
Feature
Mordlust Folgen
Im True Crime-Podcast "Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge erzählen die Reporterinnen einen bedeutsamen wahren Kriminalfall nach, ordnen ihn ein, erörtern und diskutieren die juristischen, psychologischen oder gesellschaftlichen Aspekte und sprechen mit Menschen mit Expertise. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wieso gestehen Unschuldige? Und wie hätte die Tat womöglich verhindert werden können? Mord aus Habgier, niedrigen Beweggründen oder Mordlust - für die meisten Verbrechen gibt es eine Erklärung und nach der suchen die beiden. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Folgen von Mordlust
-
Folge vom 14.04.2021#69 HabgierHier könnt ihr für uns beim Podcast-Preis stimmen! https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/mordlust-verbrechen-und-ihre-hintergruende/ Triggerwarnung: Ab Minute 00:33:55 bis 01:03:28 geht es um Tierquälerei. Wer ohne Rücksicht seinen eigenen Reichtum vermehren will, ist gierig - und wer dabei über Leichen geht, erfüllt das Mordmerkmal der Habgier. Warum sie in unserem Rechtssystem und auch im Christentum eine besondere Stellung hat, das erfahrt ihr in dieser Folge „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe". Noch vor drei Tagen hat Herbert mit ihr gesprochen, jetzt liegt seine 86-jährige Mutter tot in ihrer Küche. Neben ihr Silke, Herberts Schwester. Für die Polizei deutet alles auf einen erweiterten Suizid hin, denn man findet in der Wohnung einen Zettel mit den Worten “Tut mir leid, Mama” und offene verschreibungspflichtige Medikamentenverpackungen. Der Fall scheint klar und die Ermittlungen werden beendet. Deshalb fällt auch niemandem auf, dass die EC-Karten der beiden Frauen verschwunden sind und jemand anderes sie benutzt. Es ist ein ausgelassener Abend im “Ritters” als Sohn Toni und sein Freund zur Tür reinkommen. Seine beiden Schwestern sind heute zuhause geblieben, um fern zu sehen. Tonis Eltern und die beiden Jugendlichen trinken noch ein Bier. Nicht wissend, dass zuhause der Horror ausgebrochen ist. Wieso sind wir Menschen eigentlich habgierig? Was bringt uns das und bekommen die Mörder:innen eigentlich das Erbe, wenn sie genau deswegen töten? Außerdem erfahrt ihr warum Paulina und Laura erst glücklich sind, wenn das ganze Geld weg ist und was Paulina mit einer Nagelmaschine vorhat. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum. **Kapitel** 00:06:19 - "Fall Yvonne" 00:30:58 - Aha: Habgier und Raubmord 00:33:55 - “Fall Toni” 01:03:28 - Aha: Erbunwürdigkeit 01:11:07 - Die Sage der Habgier 01:14:18 - Habgier im StGB 01:19:35 - Psychologie und Habgier **Shownotes** *Fall Yvonne* Spiegel: Mit bloßen Händen: https://bit.ly/3deoBhx FAZ: Höchststrafe für dreifache Mörderin: https://bit.ly/2Qj5Yjw Süddeutsche: Dreifachmörderin muss lebenslang ins Gefängnis: https://bit.ly/2OQs2Sc Giessener Allgemeine: Die schweigende Psychopathin: https://bit.ly/3mJW7PB *Fall Toni* Urteil Aktenzeichen: 6 KLs 41 Js 6865/09 JK SWR2: Sprechen wir über Mord: https://bit.ly/3tg4iFY *Diskussion* Strafrecht online: Habgier: https://bit.ly/3g7OP72 openjur: BVB Urteil: https://openjur.de/u/2149035.html Anwalt.de: Mord aus Habgier: https://bit.ly/3a76Yy9 Zeit: Gier: https://bit.ly/2QmBDk5 Welt: Forscher entschlüsseln Ursachen der Geldgier: https://bit.ly/2QirJ2M Wissenschschaft.de: Die Wurzel von Geiz und Gier: https://bit.ly/2OIIfZq Test Habgier: https://bit.ly/2PReuX9
-
Folge vom 31.03.2021#68 XYTriggerwarnung: Ab Minute 00:38:33 bis 01:00:45 geht es um sexualisierte Gewalt gegen Kinder. Es ist die Mutter aller True Crime-Formate in Deutschland und versucht seit Jahrzehnten der Polizei bei der Aufklärung von Verbrechen zu helfen: “Aktenzeichen XY … ungelöst”. Warum auch 50 Jahre nach Erstausstrahlung die Faszination der Sendung nicht nachlässt, erfahrt ihr in dieser Folge „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe". “Wenn Sie zuschauen, bedenken Sie doch bitte auch die unerträgliche Situation für (...) die Mutter, die nun endlich nach fast 29 Jahren wissen will, was ihrer Tochter zugestoßen ist.”, sagt Kriminalhauptkommissar Wolfgang Schu direkt in eine Kamera des ZDF-Fernsehstudios. Es ist der letzte Versuch das Verschwinden der damals 18-jährigen, schwangeren Lolita doch noch aufzuklären. Und ohne, dass der Kommissar es weiß, greift in diesem Moment eine Person zum Hörer, die ihm der Antwort auf seine Fragen ein großes Stück näherbringt. Es ist halb acht an einem kalten Tag im November als Julia zum letzten Mal zur Schule geht, die Abkürzung über den kleinen Trampelpfad nimmt. An ihrem Ziel kommt die Neunjährige nie an. Stunden später findet die Polizei die Leiche des Kindes ganz in der Nähe des Weges. Doch vom Täter fehlt jede Spur. 26 Jahre nach dem Tod wendet sich der leitende Kommissar an die Sendung “Aktenzeichen XY … ungelöst” und lässt die Erinnerung einer Zuschauerin wieder aufleben. Welche Fälle werden bei “Aktenzeichen XY … ungelöst” behandelt und warum wurde das Format anfangs stark kritisiert? Paulina und Laura erzählen von einem Mörder im XY-Studio, von verlorengegangenen Hinweisen und fragen Rudi Cerne, wann er die Sendung endlich an sie abgibt. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum. **Kapitel** 00:06:03 - "Fall Lolita" 00:34:06 - Aha: Was schafft es in die Sendung? 00:38:33 - “Fall Julia” 01:00:45 - Aha: Vermissten-Spezial 01:03:14 - Aktenzeichen XY … ungelöst 01:05:33 - Interview Rudi Cerne 01:14:40 - Mitmachen 01:17:57 - Kritik **Shownotes** Deutscher Podcastpreis: https://bit.ly/2PaOpC1 *Fall Lolita* Urteil Aktenzeichen: (Az.:8032 Js 4676/87.1 Ks) Urteil BGH: https://urteile-gesetze.de/rechtsprechung/2-str-510-12 WDR: Tod in der Eifel - Der Fall Lolita Brieger Dokumentation NEU 2017 ZDF Doku: Leiche gesucht: https://bit.ly/3waS7vW ZEIT: Gottes Mühlen: https://bit.ly/3m6WTG1 *Aha: Was schafft es in die Sendung?* ZDF: Rechtliche Voraussetzungen: https://bit.ly/3m65h95 *Fall Julia* FAZ: Prozess im Fall Christina: https://bit.ly/3ftfviu FAZ: Mord nach fast 26 Jahren aufgeklärt: https://bit.ly/3dhMgwc Süddeutsche: Fall der 9-jährigen Christina: https://bit.ly/3m5TI1l WN: DNA-Spur führt zu 45-jährigem Tatverdächtigen: https://bit.ly/3m3uP6F *Diskussion* ZDF: Die XY-Statistik: https://bit.ly/3udqb97 ZDF: Die Gewinner des XY-Preises 2020: https://bit.ly/2PdhHzY Merkur: Missbrauchsfall Marvin: https://bit.ly/3md2T0g openJur: Urteil: https://openjur.de/u/2146425.html
