
Feature
Mordlust Folgen
Im True Crime-Podcast "Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge erzählen die Reporterinnen einen bedeutsamen wahren Kriminalfall nach, ordnen ihn ein, erörtern und diskutieren die juristischen, psychologischen oder gesellschaftlichen Aspekte und sprechen mit Menschen mit Expertise. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wieso gestehen Unschuldige? Und wie hätte die Tat womöglich verhindert werden können? Mord aus Habgier, niedrigen Beweggründen oder Mordlust - für die meisten Verbrechen gibt es eine Erklärung und nach der suchen die beiden. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Folgen von Mordlust
-
Folge vom 23.11.2022#108 Die TodesfolgeBei Mordlust geht es oft um Mord oder Totschlag - um Delikte, bei denen der Tod eines Menschen zumindest billigend in Kauf genommen wird. Taten, bei denen das Opfer „nur“ verletzt werden soll, dann aber trotzdem stirbt, können dennoch ebenso grausam sein. In dieser Episode von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” dreht sich daher alles um die Körperverletzung mit Todesfolge. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Taio tourt Amari mit der großen “Afrika! Afrika!”-Show durch Deutschland. Doch mehr als das Tourleben macht der Tänzerin ihr eigener Partner zuschaffen. Taio kann seine Wut nämlich nicht im Zaum halten. Nicht ihr gegenüber. Aber auch nicht gegenüber dem restlichen Ensemble. Als ihm deshalb gekündigt wird, verlangt er von Amari, dass sie mit ihm in den Senegal zurückkehrt. Sie will aber in Deutschland bleiben. Als Amari felsenfest bei ihrem “Nein” bleibt, bricht eines Tages das ganze Ausmaß der Wut ihres Ehemanns über sie herein... Moritz ist 16 und verträgt viel. Viel Bier. Viele Cocktails. Und vor allem viel von dem harten Zeug. Darauf ist er stolz. Im Freundeskreis bringt ihm das Anerkennung ein und deshalb will er es sich selbst und allen anderen jetzt so richtig beweisen - und zwar mit einem Tequila Wetttrinken. Er gegen seinen Freund Ari, dem Inhaber von Moritz’ Stammkneipe. Doch, dass sein älterer Freund mit unfairen Mitteln antreten wird, kann der Teenager vorher nicht ahnen. Genauso wenig wie, dass aus dem Kampf um Respekt und Ansehen ein Kampf um Leben und Tod wird... Körperverletzung mit Todesfolge ist ein Delikt, das nicht immer so leicht zu bestimmen ist. Denn ob jemand sein Gegenüber nur verletzen oder vielleicht doch töten wollte, ist oft nicht eindeutig zu erkennen. Wie sich die Straftat zum Beispiel von Mord, Totschlag und der fahrlässigen Tötung unterscheidet, versuchen wir euch in dieser Folge näher zu bringen. Wenn ihr also Lust auf ein bisschen nerdiges Crime - Wissen habt, drückt “Play”! **Kapitel** 1. Fall “Amari” 2. Aha: Unmittelbarkeitszusammenhang 3. Versuchte Körperverletzung mit Todesfolge 4.Fall “Moritz” 5. Aha: Körperverletzung mit Einwilligung 6. Körperverletzung mit Todesfolge vs Totschlag und Mord 7. Körperverletzung mit Todesfolge durch Unterlassen **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün Schnitt: Pauline Korb **Shownotes** Dominik Stawski: „Frauke Liebs – die Suche nach dem Mörder“: https://spoti.fi/3AAQdIY BR Mediathek: Jacqueline Belle und Dr. Alexander Stevens: TRUE CRIME Tödliche Verbrechen: https://bit.ly/3Vf4we3 *Fall “Amari”* Urteil Landgericht AZ: 5/3KLs - 12/16 Urteil BGH AZ: 5 StR 435/07 Tagesspiegel: Trauer bei Afrika-Show-Tänzerin tot: https://bit.ly/3GzRu6G BZ: Schock bei André Hellers "Afrika! Afrika!": https://bit.ly/3grwDrK Welt: Tänzerin stürzt in den Tod: https://bit.ly/3EqcTwB Welt: Ehemann einer Tänzerin muss ins Gefängnis: https://bit.ly/3Xm5TcC *Fall “Moritz”* Urteil Landgericht: 1 Kap Js 603/07 Ks (1/08) SZ: Trinken und sterben lassen: https://bit.ly/3Xm6hI6 Stern: Der Gewinner wird der Verlierer sein: https://bit.ly/3EubzbT Spiegel: Wirt des Berliner Komasäufers muss in Haft: https://bit.ly/3ERi3D4 Spiegel: Der Abend, an dem sich Lukas W. zu Tode trank: https://bit.ly/3VkdfMe **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
