
Feature
Mordlust Folgen
Im True Crime-Podcast "Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge erzählen die Reporterinnen einen bedeutsamen wahren Kriminalfall nach, ordnen ihn ein, erörtern und diskutieren die juristischen, psychologischen oder gesellschaftlichen Aspekte und sprechen mit Menschen mit Expertise. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wieso gestehen Unschuldige? Und wie hätte die Tat womöglich verhindert werden können? Mord aus Habgier, niedrigen Beweggründen oder Mordlust - für die meisten Verbrechen gibt es eine Erklärung und nach der suchen die beiden. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Folgen von Mordlust
-
Folge vom 10.11.2021#83 Schwachsinnig?Triggerwarnung: Ab Minute 00:41:01 bis 01:16:11 geht es um sexualisierte Gewalt. “Dummheit schützt vor Strafe nicht”, sagt der Volksmund - doch stimmt das auch, wenn jemand tatsächlich intelligenzgemindert ist? In “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen wir in dieser Folge über Fälle, bei denen Beteiligte nur stark eingeschränkte kognitive Fähigkeiten hatten. Nur 300 Meter von seinem Zuhause entfernt, findet man die Leiche des siebenjährigen Michaels. Der Junge ist nach einem Spielplatzbesuch nicht mehr nach Hause gekommen. Sofort beginnt die Mordkommission mit der Ermittlung und schnell findet sich auch ein Tatverdächtiger: der 21-jährige Landschaftsgärtner Dirk K. Der erwachsene Mann geht ebenfalls gern auf den Spielplatz und soll dort auch schon Kinder belästigt haben. Nachdem die Polizei ihn festgenommen hat, gesteht er die abscheuliche Tat. Aufgrund seines geringen IQs gilt Dirk K. damals als “mittelgradig schwachsinnig” und wird statt in ein Gefängnis in eine forensische Psychiatrie eingewiesen. 31 Jahre ist er dort eingesperrt - obwohl es Hinweise gibt, die gegen eine Täterschaft sprechen. Aasmaa ist total begeistert als er das erste Mal ein Hallenbad betritt. Für den 34-jährigen Afghanen, der gerade erst aus seiner Heimat geflüchtet ist, ist es unglaublich: Menschen sind frei, haben Spaß und Frauen und Männer baden gemeinsam. Als Aasmaa aus der Wildwasserbach-Rutsche kommt, sieht er ein Mädchen vor sich. Und plötzlich überkommt ihn ein Gefühl, dem er sich in dem Moment beschließt hinzugeben. Mit fatalen Folgen. Menschen mit Intelligenzminderung werden besonders häufig Opfer von Verbrechen. Aber manchmal begehen sie auch welche. Wir besprechen welche Besonderheiten unser Rechtssystem im Umgang mit ihnen vorsieht und warum sie besonders anfällig für falsche Geständnisse sind. Außerdem finden wir in dieser Folge heraus, dass Laura Probleme mit Schlussfolgerungen hat und Paulina garantiert nicht hochbegabt ist. Interviewpartnerin in dieser Folge: Psychologin Prof. Dr. Renate Volbert Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum. **Kapitel** 00:08:16 - Fall Dirk 00:32:19 - Aha: Falsche Geständnisse 00:37:55 - Forensischen Psychiatrie 00:41:01 - Fall Aasmaa 01:16:11 - Aha: Aussagesicherheit von Intelligenzgeminderten 01:19:29 - Ursachen einer Intelligenzminderung 01:25:04 - “Mirjam und Ellen” 01:28:37 - IQ-Tests **Shownotes** *Fall Dirk K.* Urteil: Aktenzeichen: 37a Ks-400 Js 352/13-1/16 ZDF: Unschuldig verurteilt - Falsche Geständnisse mit fatalen Folgen: https://bit.ly/3H8I9k8 Spiegel: Verdächtiger nach 32 Jahren freigesprochen: https://bit.ly/3F0UF3u Spiegel: 30 Jahre weggesperrt. Unschuldig?: https://bit.ly/3qqiu0r WAZ: Der Mord an Nara Michael bleibt wohl unaufgeklärt: https://bit.ly/3qmxkFh NRZ: Essener Kindermord von 1985: Freispruch beantragt: https://bit.ly/3C3T1fs *Aha: Falsche Geständnisse* Researchgate: Besonderheiten der Einvernahme und Aussagebeurteilung bei Personen mit einer geistigen Behinderung: https://bit.ly/3mUzl9v Innocenceproject: DNA Exonerations in the United States: https://bit.ly/3D2t9Sn Haraldmerckelbach: Falsche Geständnisse (PDF): https://bit.ly/3F3Rd8j University Of Michigan: Age and Mental Status of Exonerated Defendants Who Falsely Confess (PDF): https://bit.ly/3khTW5N *Fall Aasmaa* Urteil: Aktenzeichen 500 Js 16593/ 16 (35/16) Spiegel: Der Kuss: https://bit.ly/2YzhXhk Das Erste: Freibäder: Sexuelle Belästigung durch Flüchtlinge?: https://bit.ly/3bTOaCP *Aha: Aussagesicherheit von Intelligenzgeminderten* O. Berger: Aspekte der Zeugenkompetenz: https://bit.ly/3EX8Er1 *Diskussion* Therapie.de: Intelligenzminderung: https://bit.ly/3mYRF1h H.S. Karcher: Intelligenzgeminderte im psychiatrischen Maßregelvollzug: https://bit.ly/3F4pu7t Aerzteblatt: Stillen erhöht IQ: https://bit.ly/3kiZ0XW Dimdi: Kapitel V-Psychische un…
-
Folge vom 27.10.2021#82 Süßes sonst gibt’s SauresTriggerwarnung: Ab Minute 00:07:21 bis 00:32:44 geht es um sexualisiserte Gewalt. Wenn ihr Halloween-Kürbisse und Kostüme gruselig findet, habt ihr offenbar noch nicht unsere neue Spezial-Folge gehört. Diesmal berichten wir bei “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” nämlich von Fällen, die erschreckender sind als jede Geistergeschichte. Taylor van Diest liebt es, sich zu verkleiden und alles, was gruselig ist. Die 18-Jährige verabredet sich mit ihren Freunden, um gemeinsam “Süßes, sonst gibt’s Saures” zu drohen. Als Zombie verkleidet macht sich Taylor auf den Weg und nimmt dabei die Abkürzung bei den Bahnschienen - bis sie bemerkt, dass sie verfolgt wird. Ihre Freunde sind sofort in Alarmbereitschaft als Taylor nicht zum vereinbarten Zeitpunkt bei ihnen aufschlägt. Wenig später finden sie sie kaum ansprechbar in einem Gebüsch bei den Bahnschienen. Taylor wurde überfallen und hat, ohne es zu merken, Hinweise geliefert, die die Polizei auf die Spur eines Serientäters führen. Yoshi Hattori ist angekommen im Land seiner Träume: Amerika. Der 16-jährige Japaner soll ein Jahr bei einer Gastfamilie in Louisiana wohnen und hier den American Way of Life kennenlernen. Dazu gehört unter anderem die Teilnahme an einer typisch amerikanischen Halloween-Party. Verkleidet als John Travolta in seiner Rolle in “Saturday Night Fever” macht sich Yoshi deshalb im Oktober 1992 zusammen mit seinem Gastbruder auf den Weg. Voller Vorfreude suchen die beiden nach der richtigen Adresse, doch klingeln schließlich an der falschen Tür - was tödliche Folgen hat. Die Geister, die ihr rieft: In dieser Folge geht’s mal nicht um Strafrechtliches oder Obduktionen, sondern um Gruseliges und um die Frage, ob man an Halloween gefährlicher lebt als an den restlichen Tagen im Jahr. Außerdem geht’s auch mal um etwas Paranormales: warum Paulina vielleicht noch Karriere als Medium macht und Laura davon abrät bei “Trick or Treat” mit Eiern zu werfen! Ihr wolltet die Halloween-Folge - also kriegt ihr sie. Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum. **Kapitel** 00:07:21 - Fall Taylor Van Diest 00:32:44 - Aha: Horror-Clowns 00:41:50 - Fall Yoshi Hattori 01:06:43 - Aha: Schüsse an Halloween 01:09:27 - Ursprung Halloween 01:11:24 - Tod an Halloween 01:12:56 - Candy Man 01:15:40 - Halloween-Pranks 01:17:53 - Paranormale Erlebnisse **Shownotes** *Fall Taylor Van Diest* Dark Poutine: The Murder of Taylor Van Diest: https://bit.ly/3pBbDB1 iNFO: A family’s sorrow and frustration in the wake of Taylor Van Diest's murder: https://bit.ly/3ntlkyK Vancouver Sun: Taylor Van Diest murder: https://bit.ly/3jXiHEz *Aha: Horror-Clowns* semanticscholar: On the nature of creepiness: https://bit.ly/3Bh5LPF Spiegel: Grusel-Clowns: https://bit.ly/3jCRnLy *Fall Yoshi Hattori* The Guardian: US gun control: https://bit.ly/3meKD8g BBC: Yoshihiro Hattori: https://bbc.in/2XMAGph NY Times: Grief Spans Sea as Gun Ends a Life Mistakenly: https://nyti.ms/3GqJlPt NY Times: Defense Depicts Japanese Boy as 'Scary': https://nyti.ms/2ZngeMx History of Yoshi Coalition: https://bit.ly/3bdWVY4 *Diskussion* Matcha Mornings: 7 Samhain Rituale: https://bit.ly/3Bfvtnx Useless Information: The Trick-or-Treat Dentist: https://bit.ly/2XMAtCv Mimikama: Wer hat Angst vorm Bugimann?: https://bit.ly/3pC07Fk YouGov: Süßes sonst gibt‘s Saures!: https://bit.ly/3jD6qEY Statista: Feste und Feiertage: https://bit.ly/3BafC9O Hager & Schwartz: The Most Common Crimes Committed on Halloween: https://bit.ly/3baPEbs NY Post: Halloween crime reports show the holiday lives up to its scary reputation: https://bit.ly/3142KWo *Credits* Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Johann Subklew Schnitt: Pauline Korb
-
Folge vom 13.10.2021#81 Die Spur auf dem DatenträgerTriggerwarnung: Ab Minute 00:07:15 bis 00:32:45 geht es um sexuelle Gewalt. Ab Minute 00:40:58 bis 01:08:15 geht es um selbstverletzendes Verhalten. Für uns sind es oft nur digitale Geräte, die unser Leben einfacher machen, aber auf Handy, Laptop und Co. hinterlassen wir auch Spuren, die mehr über uns verraten als uns manchmal lieb ist. In dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen wir über die IT-Forensik, die sich zu einem immer wichtigeren Zweig der Kriminalistik entwickelt hat. Die “Big Medi Night” ist die große Eröffnungsparty, die den Start des neuen Semesters der Universität Freiburg einleitet. Auch die 19-jährige “Larissa” feiert hier den Beginn ihres zweiten Studienjahres. Bis kurz nach halb 3 trinkt, lacht und tanzt die Medizinstudentin, dann verabschiedet sie sich von ihren Freund:innen und schwingt sich auf ihr Fahrrad, um zurück ins Wohnheim zu fahren. Doch plötzlich stellt sich ihr jemand in den Weg. Ein Mann, den Larissa nicht kennt, der aber schon auf ein Opfer gewartet hat - wie sein Handy später verraten wird. Dana hat es sich für heute Abend gemütlich gemacht. Sie telefoniert mit ihrer Tochter, lümmelt auf dem Sofa und surft durch die Dating-Apps. Später an dem Abend hat sie Sex, doch der Mann, den sie in ihre Wohnung gelassen hat, hat nicht nur Gutes im Sinn. Wer diese Person ist, wird später eines von Danas Geräten im Haushalt verraten, das ganz genau gehört hat, wen Dana nachts hineingelassen hat. In dieser Folge berichten wir euch, was die IT Forensik mittlerweile alles über uns herausfinden kann, wo rechtliche Grenzen bei der Auswertung von Daten liegen und wie mithilfe von Computerprogrammen Täter:innen Jahrzehnte später zu Geständnissen gebracht werden. Außerdem erfahrt ihr wieso Laura in England nicht mehr in die Sauna geht und die wahre Geschichte, wie unser Podcast entstanden ist. Interviewpartner in dieser Folge: Dr. Ronny Raith Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum. **Kapitel** 00:07:15 - "Fall Larissa" 00:32:45 - Aha: Handydaten-Analyse 00:37:21 - AN0M-App 00:40:58 - "Fall Dana" 01:08:15 - Aha: Beweisverbote 01:14:08 - IT-Forensik 01:16:03 - Bild- und Videoüberwachung 01:25:21 - Computermodelle 01:27:55 - Grenzen von IT-Forensik **Shownotes** *Fall Larissa* Urteil: Aktenzeichen: 4/17- 6 KLs 101 Js 37818/16 jug. SZ: Freiburger Mordprozess: https://bit.ly/3iUiDoq Südkurier: Bürgerpreis der deutschen Zeitungen: https://bit.ly/3lwWZbm SZ: Chronologie des Falles Hussein K.: https://bit.ly/3oTjzgx SWR Doku: “Mord in Freiburg - Der Fall Hussein K.”: https://bit.ly/3FBaCOR *Aha: Handydaten-Analyse* FAZ: Ein Mordfall und Mobilfunkdaten: https://bit.ly/3lujvlk Tagesspiegel: Funkzellenabfrage: https://bit.ly/3v3eB1K Focus: Mörder in der Handyfalle: https://bit.ly/3v5r1WV *Fall Dana* Urteil: Landgericht Regensburg Ks 103 Js 28875/19 SZ: Prozesse - Regensburg: https://bit.ly/3jjwJzR regensburg-digital: Urteil am Landgericht Regensburg: https://bit.ly/3lXGd5t *Aha: Beweisverbote* GI: Alexa sagt aus: https://bit.ly/3DxBTA2 Bundesgerichtshof: Urteil vom 22.12.2011: https://bit.ly/3AwYE55 Anwalt.de: Alexa als Zeugin im Strafprozess: https://bit.ly/2YG9rMY *Diskussion* BKA: IT-Forensik: https://bit.ly/3FBbkvv Polizei Berlin: IT-Forensik: https://bit.ly/3iTt1wN Tagesschau: Polizei trickst Kriminelle mit App aus: https://bit.ly/3DyT4RD Stern: In die Falle gegangen: https://bit.ly/3At3n7S Deutschlandfunk: Probleme bei digitalen Ermittlungen: https://bit.ly/3BumQq5 Anwalt.de: Sind Beweise der An0m-App des FBI in Deutschland verwertbar?: https://bit.ly/3lAvDBr futurezone: Mysteriöser Mann mit Monitor-Kopf: https://bit.ly/3DzTZRI FAZ: Videoüberwachung: https://bit.ly/3FBW0Pb *Credits* Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün Schnitt: Pauline Korb
-
Folge vom 29.09.2021#80 United States of CrimeWir nehmen euch diesmal mit auf eine Reise in die USA. Dem Land der Donuts, Schusswaffen und unbegrenzten Möglichkeiten, was Tötungsdelikte angeht. In dieser Folge "Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe" hört ihr aber nicht die typischen Splatter-Fälle, sondern welche, die uns persönlich nicht mehr losgelassen haben. Wo war Adnan Syed am 13. Januar 1999? Die Antwort auf diese Frage beschäftigt seit Jahren nicht nur seinen Freundeskreis und seine Familie, sondern mittlerweile Menschen weltweit. Als Adnans Ex-Freundin Hae tot aufgefunden wird, spricht erstmal nichts dafür, dass Adnan sie getötet hat. Bis sein Kumpel Jay ihn beschuldigt die Tat begangen zu haben. Adnan wird verurteilt, doch bis heute beteuert er seine Unschuld. Und nachdem 2016 der True Crime-Podcast "Serial" über die Ungereimtheiten in Adnans Fall berichtet, können er und seine Familie tatsächlich wieder Hoffnung schöpfen. Denn plötzlich taucht eine Zeugin auf, die meint zu wissen, was Adnan am 13. Januar 1999 getan hat. Der Appalachian Trail ist ein 3500 Kilometer langer Wanderweg, der mit seiner wunderschönen Kulisse jährlich mehr als 3 Millionen Menschen zum Wandern und Campen einlädt. Auch die beiden Kumpels Sean und Scott sind gern hier unterwegs, allerdings nicht zum Wandern, sondern um zu angeln. Am ersten Tag ihres Trips beißen direkt sechs Forellen an, die sie später auf dem Lagerfeuer braten wollen. Als am Abend ein einsamer, älterer Wanderer mit seinem Hund an ihrer Campingstelle vorbeikommt, laden Scott und Sean ihn auf eine Forelle ein - nicht wissend, dass der Fremde eine böse Überraschung für sie in seiner Manteltasche dabei hat. Todesstrafe, Schusswaffen und 1000 Jahre Gefängnis. Die USA unterscheidet sich enorm von unserem Rechtssystem und wir erklären euch, warum man dort seine Strafe aushandeln kann. Außerdem erzählen wir euch endlich die langweiligste Geschichte der Welt: Wie wir auf die Idee gekommen sind diesen Podcast zu machen - ACHTUNG: Diese Version der Entstehung läuft bald ab. Ideen-Einreichungen für spannendere Geschichten auf Instagram bei @mordlustderpodcast! Dieser Podcast ist Teil von Funk von ARD & ZDF (seit Folge 13, 16.01.2019): Impressum: https://go.funk.net/impressum Kapitel** 00:13:09 - Fall Adnan Syed 00:47:00 - Aha: Mord in den USA 00:50:25 - Todesstrafe 00:54:27 - Fall Randall Smith 01:16:00 - Aha: Plea Bargain 01:23:55 - Verfahrenssystem 01:28:41 - Gefängnis 01:32:13 - Schusswaffen **Shownotes** Schuld & Sühne: Das verschwundene Ehepaar: https://bit.ly/39HPQyk">https://bit.ly/39HPQyk *Fall Adnan Syed* Serial: The Alibi: https://bit.ly/39IgIya Undisclosed: The State v. Adnan Syed: https://bit.ly/3igg5Rc Inside Edition: Who Was Hae Min Lee?: https://ietv.co/3CSgotg Biography: Adnan Syed: https://bit.ly/3m9Jbme The Guardian: Interview Serial Adnan Syed: https://bit.ly/3CTdVyH/ *Aha: Mord in den USA* Findlaw: Difference Between First and Second Degree Murder?: https://bit.ly/39NTczX Ambeau: First-Degree Murder vs. Second-Degree Murder: https://bit.ly/2ZG8tB5 Diffen: First Degree Murder vs. Second Degree Murder: https://bit.ly/3CTwBON *Fall Randall Smith* Washington Post: https://wapo.st/3kJIeSd NBC News: Escape from Brushy Mountain: https://nbcnews.to/3uiufGj Survived: Timothy Scott and Sean Stacey: https://deref-gmx.net/mail/client/0qE5MVxqzHU/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3D93rtzupwSf4">https://www.youtube.com/watch?v=93rtzupwSf4 Dead Silent: The Curse of Dismal Creek: https://deref-gmx.net/mail/client/wjp8CTb_m4I/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fwww.youtube.com%2Fwatch%3Fv%3D5GVNym8IaBQ">https://www.youtube.com/watch?v=5GVNym8IaBQ *Aha: Plea Bargain* Cornell Law School: Plea bargain: https://deref-gmx.net/mail/client/lhfq8kd1uwc/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fwww.law.cornell.edu%2Fwex%2Fplea_bargain">https://www.law.cornell.edu/wex/plea_bargain Expertlaw: How Do Plea Bargains Work: https://bit.ly/39LjfYo Deutschlandfunk: …