-
Folge vom 17.03.2021#67 Glaub mir!Triggerwarnung: Ab Minute 00:06:37 bis 00:26:34 geht es um sexualisierte Gewalt und ab Minute 00:33:31 bis 01:00:12 geht es um Gewalt gegen Kinder. Wahrheit oder Lüge? Die Beurteilung der Glaubhaftigkeit von Aussagen gehört zu den Kernaufgaben jedes Gerichts. Wie man erkennt, wann ZeugInnen nicht ehrlich sind, besprechen wir in dieser Folge „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe". Als Dennis Annabell kennenlernt, ist sie für ihn eine typische Clubbekanntschaft. Die beiden quatschen, tanzen und knutschen. Kurz nach Mitternacht beschließen sie zu Dennis zu fahren, um die Nacht miteinander zu verbringen. Im Ganzen ein Abend, wie Dennis ihn schon oft erlebt hat. Doch Wochen später bekommt der 19-Jährige Post von der Polizei - denn offenbar hat Annabell diese Nacht ganz anders erlebt als er. Ines beschreibt sich als warmherzige und gute Mutter, doch im Prozess wirkt sie kühl und emotionslos - angeklagt, weil sie vor 26 Jahren ihren vierjährigen Sohn Julian umgebracht haben soll. Für ihre zwei anderen, inzwischen erwachsenen Kinder steht die Schuld ihrer Mutter fest und auch ihre Nichte Hannah glaubt daran, denn sie hat als damals 9-Jährige eine furchtbare Beobachtung gemacht. Was ist der Unterschied zwischen Glaubhaftigkeit und Glaubwürdigkeit? Wie überprüft man Aussagen auf ihre Wahrhaftsgehalt und was sind Scheinerinnerungen? Paulina und Laura prüfen ihre eigenen Aussagen und testen sich mit einer Lügendetektor-App. Außerdem arbeiten die zwei an einer neuen App und suchen nach Vorschlägen für Paulinas Instagram-Account. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum. **Kapitel** 00:06:37 - "Fall Dennis" 00:26:34 - Aha: Falschaussagen 00:33:16 - “Fall Ines” 00:59:57 - Aha: Scheinerinnerung und Suggestion 01:04:35 - Glaubhaftigkeit vor Gericht früher 01:08:46 - Glaubhaftigkeit vor Gericht heute 01:22:10 - Test Glaubhaftigkeitsmerkmale 01:27:16 - Lügendetektoren **Shownotes** *Aha: Falschaussagen* Anwalt.org: Falschaussage: https://www.anwalt.org/falschaussage/ *Fall Ines* Urteil Landgericht Oldenburg 5 Ks 17/07 Zeit: Falsche Zeugen: https://bit.ly/3lqXHFI FAZ: Mordprozess: https://bit.ly/3cEBNur *Aha: Scheinerinnerung und Suggestion* SWR: Falsche Erinnerungen: https://bit.ly/3s6XsSN *Diskussion* Juraforum: Glaubwürdigkeitsgutachten: https://bit.ly/30RuIkE Förschner, Färbinger: In dubio contra reum: https://bit.ly/3vFBt7F M. Jahn: Grundlagen der Beweiswürdigung und Glaubhaftigkeitsbeurteilung im Strafverfahren: https://bit.ly/3lpahW0 R. Volbert: Standards der psychologischen Glaubhaftigkeitsdiagnostik: https://bit.ly/3tp99Es Deutschlandfunk Nova: Lügendetektor: Wahrheit oder nicht: https://bit.ly/3lusVvt Spiegel: Geschichte des Lügendetekors: https://bit.ly/3eNiMca Anwalt.org: Eid vor Gericht: https://www.anwalt.org/eid/ A.J. Levin-Areddy: How Polygraphs Work: https://bit.ly/3ln7bBw
-