-
Folge vom 09.11.2022#107 Wer schön sein will…Triggerwarnung: Im zweiten Fall geht es um Trans*feindlichkeit. Obwohl Schönheit bekanntlich im Auge des Betrachters liegt, haben die meisten eine ganz bestimmte Vorstellung davon - vor allem, wenn es um Frauen geht. Um Ideale zu erreichen, unterziehen sich jedes Jahr mehr Menschen kleineren und größeren Eingriffen, die mit Risiken und teilweise auch mit Schmerzen verbunden sind. Denn wer schön sein will, “muss leiden” und das haben die Opfer in dieser Folge von „Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe“ ganz besonders. Als sie zu ihrem neuen Freund “Paul” nach Hamburg zieht, freut sich Carolin auf das gemeinsame Großstadtleben. Doch bald schon wird das Geld knapp, also fängt das Paar an, gemeinsam Porno-Filme zu drehen und sie online zu verkaufen. Während Paul vor allem hinter der Kamera steht, zieht sich „Sexy Cora“ aus und hat vor der Kamera Sex mit fremden Männern. Mehrmals lässt sie sich für ihren neuen Job die Brüste machen. Auch dann noch als ihr Ärzt*innen davon abraten. Doch Carolin will Körbchengröße G - koste es, was es wolle. Rajee ist im Körper eines Jungen geboren, obwohl sie eine Frau ist – das macht ihr das Leben in den 70er Jahren in den USA nicht gerade leicht. Um ihren Körper ihrer Identität anzugleichen, nimmt sie schließlich Hormone ein, doch die Veränderung reicht ihr nicht. Da hört sie von einer Frau, die ihr auf dem Schwarzmarkt mit günstigen Silikon-Fillern weichere Gesichtszüge, größere Brüste und weibliche Kurven verschaffen kann. Rajee vertraut der Fremden. Doch statt sich endlich wohl im eigenen Körper zu fühlen, erwacht Rajee bald in einem Albtraum, der ihr Äußeres für immer verändert. Die Zahl der Schönheitsoperationen und -eingriffe steigt in den letzten Jahren stetig an. Häufig fehlt Mediziner*innen wichtiges Fachwissen, was die Risiken eines Eingriffs stark erhöht und manchmal sogar zum Tod führt. In dieser Folge sprechen wir über fehlende Regulierungen in der Branche, absurde Schönheitsideale und warum man eigentlich von anderen als attraktiv wahrgenommen werden will. Interviewpartner in dieser Folge: Dr. Ludger Meyer, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Chefarzt Klinik Villa Bella in München und Dr. Steffen Handstein, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie in der Praxis Königspark in Dresden, ehemaliger Präsident der VDÄPC – Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurgen **Kapitel** 1. Fall Carolin 2. Aha: Verantwortung von plastischen Chirurg*innen 3. Fall Rajee 4. Aha: Problematik mit der Berufsbezeichnung „Schönheitschirurg*in“ 5. Zahlen und Trends 6. Brazilian Butt Lift 7. Wie wichtig ist uns Schönheit **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Pauline Korb **Shownotes** Neuer Merch: https://shop.partnerincrime.de *Fall Carolin* Urteil Landgericht Hamburg 632 KLs 6/12, 632 KLs 6/12 – 7200 Js 9/11 SZ: Porträt einer Pornodarstellerin: Der Tag, als „Sexy Cora“ starb: https://bit.ly/3tdHgkG SZ: Verstorbene Pornodarstellerin „Sexy Cora“: Tod durch Größenwahn: https://bit.ly/3EbqOYv ZDF: Die Geheimnisse der Toten: Der Fund im See: https://bit.ly/3EdCjP2 Bild: Sie starb bei ihrer 6. Busen-OP: So landete Cora im Rotlicht-Milieu: https://bit.ly/3UErSJL *Fall Rajee* Rajee Rajindra Narinesingh: "Beyond Face Value. A Journey to true Beauty. A Memoir." Rajee Narinesingh auf YouTube: https://bit.ly/3DSVmg2 FAY WHAT?! Trans Life Rajee Narinesingh: https://bit.ly/3EgKzxX The Sydney Morning Herald: Fake plastic surgeon gets 10 years for manslaughter after injecting patient’s buttocks with ‚cement‘: https://bit.ly/3G1Oq31 *Diskussion* Urteil Landgericht Düsseldorf 1 Ks 24/20 VDÄPC-Statistik 2022: Zahlen, Fakten, Entwicklungen in der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie: https://bit.ly/3UGxH9p **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
