wochen später wird die Leiche des Jungen gefunden. Als die Ermittlungen kurze Zeit später eingestellt werden, beginnt Vater Rainer mit der Jagd nach dem Mörder seines Sohnes, die zu seiner Lebensaufgabe wird. Mareike hat gerade ihre erste eigene Wohnung bezogen. Dort kann sie tun und lassen was sie will. Und am liebsten lädt sie Leute in ihre eigenen vier Wände ein. Mareikes Freundeskreis ist groß und somit ist immer jemand da - zum Abhängen, Party machen oder einfach nur zum Quatschen. Das genießt die 20-Jährige bis die falsche Person ihr Leben und ihre Wohnung betritt und das Unglück seinen Lauf nimmt. Welche Methoden nutzen Fallanalytiker:innen und was unterscheidet sie von den TV-Profilern a la Mindhunter? Paulina und Laura gehen der Arbeit der besonderen Kriminolog:innen auf den Grund und sprechen dafür unter anderem mit einem der ersten Fallanalytiker Deutschlands. Warum Paulina wahrscheinlich in seine Fußstapfen treten könnte hört ihr, wenn ihr bis zum Ende dran bleibt! Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 0:05:58 - Fall “Jagd” 0:30:18 - Aha: Vergleichende Fallanalyse 0:35:40 - Fall “Freundeskreis” 1:06:43 - Aha: Täter:innenprofil 1:12:33 - Fallanalytiker:innen 1:18:42 - Geografische Fallanalyse 1:21:38 - Kommunikationsanalyse 1:25:03 - Interview Axel Petermann **Shownotes** *Fall “Jagd”* Monsieur X: Der Bundesbahn-Erpresser: https://bit.ly/33qpjlv *Fall “Freundeskreis”* Es war Mord: Der Fall Mareike Goszcak: https://bit.ly/3bYsfKf Podcast: Spuren des Todes - Der Fall Mareike Aktenzeichen XY ungelöst vom 08. Januar 2004 Aktenzeichen XY gelöst Spezial vom 15. November 2017 *Aha: Täter:innenprofil* BKA Forschungsreihe: Fallanalyse und Täterprofil: https://bit.ly/3huIAYe Abendzeitung: Super-Fahnder jagt jetzt Jessicas Mörder: https://bit.ly/3mtnWvl *Diskussion* C. Musolff: Täterprofile und Fallanalyse: https://bit.ly/3hC2eBG Vera Becker: Der Fallanalytiker im Strafprozess: https://d-nb.info/1053811837/34 Landeskriminalamt Niedersachsen: Polizeiliche Fallanalyse ist mehr als Profiling: https://bit.ly/33rFnUj Abendzeitung: Sprache ist aussagekräftiger als jeder Fingerabdruck: https://bit.ly/2GZFnmS Tree Rooms: https://w.tt/3hruc2V
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X