Folge vom 03.03.2021#66 Gewalt gegen MännerTriggerwarnung: Ab Minute 00:05:26 bis 00:27:01 geht es um sexualisierte Gewalt. Obwohl Männer öfter Opfer von Gewalt werden als Frauen, redet da kaum jemand drüber. Das wollen wir mit dieser Folge „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe" ändern. Den kleinen, gebückt gehenden Mann kennt man im Haus. Er ist immer allein und guckt verloren in der Gegend rum. Oft hat er eine aufgeplatzte Lippe oder Blutergüsse. Doch was der Mann, der nie Hilfe annehmen mag, hinter der geschlossenen Haustür erleben muss, kann sich keine/r der Nachbarn und Nachbarinnen vorstellen. Als Hendrik Monica kennenlernt, ist er ihr schnell verfallen, denn sie ist attraktiv, jung und weiß, was sie will. Für den schüchternen und unsicheren 38-Jährigen eine wahre Traumfrau, die nach nur einigen Wochen zu seiner ersten richtigen Freundin wird. Die Beziehung der beiden läuft gut. Doch dann entwickelt sich die anfängliche Traumfrau schleichend zu einem Albtraum. Denn Monica wird immer fordernder, hat ständig etwas zu meckern und dann schlägt sie ihm zum ersten Mal ins Gesicht. Warum wird so wenig über das Thema Gewalt gegen Männer gesprochen und warum gibt es so wenige Hilfsangebote für Opfer? Paulina und Laura sprechen über das Bild des starken Mannes, das noch in vielen Köpfen vorherrscht und fragen sich warum das so ist. Außerdem geht es darum, dass Laura in Paulinas Handy schauen darf - ihr Partner aber nicht und es wird das erste Mordlustbaby gefordert! Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum. **Kapitel** 00:05:26 - “Fall Günther” 00:27:01 - Aha: Männer als Opfer partnerschaftlicher Gewalt 00:34:45 - “Fall Hendrik” 00:58:08 - Aha: Männerbild in der Gesellschaft 01:08:07 - Gründe für Dunkelziffer 01:14:35 - Gewaltfelder 01:20:10 - Hilfetelefon **Shownotes** *Fall Günther* Tagesspiegel: Urteil Landgericht Berlin 2004: https://bit.ly/3kGo0Y6 *Aha: Männer als Opfer partnerschaftlicher Gewalt* BMFSFJ: Gewalt gegen Männer: https://bit.ly/3uO61DG BNN: Medizinerin: Männer häufiger Opfer von häuslicher Gewalt: https://bit.ly/3sGM6EH *Fall Hendrik* Süddeutsche Zeitung: Frau quält Mann mit Heißklebepistole: https://bit.ly/301Uz9e Verurteilt! Der Gerichtspodcast: 36 Neues von der Sadistin: https://bit.ly/3sBSOf2 *Aha: Männerbild in der Gesellschaft* Hagemann-White, Carol (2005) Brückenschläge zwischen den Geschlechtern und den Generationen, Zeitschrift für Frauenforschung und Geschlechterstudien1-2, S.6/7 *Diskussion* BKA: Partnerschaftsgewalt: https://bit.ly/3uL6giP BKA: PolizeilicheKriminalstatistik: https://bit.ly/2NS4UC4 RBB: Interview Prof. Dr. Birgitta Sticher: https://bit.ly/3sFXel7 Statista: Zahlen weibliche Mörder: https://bit.ly/3q8ojMl Ärzteblatt: Häusliche Gewalt gegen Männer: https://bit.ly/3b8uID5 *Anlaufstellen* Männerhilfetelefon: https://www.maennerhilfetelefon.de Echte Männer reden: https://echte-männer-reden.de Männergewaltschutz: https://www.maennergewaltschutz.de/maennerschutz-und-beratung/ Weisser Ring: https://weisser-ring.de/haeuslichegewalt Unterstützung für Männer: https://www.mhkbg.nrw/themen/gleichstellung/schutz-unterstuetzung/unterstuetzung-fuer-maenner