Mordlust-Logo

Feature

Mordlust

Im True Crime-Podcast "Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge erzählen die Reporterinnen einen bedeutsamen wahren Kriminalfall nach, ordnen ihn ein, erörtern und diskutieren die juristischen, psychologischen oder gesellschaftlichen Aspekte und sprechen mit Menschen mit Expertise. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wieso gestehen Unschuldige? Und wie hätte die Tat womöglich verhindert werden können? Mord aus Habgier, niedrigen Beweggründen oder Mordlust - für die meisten Verbrechen gibt es eine Erklärung und nach der suchen die beiden. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Mordlust

202 Folgen
  • Folge vom 10.06.2020
    #48 LGBTQIA*
    Täter*innen, Anwält*innen und Polizist*innen - warum wir diese “umständliche” Form mit der Pause benutzen und warum damit gerade nicht nur Frauen, sondern ALLE gemeint sind, erfahrt ihr in der dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Marion ist gefrustet von ihrem Leben. Kein Geld, ein Ehemann, der sie schlägt und keine Perspektive. Doch als sie Judy kennenlernt, ist plötzlich alles anders. Das erste Mal hat Marion das Gefühl verstanden zu werden und verliebt sich. Um zusammen sein zu können, fassen Marion und Judy einen mörderischen Entschluss. Als sie deswegen später vor Gericht stehen, sind sie zwar eigentlich wegen Mordes angeklagt, viel interessanter ist für die Öffentlichkeit aber ihre “lesbische Liebe”. “You will miss me when I´m gone” steht auf Christophers T-Shirt, das er trägt als er getötet wird. Getötet von drei jungen Männern, von denen er dachte sie wären seine Freunde. Bei der Polizei geben die als Grund an Christopher hätte Unwahrheiten über sie herumerzählt. Doch ein anderes Motiv liegt näher. Christopher war der einzig Homosexuelle in der Gruppe. Seine Sexualität passte nicht zu dem Weltbild der anderen, die Hakenkreuze auf den Armen tätowiert und Reichsflaggen an ihren Wänden hängen haben. Doch das Gericht kann sich nicht dazu hinreißen ihre Gesinnung als Erklärung für die Tat anzugeben. Wofür stehen die Buchstaben LGBTQIA? Wieso dürfen homosexuelle Männer kein Blut spenden und warum gibt es “Therapien” gegen Schwulsein? Paulina und Laura sprechen über die Gewalt und strukturelle Diskriminierung von Betroffenen, die bereits im Kindergarten anfängt und auch im Arbeitsleben oder bei der Wohnungssuche nicht aufhört. Außerdem haben sie sich Verstärkung geholt: die Trans-Aktivistin Phenix erklärt ihre Welt und warum “Normalität” für sie so schwierig ist. Und: das große Sprichwörter-Quiz mit Paulina Krasa. Diese Folge ist Teil von funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 0:04:38 - Fall: “Hexenprozess” 0:27:20 - Aha: Schwulen- und Lesbenbewegung 0:34:53 - Fall: “Tödliches Weltbild” 0:55:10 - AHA: Politisch motivierte Straftaten 1:02:58 - Gewalt gegen LGBTQIA* 1:06:16 - Strukturelle Diskriminierung 1:19:10 - Interview mit Phenix 1:28:49 - Falsche Sprichwörter *Shownotes* *Fall “Hexenprozess”* Aufsatz, Yener Bayramoğlu: Die Kriminelle Lesbe: Die Kriminalisierung des lesbischen Subjekts in den 1970er-Jahren in der Bild-Zeitung: https://bit.ly/3euWbgD Zeit: Vergebliche Suche nach dem Glück: https://www.zeit.de/1974/36/vergebliche-suche-nach-dem-glueck Spiegel: “Von der Tat her gesehen prähistorisch”: https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41651425.html *AHA Schwulen- und Lesbenbewegung * Beschluss: https://bit.ly/2WlOKCd *Fall “Tödliches Weltbild”* Taz: “Neonazis wegen Mordes vor Gericht”: https://taz.de/Neonazis-wegen-Mordes-vor-Gericht/!5582110/ Deutschlandfunkkultur: “Ermordet, weil er schwul war”: https://bit.ly/2ZqiJe7 Tagesschau: “Hasskriminalität”: https://www.tagesschau.de/investigativ/hasskriminalitaet-justiz-101.html ZEIT: “Todesopfer rechter Gewalt”: https://bit.ly/2WhK8Nt RAA-Stellungnahme: https://bit.ly/2ZtbtOI *AHA Politisch motivierte Straftaten* BKA: “Politisch motivierte Straftaten”: https://bit.ly/3ftBeE3 *Diskussion* Neue FRA-Umfrage zu Diskriminierung von LGBTI*-Personen: https://bit.ly/30ge79M Reporter: “Undercover in der Konversiontherapie”: https://www.youtube.com/watch?v=p0efVz8qbpw RND: Gleichgeschlechtliche Ehe senkt Suizidrate in Skandinavien: https://bit.ly/392BtDB Statista: Statistiken zu LGBT: https://de.statista.com/themen/4641/lgbt/ Phenix Podcast: Freitag Abend: https://freitagabend.podigee.io/about
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.05.2020
    #47 Vergebung
    Triggerwarnung: Ab Minute 5:39 bis 32:24 geht es um sexuelle Gewalt an Kindern und ab Minute 38:04 bis 1:01:02 um sexuelle Gewalt. Ewig hat Paulina darauf gewartet: Laura erzählt ENDLICH die Geschichte, in der sie selbst zum Opfer wurde. Warum sie Täterin “Kourtney Bauer” nie verzeihen wird, erfahrt ihr in der neuen Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe.” „Ich bringe Ihnen Ihr Kind zurück. Ich kann Ihnen nur keine Hoffnung machen, dass Mirco noch lebt,“ sagt der Leiter der Sonderkommission zu den Schlitters. Mirco Schlitter ist eines abends einfach nicht mehr nach Hause gekommen. Eine der größten Suchaktionen Deutschlands wird daraufhin eingeleitet. Als ein Polizist der Soko Monate später an der Tür seines Nachbarn klopft, wird sich bewahrheiten, was Mircos Mutter von Anfang an im Gefühl hatte. Doch Hass spüren die Eltern gegenüber dem Mörder ihres Sohnes nicht. Es ist ein kalter Abend Anfang Oktober. Katja fährt auf ihrem Fahrrad durch ein Naturschutzgebiet. Auf dem dunklen Feldweg vor ihr tauchen plötzlich zwei Gestalten auf. Sie bremst. Es sind zwei Männer. Dann zieht der eine Katja vom Rad, schlägt und vergewaltigt sie. Sieben Jahre später trifft sie ihren Peiniger ein zweites Mal und streckt ihm die Hand entgegen. Warum vergeben Eltern dem Mörder ihres Sohnes und warum ist die Frau versöhnlich mit ihrem Vergewaltiger? In dieser Folge gehen Paulina und Laura dieser Frage nach, erklären warum Vergeben schwieriger ist als zu hassen und erzählen von ihren eigen Erfahrungen. Außerdem erfahrt ihr was es mit dem kleinen Finger von Orlando Bloom auf sich hat und mit welchen Menschen Laura Paulina ein Verhältnis untersagt. Diese Folge ist Teil von funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 0:05:39 - Fall “Getragen” 0:32:24 - Aha Theodizee 0:38:04 - Fall “Zweites Treffen” 1:01:02 - Aha Täter-Opfer-Ausgleich 1:09:57 - Was ist Vergebung? 1:12:43 - Vergeben als Bewältigungsstrategie 1:28:14 - Sich selbst vergeben 1:30:38 - The Forgiveness Project 1:32:36 - Erfahrungen mit Promis **Shownotes** *Fall “Getragen”* Buch: "Mirco: Verlieren. Verzweifeln. Verzeihen." von Sandra und Reinhard Schlitter und Christoph Fasel *AHA: Theodizee* Frei und Fromm: Die Frage nach der Allmacht und Gerechtigkeit Gottes: https://bit.ly/2DIyTXV *Fall “Zweites Treffen”* BBC: “Rape victim meets attacker to forgive him”: https://www.bbc.co.uk/news/uk-25666416 ITV This Morning: “I forgave my rapist”: https://bit.ly/3ft76c3 Neue Westfälische: “Selbstfindung in der Heimat”: https://bit.ly/3emZVkc *AHA: Täter-Opfer-Ausgleich* Serviceportal Baden-Württemberg: “Täter-Opfer-Ausgleich”: https://bit.ly/3gXfaBT *Diskussion* The Forgiveness Projekt: “Marian Partington”: https://bit.ly/2OqZL0t SPIEGEL: “Wie verzeiht man Dinge, die eigentlich unverzeihlich sind”: https://bit.ly/3etQcZx Tagesspiegel: “Befreiendes Verzeihen”: https://bit.ly/2WlvpRo Geo: “Vier Schritte zur Vergebung”: https://bit.ly/2OBWhsp katholisch.de: “Wenn Vergebung unmöglich ist.”: https://bit.ly/2WiS5Sh
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.05.2020
    #46 Mobbing
    Mobbt Oliver Pocher Influencer? Oder ist das nur Satire? Darüber und was Butterbrotdosen im Dekollete zu suchen haben, sprechen Laura und Paulina in der neuen Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Seit Monaten hat Kevin Angst, wenn sich mittwochs und donnerstags die große Eisentür des Materialraums hinter ihm schließt. Denn dann ist er seinen Mitschülern hilflos ausgeliefert. Elf gegen einen. Die 3b gegen Kevin. Obwohl die ganze Schule davon weiß, greift niemand ein bis die Parallelklasse für sich einen Vorteil aus den Taten ihrer Mitschüler ziehen kann. Eigentlich dachte Natascha Kampusch, dass sie nach ihrer Gefangenschaft im Keller auf Verständnis und Anteilnahme treffen würde. Stattdessen wird sie nicht nur von der Presse, sondern auch von der Öffentlichkeit angefeindet und als Lügnerin beschimpft. Man unterstellt ihr sie würde etwas davon verheimlichen, was damals im Keller geschah. Im Kampf gegen die Verleumdungen erlebt Natascha ein zweites Mal wie es ist die Kontrolle über ihre Geschichte zu verlieren. Eine mobbte, eine wurde in der Schule gehänselt. Laura und Paulina erzählen von ihren Erfahrungen zur Schulzeit, erklären welche Folgen Mobbing haben kann und reden ausnahmsweise mal über Trash-TV. Außerdem erfahrt ihr was aus ehemaligen Mobbing-Opfern geworden ist. Diese Folge ist Teil von funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 0:04:41 - Was ist Mobbing? 0:09:43 - Fall “Offenes Geheimnis” 0:27:16 - AHA Gewalt an Schulen 0:32:07 - Fall “Viele Feinde” 0:57:47 - AHA Gerechtigkeitsparadoxon 1:03:04 - Mobbing in Deutschland 1:07:08 - Promis unter Palmen 1:10:16 - Tödliche Folgen 1:14:45 - Interview mit Psychologen Prof. Scheithauer *Shownotes* *Fall “Offenes Geheimnis”* Spiegel: "Kampf mit harten Bandagen”: https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-32047834.html FAZ: “Jetzt halten uns sogar die Lehrer für Verlierer”: https://bit.ly/3epDlYh Spiegel: “Offenes Geheimnis”: https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-29906282.html *AHA: Gewalt an Schulen* Tagesspiegel: “Überwachung mit Videokameras?”: https://bit.ly/3fvqG7d ZEIT: “Zahl der Körperverletzungen unter Schülern stark angestiegen”: https://bit.ly/38UWrEp *Fall: “Viele Feinde”* Buch: Natascha Kampusch - Cyberneider Spiegel: Fall Natascha Kampusch: https://bit.ly/2OskIbi *AHA: Gerechtigkeitsparadoxon* Der Freitag: Das Gerechtigkeitsparadoxon: https://bit.ly/3foDbS9 Angela Forstner-Ebhart MEd.: Dissertation über (...) Rezeption journalistischer Opferdarstellungen (...): http://othes.univie.ac.at/9135/1/2009-09-21_0409994.pdf *Diskussion* Mobbing als Straftat: https://www.koerperverletzung.com/mobbing/ Österreichs Straftatbestand “Cyber-Mobbing”: https://bit.ly/32gXQDP *Hilfestellen* Telefonseelsorge 0800 111 0111 oder 0800 111 0 222 Mobbing-Telefon für Frauen 0800 116 016 Nummer gegen Kummer 116111 *Präventionsprojekte* https://www.gruene-liste-praevention.de/nano.cms/datenbank/alle -- dunkelgrün (Stufe 3) besonders zu empfehlen https://www.wegweiser-praevention.de/empfehlungen.html#https://www.wegweiser-praevention.de/programme.html
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.04.2020
    #45 Femizid
    #stayhome heißt Gefahr - zumindest für die Menschen, die mit gewalttätigen Partnern zusammenleben. Ob es bisher tatsächlich keinen Anstieg von häuslicher Gewalt gibt oder Opfer aktuell nur keine Möglichkeit haben Hilfe zu rufen - darum geht es in dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe.” “Wir sind im Urlaub,” steht in der SMS. Das kommt Mutter Alexandra komisch vor. Von einem Urlaub hatte ihre Tochter Lisa vorher gar nichts erzählt. Nachdem sie zehn Tage nichts von ihr hört, geht Alexandra zur Polizei. Als sie mit zwei Beamt*innen in Lisas Wohnung kommt, steigt ihr ein beißender Geruch in die Nase. Lisa ist tot. Die SMS hatte also nicht sie geschrieben, sondern ihr Mörder, der jetzt mit Alexandras Enkel auf der Flucht ist. Wenn in Tenno eines zählt, dann ist es die Idylle. Doch um die ist es geschehen nachdem ein junges Paar tot aufgefunden wird. Der Mann hatte seine Freundin erschossen. Die Gemeinde spricht von einer Beziehungstragödie und will vor allem eines: schnell vergessen. Doch die Eltern der getöteten Frau wollen das so nicht hinnehmen und kämpfen für eine Gedenktafel für ihre Tochter. Aber diese Idee entzweit nicht nur die kleine Gemeinde… In dieser Folge geht es um Femizide. Paulina und Laura sprechen darüber warum diese Bezeichnung in Deutschland bisher zu wenig Menschen kennen, weshalb die Taten oft nicht als Mord verurteilt werden und was toxische Maskulinität damit zu tun hat. Außerdem rufen sie dazu auf alles zu hinterfragen: auch Punkte im Joghurt. Diese Folge ist Teil von funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 0:03:03 - Häusliche Gewalt in Zeiten Coronas 0:05:29 - Fall “Nicht loslassen” 0:25:12 - AHA: Beziehungstötungen 0:34:37 - Fall “Keine Wahl” 0:57:52 - AHA: Presse im Umgang mit Femizid 1:07:38 - Definition Femizid 1:14:44 - Toxische Männlichkeit 1:22:36 - Straftatbestand: Ja oder nein? **Shownotes** *Hilfe bei häuslicher Gewalt* Pro-Beweis: https://www.probeweis.de/de/ Hilfe-Telefon: https://www.hilfetelefon.de/ Opfer-Telefon: https://weisser-ring.de/hilfe-fuer-opfer/opfer-telefon Nummer gegen Kummer: https://www.nummergegenkummer.de/ *Häusliche Gewalt* Spiegel: “Häusliche Gewalt in der Corona-Krise”: https://bit.ly/32tA5c7 Spiegel: “Coronavirus und häusliche Gewalt”: https://bit.ly/2WizAxE *Fall: Nicht loslassen* Stern: “Leons Mutter wurde von seinem Vater getötet”: https://bit.ly/3gYX7v8 Beweis br: “Große Chance auf Wiederaufnahmeverfahren”: https://bit.ly/3fuc20e Süddeutsche: “Prozess in Passau getrieben von Verlustängsten und Eifersucht”: https://bit.ly/30c03Oa Abendzeitung München: “Dominik gesteht die Tat”: https://bit.ly/3fuc6Nw *AHA: Beziehungstötungen* Berliner Zeitung: “So begründet das Gericht seine umstrittene Entscheidung”: https://bit.ly/2ZsCtOj BGH-Urteil: https://bit.ly/32fQXCN FAZ: “Frau vor 24 Jahren getötet - Tat verjährt”: https://bit.ly/3fuoqxh *Fall: Keine Wahl* Reportagen: Liebe mich oder stirb: https://reportagen.com/content/liebe-mich-oder-stirb *AHA: Berichterstattung über Femizide* Deutschlandfunk: Mord ist Mord ist Mord: https://bit.ly/2CDh63y bff: Hinweise für die Berichterstattung über Gewalt gegen Frauen und Kinder: https://bit.ly/3ewapxA *Diskussion* ZEIT: “Frauenmorde” (Zeit listet getötete Frauen auf): https://bit.ly/3fxYkJG Frankfurter Rundschau: https://bit.ly/3erQCzv Spiegel: "Habe mich nie zuvor so entmannt gefühlt": https://bit.ly/3jcgkM2 Terre des Femmes: Fast täglich stirbt in Deutschland eine Frau – stoppt Femizide!: https://bit.ly/2DK9LjD *Contra Straftatbestand:* Süddeutsche: “Femizid - Gewalt gegen Frauen”: https://bit.ly/3frtrqo
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X