-
Folge vom 25.10.2022#106 BesessenBöse Geister, Dämonen oder der Teufel sind Wesen, die normalerweise nichts mit irdischen Verbrechen zu tun haben. Passend zu Halloween ist das in dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” ausnahmsweise mal anders - zumindest sind die Beteiligten der Fälle der Überzeugung, dass etwas Böses von ihnen Besitz ergriffen hat. Cherry und zwei weitere Verwandte machen sich mit ihren jeweils zwei Kindern auf den Weg von Südkorea nach Deutschland, in ein neues Leben. Doch kaum hat sich die Gruppe in einer Doppelhaushälfte in der Nähe von Frankfurt niedergelassen, beschleicht Cherry ein mulmiges Gefühl. Ihre beiden Söhne wälzen sich im Schlaf und Cherry meint Stimmen zu hören. Ihre Cousine hat dafür nur eine Erklärung: Im Haus seien Dämonen zugange und der Teufel persönlich habe es auf sie abgesehen. Trotz mehrerer Versuche ihn fernzuhalten, fällt ihm laut der Cousine einer nach dem anderen zum Opfer. Für die Gruppe beginnt ein Kampf gegen Luzifer persönlich - oder ist es doch nur ein kollektiver Wahn, der die Gruppe Gespenster sehen lässt? Arne kann es kaum erwarten mit seiner Freundin Debbie in ihr neues Zuhause zu ziehen. Doch als sie dort ankommen, wird ihr Traum zum Albtraum. Denn Debbies Bruder David behauptet, in dem Haus einen alten Mann gesehen zu haben, der nicht wolle, dass Arne und Debbie dort einziehen. Zunächst gibt das junge Paar nicht viel auf das Gerede des 11-Jährigen, doch dann meinen sie selbst paranormale Ereignisse wahrzunehmen. Das geht soweit, dass Arne meint der Teufel sei in ihn gefahren und habe ihm befohlen einen Mann zu töten. Als Arne deswegen vor Gericht steht, heißt die Strategie seines Verteidigers tatsächlich: Unschuldig wegen dämonischer Besessenheit. Noch immer werden in Deutschland jeden Tag mehrere Exorzismen durchgeführt. Auch in anderen Ländern und Religionen steht die Teufelsaustreibung hoch im Kurs. Welche weltlichen Erklärungen es für eine “Besessenheit” gibt und wie das Justizsystem mit gewaltvollen Exorzismen umgeht, besprechen wir in dieser Folge. Außerdem erzählen wir euch von paranormalen Sichtungen, die uns Hörer:Innen geschildert haben. Daher: Anhören auf eigene Gefahr. Interviewpartner: Dr. habil. med. Nadine Metzger, arbeitet an Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg im Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Arbeitsschwerpunkt Geisteskrankheiten und Dämonenglaube und Rechtsanwalt Helmut Linck **Kapitel** 1. Fall “Cherry” 2. Aha: Glaube & Exorzismus in Südkorea 3. Exorzismen weltweit 4. Fall “Arne” 5. Aha: Schuldunfähig, aufgrund von Besessenheit 6. Juristische Konsequenzen für die Exorzist:innen 7. Erklärungen für Symptome 8. Paranormale Erfahrungen **Shownotes** *Fall “Cherry”* Teil-Urteil 5/3 KLs 12/16 Spiegel: Tod in Zimmer 433: https://bit.ly/3gtkoue SZ: Exorzisten-Prozess: Dämonen in Zimmer 433: https://bit.ly/3Stug4t *Fall “Arne”* A Haunting Sea: Where Demons Dwell: https://bit.ly/3TCAtN8 Brittle, Gerald: The Devil in Connecticut: From the Terrifying Case File that Inspired the Film “The Conjuring: The Devil Made Me Do It” Washington Post: By Demons Possessed: https://wapo.st/3FeyFpc *Diskussion* SWR2: Exorzismus in Polen: https://bit.ly/3FfDNJK Podcast - Echte Verbrechen, Folge Exorzismus - Opfer des Wahns Spiegel: Aberglaube an Dschinn-Geister: https://bit.ly/3ssBpI0 Zeit: Ungewöhnliche Berufe: https://bit.ly/3TriUiR Stern: Das Dämonenhaus von Indiana: https://bit.ly/3SyRGFP **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün Schnitt: Pauline Korb **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
-
