
Feature
Mordlust Folgen
Im True Crime-Podcast "Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge erzählen die Reporterinnen einen bedeutsamen wahren Kriminalfall nach, ordnen ihn ein, erörtern und diskutieren die juristischen, psychologischen oder gesellschaftlichen Aspekte und sprechen mit Menschen mit Expertise. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wieso gestehen Unschuldige? Und wie hätte die Tat womöglich verhindert werden können? Mord aus Habgier, niedrigen Beweggründen oder Mordlust - für die meisten Verbrechen gibt es eine Erklärung und nach der suchen die beiden. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Folgen von Mordlust
-
Folge vom 20.01.2021#63 Kommissar WauziTriggerwarnung: Ab Minute 00:45:01 bis 01:09:37 geht es um Suizid. Kommissar Flauschi hat einen treuen Blick, eine feuchte Nase und eine wuschelige Frisur - und er kann viel besser riechen als seine Kollegen und Kolleginnen bei der Polizei. Wie Spürhunde dabei helfen Verbrechen aufzuklären, erfahrt ihr in der neuen Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“. Ariana und Pierre können nicht mit, aber auch nicht ohne einander. Ihre Beziehung ist ein ständiges Auf und Ab. Doch als sie sich diesmal endgültig trennen, eskaliert der Streit. Beide zeigen sich gegenseitig an und kämpfen um das Sorgerecht der beiden Söhne. Bis von Pierre plötzlich gar nichts mehr kommt - eine Ruhe, der Ariana nicht traut. Morgen hat Armins Mutter Geburtstag. Um die 68-Jährige zu überraschen sind Armin und seine Frau Christiane die 350 Kilometer vom Emsland nach Koblenz gefahren. Doch als sie vor dem großen Einfamilienhaus ankommen, sind noch alle Rollläden unten. Niemand öffnet. Als sie sich mit ihrem Zweitschlüssel Zugang verschaffen, steigt ihnen sofort ein unangenehmer Geruch in die Nase. Im Schlafzimmer liegen Armins Eltern - tot und mit Blut überströmt. Armin und Christiane reagieren geschockt. Doch eine Person wusste ganz genau, was sie heute hier vorfinden wird. Wie funktioniert die Arbeit mit Mantrailern, wie hoch ist die Beweislast vor Gericht und kann Fussel vom Podcast-Star noch zum Polizei-Köterich umschulen? Außerdem sprechen Laura und Paulina über Gerüche ihrer Ex-Partner, Lauras Wunsch nach einem “Safety Coffin” und Paulinas Abneigung gegen Vorsätze, denn ES IST JETZT SCHON ENDE JANUAR!!!! Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 00:10:47 - “Fall Ariana” 00:38:30 - Aha: Spürhunde als Beweismittel vor Gericht 00:45:01 - “Fall Christiane” 01:09:37 - Aha: Mantrailer 01:14:16 - Arten von Spürhunden 01:20:42 - Ausbildung 01:25:43 - Grenzen für die Ermittlung mit Spürhunden **Shownotes** *“Fall Ariana”* openjur: Urteil:https://openjur.de/u/2273563.print NW: Schwerwiegende Fehler: https://bit.ly/3qAG1si WB: Mordprozess Bielefeld: https://bit.ly/3sHrYD4 *Aha: Spürhunde als Beweismittel vor Gericht* R. Neuhaus, H. Artkämper: KriminaltechnikundBeweisführungimStrafverfahren: https://bit.ly/3sHOYlt *“Fall Christiane”* openjur: Urteil: https://openjur.de/u/841958.html RZ: Prozess Horchheimer Doppelmord: https://bit.ly/38YprNf RZ: Doppelmord in Horchheim: https://bit.ly/39PJMTU *Aha: Mantrailer* Spiegel 12/2019: „Kalte Spur“ Frank Thadeusz: S. 110-111 *Diskussion* MDR Wissen: Hunde können DNA riechen: https://bit.ly/3pccGV7 Beweisstück A - Leichenspürhunde Spiegel 30/2020: „Duft der Toten“ Frank Thadeusz S. 103 Friedo Schmidt: Verbrecherspur und Polizeihund. Polizeidirektion Hannover: Übersicht Spezialhunde: https://bit.ly/3iqBkP7
-
Folge vom 06.01.2021#62 HeimtückischMan fühlt sich sicher, sieht den Angriff auf sein Leben nicht kommen bis es zu spät ist - dieses Mal geht es um das Mordmerkmal der Heimtücke. Warum man solche Mordfälle als besonders unfair empfindet, wisst ihr, wenn ihr die neue Folge „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe" hört.Es ist ein typischer Montagmorgen am Frankfurter Hauptbahnhof. Überall wuseln Menschen herum, eilen zu ihren Zügen, holen sich Snacks für die bevorstehende Reise oder warten auf den verspäteten Zug. Genauso wie Eva und ihr 8-jähriger Sohn Leo. Als ihre Bahn um kurz vor 10 Uhr in den Bahnhof einfährt, merkt Eva nicht, dass sie beobachtet wird - und ehe sie sich versieht, spürt sie einen heftigen Druck im Rücken und fliegt auf die Gleise, während sich der Zug über ihr aufbäumt. Wie jedes Jahr nutzt Nick seine Semesterferien, um sich etwas Geld dazu zu verdienen. Während seine Kommilitonen und Kommilitoninnen am Strand liegen, baut er in einer Armaturenfabrik Motoren zusammen. An einem dieser Tage wird dem 19-Jährigen plötzlich ganz übel. In den darauffolgenden Wochen geht es Nick immer schlechter. Und auch einige Kollegen klagen über Beschwerden - aber niemand weiß warum. Bis ihr Chef eine Kamera im Pausenraum der Armaturenfirma installiert. Wie gehen Menschen eigentlich vor, die heimtückisch morden? Heißt "Heimtücke" immer, dass man das Opfer von hinten angreift und ist dieses Mordmerkmal nicht eigentlich schon veraltet? Darüber sprechen Laura und Paulina sowie über Wunsch-Beerdigungen, ihren neuen Lieblingspartysong und über Väter um die geweint werden soll. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 00:03:28 - “Fall Vor Zug gestoßen” 00:31:00 - Aha: Sicherungsverfahren 00:35:16 - “Fall Pausenbrot” 01:01:13 - Aha: Versuchsstrafbarkeit 01:09:13 - Heimtücke 01:14:00 - Ausnahmen 01:23:01 - Rechtsfolgenlösung und Reformierung **Shownotes** *Fall: Vor Zug gestoßen* FAZ: Tödliche Attacke auf Jungen: https://bit.ly/2JKdqB4 FR: Prozessbeginn: https://bit.ly/2XfjdBL *Aha: Sicherungsverfahren* dejure: Strafprozeßordnung: https://dejure.org/gesetze/StPO/413.html Rechtslupe: Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus: https://bit.ly/2MsokfM Rechtslexikon: Sicherungsverfahren: https://bit.ly/390QQgh *Fall Pausenbrot* openJur: Urteil: https://openjur.de/u/2202911.html *Diskussion* strafrecht-online: https://bit.ly/38gvRqF J. Kaspar, C. Broichmann: Grundprobleme der Tötungsdelikte: http://www.zjs-online.com/dat/artikel/2013_4_717.pdf Dr. Böttner: Die Heimtücke als Mordmerkmal bei einem schutzbereiten Dritten: https://bit.ly/3b9VCKZ M. Beck: Die Heimtücke: http://zis-online.com/dat/artikel/2016_1_975.pdf H. Maas: AbschlussberichtderExpertengruppe zur Reform der Tötungsdelikte: https://bit.ly/3b5q9tw
-
Folge vom 24.12.2020Xmas Xtra“Drei Haselnüsse für Aschenbrödel” läuft in Dauerschleife, vertraut dröhnt “Last Christmas” aus dem Radio und die gerade erst gebackenen Plätzchen sind schon alle vernascht - alles, was zum Weihnachtsglück fehlt, ist ein bisschen Mordlust. Und weil euch ohne die nervige Verwandtschaft dieses Jahr sicher ganz schön langweilig ist, gibt es hier noch ein kleines Geschenk für euch: eine Folge, in der Paulina und Laura Fragen von euch beantworten, die euch schon ewig interessieren. Es geht um ihre peinlichsten Situationen, die Frage nach einem Leben nach dem Tod und warum Brians Schnute auf dem Poster in Lauras Kinderzimmer ziemlich abgenutzt war. Achja, und ein bisschen geht es auch um den Podcast. In diesem Sinne: Eine besinnliche Zeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum
-
Folge vom 09.12.2020#61 PerspektivwechselTriggerwarnung: Ab Minute 00:07:07 bis 00:29:27 geht es um sexualiserte Gewalt. Normalerweise erzählen wir Geschichten von Menschen, die wir nicht kennen. Diesmal machen wir es anders. Wir erzählen EURE Geschichten, aus eurer Perspektive. Welche zwei Fälle uns ganz besonders berührt haben, das erfahrt ihr in der neuen Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“. Es klingelt schon zum wiederholten Mal. ‘Das kann eigentlich nur Dominik sein’, denke ich mir und öffne die Tür. Doch es ist nicht mein Mitbewohner, der da steht, sondern ein fremder Mann, der schwer atmet. Er fragt mich nach Wasser. Ich will helfen. Daher schubse ich die Wohnungstür zu und gehe ins Badezimmer, um eine Flasche mit Wasser zu füllen. Dabei merke ich, dass die Tür hinter mir gar nicht ins Schloss fällt und plötzlich höre ich Schritte im Flur. “Wenn morgen die Polizei vor unserer Tür steht, weil du dich tot gesoffen hast, dann erweise ich dir nicht die Ehre auf deiner Beerdigung zu erscheinen!” brülle ich den Mann an, den ich nur noch erbärmlich finde. Statt ein guter Vater zu sein hat er mein Leben lang lieber zur Flasche gegriffen. Tiefer kann der nicht sinken, dachte ich zumindest immer - bis mir meine Schwester eines Tages sagt, dass Mama gerade mit Papa auf dem Revier ist, weil er jemanden umgebracht hat. Neue Gesetzesentscheidungen im Bezug zur Sterbehilfe, ungewöhnliche Post für die Mutter eines Opfers und ein Urteil im Fall des Love-Parade-Prozesses: Paulina und Laura nutzen die letzten Folge dieses Jahres, um euch in alten Fällen auf den neuesten Stand zu bringen. Außerdem hat Laura schon wieder ein Verbrechen beobachtet - zumindest dachte sie das für einen kurzen Moment. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum **Kapitel** 00:07:07 - Fall Elisa 00:29:27 - Interview Elisa 00:37:05 - Fall “Clara” 01:02:55 - Interview Clara 01:10:14 - Update Kalinka 01:10:59 - Update Love Parade 01:13:50 - Update Sarah schwer verliebt 01:17:13 - Update Sterbehilfe 01:20:56 - Update Germanwings 01:23:53 - Update Frauke Liebs 01:28:23 - Update Jon Venables und "Rübe ab" **Shownotes** Update Love Parade: https://bit.ly/3ox7kmh Update "Rübe ab": https://bit.ly/3gnOiMm Update Kalinkas: https://bit.ly/3os2Du2 Update Sarah schwer verliebt: https://bit.ly/3qCQS5P Update Germanwings: https://bit.ly/2Ivhepo Update Frauke Liebs: https://bit.ly/2K6HYg7 Update Höxter: https://bit.ly/37Fcbv2 Update Apotheker: https://bit.ly/33RpcQU