Mordlust-Logo

Feature

Mordlust

Im True Crime-Podcast "Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge erzählen die Reporterinnen einen bedeutsamen wahren Kriminalfall nach, ordnen ihn ein, erörtern und diskutieren die juristischen, psychologischen oder gesellschaftlichen Aspekte und sprechen mit Menschen mit Expertise. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wieso gestehen Unschuldige? Und wie hätte die Tat womöglich verhindert werden können? Mord aus Habgier, niedrigen Beweggründen oder Mordlust - für die meisten Verbrechen gibt es eine Erklärung und nach der suchen die beiden. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Mordlust

202 Folgen
  • Folge vom 07.07.2021
    #75 Leibgericht
    Triggerwarnung: Ab Minute 00:06:58 bis 00:30:56 geht es um Suizidalität und ab Minute 00:34:40 bis 00:56:24 um sexualisierte Gewalt. Hannibal Lecter hat ein ganz spezielles Leibgericht. Kannibalismus bietet Stoff für einen Horrorfilm. Die Vorstellung ist für die Betroffenen im realen Leben aber meist sexuelle Stimulation - und ab einem gewissen Grad gefährlich. Wir bitten euch zu dieser Folge "Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe" zu Tisch und servieren zwei Fälle, bei denen die Gier nach Menschenfleisch tödlich endete. Es ist schon ein paar Tage her, dass Guido zuletzt etwas von seinem Geschäftspartner Marian gehört hat. Der 58-Jährige wollte zu einem Termin nach Berlin, doch seitdem herrscht Funkstille. Und auch Marians Tochter und seine Freundin hatten seit seiner Abreise keinen Kontakt mehr zu ihm. Deshalb beschließt die Polizei sich in Marians Wohnung umzusehen. Erst ist alles unauffällig - bis die Beamt:innen eine E-Mail mit dem Betreff "Schlachtfest" finden und damit Marians dunkles Geheimnis aufdecken. Die Rufe nach ihrem Sohn hallen durch den Wald. Seit gestern ist der 13-jährige Niklas nicht nach Hause gekommen. In einem kleinen Bach findet die Mutter schließlich Niklas Inlineskates und ein paar Meter weiter dann auch ihren Sohn: Tot und blutverschmiert. Neben ihm liegt eine zweite Leiche - übersät von Bissspuren. Die Suche nach einem Doppelmörder beginnt. Woher kommt der Drang Menschenfleisch zu essen? Wie kommt man aus solchen Fantasien wieder raus? Laura und Paulina erklären, wer heute noch als Kannibale oder Kannibalin lebt und warum es gefährlich ist sich selbst zu essen. Vorsicht: Die Folge wird ziemlich unappetitlich. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum. **Kapitel** 00:06:58 - "Fall Marian" 00:30:56 - Aha: Störung der Totenruhe 00:34:40 - "Fall Niklas" 00:56:24 - Aha: Schwere seelische Störung 00:59:09 - Psychologie 01:03:49 - Gründe für Kannibalismus 01:10:15 - Geschmack von Menschenfleisch **Shownotes** Unser neuer YouTube-Kanal "Schuld & Sühne": https://bit.ly/3yDyZav *Fall Marian* ZDF: Der Kannibale vom Landeskriminalamt: https://bit.ly/2SPyGdg Bundesgerichtshof: Aktuelle Entscheidungen: https://bit.ly/3dJsjQ3 W. Mitsch: Der “Kannibalen-Fall: https://bit.ly/36d048e *Aha: Störung der Totenruhe* kujus: Störung der Totenruhe: https://bit.ly/3hlEBAe dejure: Störung der Totenruhe: https://bit.ly/3hiWFuI *Fall Niklas* beck: Urteil: https://bit.ly/3yu3lfy Spiegel: Jan O. gesteht: https://bit.ly/3dOuGAV FAZ: Bodenfelde: https://bit.ly/3AAFYmn Stern: Doppelmörder von Bodenfelde: https://bit.ly/2UpbGSP *Diskussion* taz: Kanniba…
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.06.2021
    #74 Im Namen der Ehre
    Ein Mord, begangen um das Ansehen einer Familie wiederherzustellen, hat nichts mit Ehre zu tun - und trotzdem wird er als "Ehrenmord" bezeichnet. Wieso die Ehre einigen Familien so wichtig ist und warum vor allem Frauen sie vermeintlich beschmutzen können, darum geht es in der neuen Folge "Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe" 25 Jahre ist es her, dass Dilans Familie aus der Türkei nach Deutschland geflohen ist. Die Familie ist angesehen in ihrer Gemeinde, immer freundlich und sehr gut integriert. So scheint es. Weil es Dilans Eltern wichtig ist, dass ihre Kinder fleißig sind und mit anpacken, arbeitet Dilan neben der Schule beim örtlichen Bäcker. Dort verliebt sie sich in den Bäckergesellen Maxim. Doch offen ausleben können sie ihre junge Liebe nicht. Maxim wird von Dilans Eltern nicht akzeptiert. Und dann lässt ein Strauß Rosen alles auffliegen. Frühmorgens wird Nourig geweckt. Ihr Vater führt sie ins Wohnzimmer, in dem ihre kleine Schwester leblos auf dem Sofa liegt - um ihren Hals ein Seil. Nourig soll sehen, was ihr blüht, wenn sie sich nicht an die Regeln der Familie hält. Und es funktioniert: Neun Jahre lang trägt Nourig das schreckliche Geheimnis mit sich herum - bis es raus muss und sie sich damit in größte Gefahr bringt. Die Frau trägt die "Ehre", der Mann bewacht sie. Ein archaisch patriarchales Konstrukt, nach dem noch immer einige Familien leben. Nicht sichtbar - wir hören immer erst davon, wenn wieder eine Frau "im Namen der Ehre" sterben musste. Wir diskutieren, wie unsereGesellschaft und unser Rechtssystem mit solchen Verbrechen umgeht und sprechen darüber, dass die Annahme falsch ist, die Motive für einen “Ehrenmord” würde es in unserer Kultur nicht geben. Außerdem erfahrt ihr ALLES von unserem glamourösen Abend bei der Podcast-Verleihung und warum Paulina plötzlich überall Tattoos hat. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum. **Kapitel** 00:04:14 - "Fall Dilan" 00:31:42 - Aha: Jesid:innen in Deutschland 00:36:01 - Woher kommt Ehrenmord? 00:37:43 - "Fall Nourig" 01:04:40 - Aha: Zeugenschutzprogramm 01:11:44 - Der Status der Ehre 01:19:37 - Rechtliches und Zahlen **Shownotes** *Hilfe und Anlaufstellen* peri eV: Kontak: https://www.peri-ev.de/kontakt/ *Fall Dilan* Openjur: Urteil: https://openjur.de/u/455376.html peri-ev: Die Akte Arzu Özmen: https://bit.ly/35FSVgt FR: Ehrenmorde: https://bit.ly/3zMROt1 *Aha: Jesid:innen in Deutschland* Deutschlandfunk Kultur: Fünf Jahre Völkermord an den Jesiden: https://bit.ly/3qftBXY Der Standart: Habe die Ehre: https://bit.ly/3vHK9cp *Fall Nourig* Openjur: Urteil: https://openjur.de/u/2191465.html Spiegel: Ehrenmord-Zeugin: https://bit.ly/35FTyXn Zeit: Ehrenmord und Zeugenschutz: https://bit.ly/3zGgtzz Tagesspiegel: Ein Leben in Angst: https://bit.ly/3wRqQ1x Welt: Bluttat: https://bit.ly/3gKkawr Ehrenmord: Waffa: https://bit.ly/3iYzmaY *Diskussion* Amnesty: Ehrenmord: https://bit.ly/3d4NXOq igfm: Ehrenmorde - ein verbreitetes Phänomen: https://bit.ly/3wNgeAX Tagesspiegel: Forschung zu „Ehrenmorden“: https://bit.ly/3qju0Zj BR: Die Tötung einer Frau ist ein Femizid: https://bit.ly/3gNHQQU
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 09.06.2021
    #73 Mord an Bord
    Ahoi, ihr Landratten! Mit unserem Luxus-Dampfer, der MS Mordlust, begeben wir uns gemeinsam auf eine emotionale Fahrt. Doch seid gewarnt! Hier an Bord geschehen schlimme Verbrechen und die Passagier:innen sind zumindest für diese Reise “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe" nur sich selbst überlassen. 21 Tage lang segelt die Apollonia über den Atlantik, von Gran Canaria bis nach Barbados. An Bord des 17,5 Meter langen Schiffes befinden sich am Anfang der Reise sechs Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Doch als die Yacht ihren Zielhafen erreicht, sind nur noch vier Personen an Bord. Eine von ihnen durch einen Schuss schwer verwundet und von den anderen beiden fehlt jede Spur. Krysztof ist Kapitän der Hansa Stavanger, einem riesigen Containerschiff mit einer Besatzung von 24 Mann, die gerade zwischen dem Arabischen Meer und dem Indischen Ozean schippert. Alles ist ruhig, bis um 9:15 Uhr der Wachoffizier Alarm schlägt: "Herr Kapitän, bitte kommen sie schnell auf die Brücke!". Dort angekommen sieht Krysztof, was der Grund für den Notruf ist: ein unauffälliger kleiner Punkt auf dem Radar, der sich beunruhigend schnell nähert und für die Mannschaft schon bald zur Katastrophe wird. Welches Recht gilt auf hoher See? Warum werden Menschen auf kleinen Segelschiffen verrückt und wann durfte man früher Besatzungsmitglieder straffrei essen? Laura und Paulina klären euch über die Gebräuche der See auf und garnieren die mit ein bisschen Seemannsgarn. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum. **Kapitel** 00:03:04 - "Fall Apollonia" 00:30:05 - Aha: Psyche an Bord 00:38:06 - "Fall Krysztof" 01:07:22 - Aha: Piraterie 01:11:44 - Recht auf dem Meer 01:18:15 - Morde auf Kreuzfahrtschiffen 01:22:44 - Kannibalismus **Shownotes** *Fall Apollonia* K. Hympendahl: Logbuch der Angst. Der Fall Apollonia Spiegel: Gerhard Mauz im »Apollonia«-Prozeß in Bremen: https://bit.ly/2RAXe9p Spiegel: Gerhard Mauz zum Urteil im »Apollonia«-Prozeß in Bremen: https://bit.ly/3uYLETb Spiegel: Gerhard Mauz zur Verwerfung der Revision von Paul Termann durch den Bundesgerichtshof: https://bit.ly/3pwgIZc boat24: Das Karma der “Apollonia”: https://bit.ly/3w49gal *Fall Krysztof* A. Wolff: Der Kapitän und sein Pirat K. Kotiuk: Frohe Ostern Hansa Stavanger Süddeutsche: Doku über "Hansa Stavanger"-Entführung: https://bit.ly/3x7H3j2 HAZ: Ende einer Odyssee am Horn von Afrika: https://bit.ly/3pz9nbj *Aha: Piraterie* ICC-CCS: Live Piracy Map: https://bit.ly/2TI1AMs Cruisetricks: Azamara Journey wehrt Piraten-Angriff südlich des Oman ab: https://bit.ly/3g4VPRM Bundesamt für Justiz: SeeBewachV: https://bit.ly/34ZrMof *Diskussion* Worldoceanreview: Seerecht: https://bit.ly/2TPOOvA Spiegel: Kannibalismus: https://bit.ly/3crlUs8 20min: Kannibalismus auf See: https://bit.ly/3x3YVew
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 26.05.2021
    #72 Meurtre à la belge
    Triggerwarnung: Ab Minute 00:09:36 bis 00:42:39 geht es um sexualisierte Gewalt an Kindern. Die Pommes werden hier in Rinderfett gebraten und sie haben ein gewöhnungsbedürftiges Tanksystem. Doch dass Belgien mehr als das und die “EU” zu bieten hat, dürfte spätestens nach dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” klar sein.“Ich geh' zur Schule! Was wollen Sie?”, schreit die 12-jährige Sabine, nachdem man sie in einen großen Kastenwagen gezerrt hat. Nun liegt sie in einer stinkenden Decke eingewickelt bei fremden Männern im Auto. Sabine versteht gar nichts mehr - bis einer der beiden ihr erzählt, dass sie in der Gewalt einer Organisation sei, die von ihren Eltern Geld fordere.Nidhi liebt den Beruf, der es ihr erlaubt, um die Welt zu reisen. Auch heute steht für die Stewardess wieder ein Langstreckenflug an - nach New York! Voller Vorfreude betritt die 40-Jährige an diesem Morgen um 7:55 Uhr die Abflughalle als plötzlich ein lauter Knall ertönt. Rauch und Staub wirbeln durch die Luft, Panik bricht aus und dann knallt es nochmal - viel lauter. Danach ist alles schwarz.Diesmal schauen Paulina und Laura sich das belgische Rechtssystem und fragen sich: Wie wird dort Mord bestraft, warum kann man sich von einer Strafe freikaufen und wie läuft es in belgischen Gefängnissen? Und: Post vom Amtsgericht - warum Laura fast reich war. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum. **Kapitel** 00:09:36 - "Fall Sabine" 00:42:39 - Aha: Mord in Belgien 00:44:50 - "Fall Nidhi" 01:09:11 - Aha: Molenbeek “Brutstätte des Terrorismus” 01:16:38 - Rechtssystem in Belgien 01:23:05 - Strafvergleiche 01:27:45 - Gefängnisse **Shownotes** *Fall Sabine* Sabine Dardenne und Marie Th Cuny: Ihm in die Augen sehen - Meine verlorene Kindheit ZDF: Die Spur der Kinderschänder - Dutroux und die toten Zeugen von 2001 Spiegel: Chronik: https://bit.ly/3voGOiQ liberation: https://bit.ly/3uqF1J6 *Aha: Mord in Belgien* Bundestag: Der Schutz der Gesellschaft vor gefährlichen Straftätern: https://bit.ly/3voGK2A *Fall Nidhi* CNN: Who's the woman in yellow?: https://cnn.it/34hksny MumbaiMirror: Face of terror attack: https://bit.ly/3fjCVq3 Guardian: The harrowing story of the woman in the Brussels bomb photograph: https://bit.ly/2QOIBPg Unbroken: The Brussels Terror Attack Survivor: https://amzn.to/2SoSrI3 ZDF: Nach dem Anschlag: https://bit.ly/3fhNn1e *Aha: Molenbeek “Brutstätte des Terrorismus* Deutschlandfunk: Terrorismus in Belgien: https://bit.ly/3wzK4bE Focus: Belgien: https://bit.ly/34kDWYk Welt: Terrornest: https://bit.ly/3bUJAET *Diskussion* Vile: Jugendkriminalität in Belgien: https://bit.ly/3oPkVqx DW: Gefängnisse in Belgien: https://bit.ly/3bVlBFw
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X