Folge vom 12.10.2022#105 KnochenjobDie Leiche ist Dreh- und Angelpunkt vieler Ermittlungen. Aber manchmal ist sie so stark verwest, dass nur noch Knochen übrig sind, bis zur Unkenntlichkeit verbrannt oder mumifiziert. Wenn ein Mensch nicht mehr anhand seines Aussehens oder mithilfe von DNA identifiziert werden kann, schlägt die Stunde der forensischen Anthropologie. Wissenschaftler:innen, die auf diesem Gebiet arbeiten, setzen alles daran, um eine Frage zu beantworten: Wer war die Person, deren sterbliche Überreste auf dem Obduktionstisch liegen? In der neuen Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” geht es darum, was ein toter Körper über das vorherige Leben verrät - auch, wenn kaum noch etwas von ihm übrig ist. Nur durch einen Zufall hatte man die Leiche in einem Tagebau entdeckt. Eingewickelt in einen Teppich ist nur noch das Skelett des Toten übrig - und das gibt wenig Hinweise auf die Identität der Person, die offensichtlich durch einen Kopfschuss hingerichtet wurde. Jahrelang stocken die Ermittlungen, bis der Schädel letztendlich doch noch Antworten verspricht. Durch eine Gesichtsrekonstruktion bekommt die Polizei einen Hinweis auf den Toten, der die Ermittelnden in die Vergangenheit einer Gruppe Kleinkrimineller aus der DDR führt, die einst Freunde waren und zu tödlichen Feinden wurden. Dorfidylle statt Großstadtstress: Jana kehrt dem dreckigen, lauten Hamburg den Rücken. 2015 zieht sie mit ihrem Partner Adam und den gemeinsamen Töchtern Sabrina und Anna auf einen Bauernhof in der schleswig-holsteinischen Einöde. Dort will sie ihren Traum vom Selbstversorger-Dasein leben. Doch Ende April 2017 macht sich Adam aus dem Staub. Erst zwei Jahre später taucht er wieder auf - und bringt damit ein dunkles Familiengeheimnis ans Licht. “Bones - Die Knochenjägerin” oder Simon Becketts David Hunter sind die absoluten Cracks, die nur einen Fingerknochen brauchen, um ein Verbrechen aufzuklären. In der Realität ist diese Wissenschaft deutlich umfangreicher, mit vielen Möglichkeiten, aber auch Grenzen. Wir schauen uns in dieser Episode an, was das Grab über eine Leiche verrät, welche Spuren unsere Lebzeit auf unserem Körper hinterlässt und wie man ihn wie eine Landkarte lesen kann. Interviewpartnerin in dieser Folge: Forensische Anthropologin Eilin Jopp-van Well **Kapitel** 1. Fall “Barnie” 2. Aha: Forensische Gesichtsrekonstruktion 3. Fall “Adam” 4. Aha: Grabungen 5. Möglichkeiten und Grenzen der Anthropologie 6. Altersbestimmung bei Lebenden 7. Isotopenanalyse 8. Eistal-Frau 9. Moorleiche Moora **Shownotes** *Fall “Barnie”* Die Spur der Täter: Teppichleiche im Tagebau: https://bit.ly/3rGwsuv Kripo live: Hingerichtet: https://bit.ly/3MkNvfh *Fall “Adam”* Urteil Landgericht Itzehoe 5 Ks 315 Js 2919/19 Klaus Püschel/Bettina Mittelacher: “Vermisst”, Eilert und Richter Verlag, 2020 Dem Tod auf der Spur: “Versenkt in einem Grab aus Beton”: https://spoti.fi/3ysxRca Shz: Tochter Sophie M. wegen Beihilfe zum Mord durch Unterlassen zu Jugendfreiheitsstrafe verurteilt: https://bit.ly/3T4OLWB Shz: Beschluss über Bewährung gefasst: Sophie M. (18) ist auf freiem Fuß: https://bit.ly/3MkoFMH SZ: Mordprozess um zerstückelte Leiche: BGH bestätigt Urteil: https://bit.ly/3fTFyBw *Diskussion* Sue Black: Alles, was bleibt - Mein Leben mit dem Tod, DuMont, 2018 Deutsches Ärzteblatt: Forensische Altersdiagnostik: https://bit.ly/3ysEw67 Deutsches Ärzteblatt: Forensische Gesichtsrekonstruktion: https://bit.ly/3egI7xg Stern: Woran erkennen wir einen toten Menschen wieder? Constanze Niess rekonstruiert die Gesichter Verstorbener: https://bit.ly/3CI4Ewg SZ: Hautnah: https://bit.ly/3ehwaY5 Zeit Online: Die Tote aus dem Isdal: https://bit.ly/3ROuEu0 WDR: Moorleiche “Moora”: https://bit.ly/3CKGh0V Stern: Die Rückkehr der Wahrheit: Mutige Maya-Frauen bringen ihre **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust