
Feature
Mordlust Folgen
Im True Crime-Podcast "Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge erzählen die Reporterinnen einen bedeutsamen wahren Kriminalfall nach, ordnen ihn ein, erörtern und diskutieren die juristischen, psychologischen oder gesellschaftlichen Aspekte und sprechen mit Menschen mit Expertise. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wieso gestehen Unschuldige? Und wie hätte die Tat womöglich verhindert werden können? Mord aus Habgier, niedrigen Beweggründen oder Mordlust - für die meisten Verbrechen gibt es eine Erklärung und nach der suchen die beiden. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Folgen von Mordlust
-
Folge vom 14.09.2022#103 Der Kampf danachTriggerwarnung: Im zweiten Fall geht es um sexualisierte Gewalt. Der Staat ist verpflichtet, Opfer von Gewalttaten zu entschädigen, wenn er sie nicht schützen konnte. Doch genau dagegen verwehrt er sich in vielen Fällen. In dieser Folge von „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es um das, was nach der Tat passiert. Es wird gefeiert, angestoßen und auf sein Wohl getrunken. Daniel ist auf dem Geburtstag eines Freundes eingeladen. Doch wenig später ist er in der Menge verschwunden und taucht auch nicht mehr wieder auf. Nichts ungewöhnliches für ihn, er macht öfter mal einen „Polnischen“. Doch dann wird der 23-Jährige wenig später stark verletzt auf der Autobahn gefunden. Wie er dahin gekommen ist und was mit ihm passiert ist, kann er selbst nicht beantworten. Tanja liebt es von einer Kneipe zur nächsten zu ziehen. An diesem Freitagabend lernt die 32-Jährige in einer Bar auf der Schönleinstraße in Berlin dann einen jungen Mann kennen. Es wird angestoßen und ein Drink nach dem anderen gekippt. Und so bekommt Tanja immer weniger mit, was um sie herum geschieht. Auch nicht, dass sie gegen 5 Uhr morgens die Kneipe mit dem Fremden verlässt. Doch es dauert nicht lange, da wird sie wieder klar: Denn plötzlich findet sich Tanja unter dem Gewicht des Mannes wieder, der seine Hände um ihren Hals schließt. Die beiden Fälle zeigen, dass es noch einen Kampf „danach“ gibt. Gegen Ämter und um die Anerkennung dessen, was den Betroffenen zugestoßen ist. In dieser Folge zeigen wir wie es für die Opfer ist, durch den Staat ein zweites Mal in diese Rolle gedrängt zu werden. **Kapitel** 00:05:47 - Fall “Daniel” 00:34:07 - Aha: Wer hat Anspruch? 00:39:53 - Dritte Schockschäden 00:43:56 - Fall “Tanja” 01:11:58 - Aha: Leistungen & Grad der Schädigungsfolgen 01:15:32 - Was macht das OEG-Verfahren mit den Opfern? 01:17:51 - Ablehnungsquote 01:22:15 - Der Weiße Ring **Shownotes** *Beratungsstellen & Informationen für Anträge* BMAS: Opferentschädigungsrecht: https://bit.ly/3d5eO01 Hilfetelfon: https://bit.ly/2zpno1C Verkehrsopferhilfe: https://bit.ly/3d82iwy BMJ: Übersicht Traumaambulanzen: https://bit.ly/3S2dhXs ODABS: Wurden Sie Opfer einer Straftat?: https://bit.ly/3U37HWp *Fall “Daniel”* Dieser Fall ist in Zusammenarbeit mit der Journalistin Aylin Mercan produziert worden, die engen Kontakt zur Mutter von Daniel pflegt. Express: Bonner Kriminalfall bei “Aktenzeichen XY”: https://bit.ly/3S0W4O4 TZ: Schwer verletzt auf Autobahn entdeckt: https://bit.ly/3DlTrCm *Aha: Wer hat Anspruch? * JuraForum: OEG: https://bit.ly/3dausHe Rechtsindex: Opferentschädigung: https://bit.ly/3QGHVo1 Soziales Entschädigungsrecht: Opferentschädigungsgesetz: https://bit.ly/3dfXi9b Bayer.Recht: Opferentschädigung: https://bit.ly/3RVeJeB Rechtsportal: Opferentschädigungsansprüche nach dem Amoklauf im Olympia-Einkaufszentrum München: https://bit.ly/3L7zOQg *Fall Tanja* Urteil: (504 KLs) 284 Js 1011/16 (25/16) *Diskussion* Weisser Ring: Das neue Entschädigungsrecht:https://bit.ly/3xjMKgl Bürgerratgeber: OEG: https://bit.ly/3RGyfeA T. Soliman: Ohne Erbarmen: https://bit.ly/3xikHO0 BMAS: Entschädigung für Opfer von Gewalttaten: https://bit.ly/3eK5W06 BMAS: Hilfe für Opfer von Gewalttaten: https://bit.ly/3S0wSao Weisser Ring: staatliche Opferentschädigung in Deutschland im Jahr 2021: https://bit.ly/3qA1nIu Panorama: Ohne Erbarmen: https://bit.ly/3U5ljR2 Panorama: Opferentschädigung: https://bit.ly/3xjeb9V **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Aylin Mercan Schnitt: Pauline Korb **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
-
Folge vom 31.08.2022#102 Dritte HalbzeitSie sitzen im Stadion, schwenken Fahnen und feuern ihre Mannschaft an – manchmal jedenfalls. An anderen Tagen stehen sie auf einem Acker, 20 gegen 20, und brechen sich gegenseitig die Knochen. In dieser Folge „Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es um die Fans, deren größtes Interesse nicht dem Fußball, sondern der Gewalt gilt. Der 21. Juni 1998 ist ein herrlicher Sommertag. Lens, ein kleiner französischer Ort, ist Austragungsort der WM-Vorrunde Deutschland gegen Jugoslawien. Doch nicht nur die Sonne knallt an diesem Tag, auch die Stimmung in der Innenstadt ist enorm aufgeheizt. Nachdem das Spiel unentschieden ausgeht, sind vor allem die deutschen Hooligans sauer. Ihre Aggressionen möchten sie an gleichgesinnten jugoslawischen “Fans” auslassen. Doch die Polizei versperrt ihnen den Weg. Darunter ist Daniel Nivel, der sich in einer kleinen Gasse einer Horde Männern entgegenstellt. Innerhalb von zwei Minuten wird aus dem fröhlichen Ehemann und Familienvater ein Mann, der nie wieder selbstständig leben kann. Manchester-Fan Phil ist extra aus England angereist, um seine Mannschaft anzufeuern. Als sie in Führung geht, freut er sich so inbrünstig, dass er den gegnerischen Fans mit seinen Mittelfingern zeigt, was er von ihnen hält. Das war zu viel für einen der Schalke-Anhänger, der Phil, ohne dass er es bemerkt hat, schon länger auf dem Schirm hat. Den Schlag, der Phil auf die Intensivstation befördert, sieht er nicht kommen. Fußball bewirkt in einigen etwas, das sie komplett ausrasten lässt - und das sind nicht immer Glücksgefühle. Leider ist nach dem Abpfiff für einige das Spiel noch lange nicht vorbei und als Sieger gehen sie erst vom Platz, wenn der andere K.O. gegangen ist. Was tun Vereine gegen Hooligans? Wie kann man Stadien sicherer machen? Und warum sollte Paulina den Bachelor Paul Janke verklagen? Die Auflösung gibts nur, wenn ihr auf „Play“ drückt. **Kapitel** 00:09:32 - Fall “Daniel” 00:38:02 - Aha: Hooligans 00:42:44 - Fall “Phil” 01:13:24 - Aha: Ultras 01:16:23 - Sanktionen und Maßnahmen der Vereine 01:18:50 - Sexualisierte Gewalt 01:21:33 - Gewalt gegen Schiedsrichter **Shownotes** *Fall “Daniel”* Deutschlandfunk Kultur: Nach der Schande von Lens: https://bit.ly/3Q0JqNi Spiegel: Zeuge im "Nivel-Verfahren" verweigert Aussage: https://bit.ly/3CHxFbB Spiegel: "Man hat ihm die Freiheit genommen": https://bit.ly/3CDzzdl Spiegel: Daniel Nivel bei Prozeß in Essen: https://bit.ly/3Rhrcsb Spiegel: "Das Leben dieses Mannes wurde zerschmettert": https://bit.ly/3AzCKA6 Welt: Nach dem Blutrausch. Lebenslang für Opfer und Täter: https://bit.ly/2OsAp55 *Diskussion* WDR: Interview mit Fanforscher Robert Claus über die Hooligan-Gruppe "Northside": https://bit.ly/3AZbSv4 DW: Sexuelle Gewalt beim deutschen Fußball existiert: https://bit.ly/3RmbRq6 Salzburg24: Die gefährlichsten Hooligans der Welt: https://bit.ly/3QZgp5X Wetten.com: Diese 10 Clubs haben brutalste Hooligans: https://bit.ly/3R343Kd Spiegel: Gewalt gegen Schiedsrichter: https://bit.ly/3CFOd3S Polizei NW: Jahresbericht Fußball Saison 2018/19: https://bit.ly/2Bgb1q6 FuPa-Niederrhein: Video-Talk #42: https://bit.ly/3AwoQyH **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Karoline Jankowski Schnitt: Pauline Korb **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
-
Folge vom 17.08.2022#101 Handschrift des VerbrechensTriggerwarnung: In beiden Fällen geht es um Gewalt an Kindern. Schönschrift oder Sauklaue? Links- oder rechtshändig? Mit Herz auf dem i oder ohne? Jeder Mensch schreibt anders. Weil die eigene Handschrift als so unverwechselbar gilt wie der Fingerabdruck, kann sie auch dazu benutzt werden, um Verbrechen aufzuklären. In der neuen Folge „Mordlust — Verbrechen und ihre Hintergründe“ geht es um schriftliche Spuren und wie Sachverständige diese lesen können. Lukas ist aufgeregt: Der Siebenjährige darf zum ersten Mal mit seinen Freunden ins Kino. Doch den Film „Däumelinchen“, der an diesem 15. Januar 1981 gezeigt wird, sieht Lukas nicht. Gut zwei Wochen später findet ein Bahnmitarbeiter den toten Jungen — in einen Reisekoffer gequetscht. Der einzige Anhaltspunkt für die Ermittler:innen sind die ausgefüllten Kreuzworträtsel in den Zeitschriften, die mit im Koffer liegen. Eine beispiellose Suchaktion beginnt, um das Verbrechen mit vier Buchstaben aufzuklären. Lydia will endlich etwas sehen von der Welt: Sie pfeift auf den Hausarrest und macht sich auf den Weg zu ihrer Tante nach Frankreich. Dort kommt sie nie an. Stattdessen entdecken Pilzsammler:innen die Leiche der 13-Jährigen in einem Wald in der Nähe ihres Heimatdorfes. Über 40 Jahre versucht die Polizei herauszufinden, wie und warum das Mädchen sterben musste — ohne Erfolg. Bis auf einmal eine Reihe von Briefen auftaucht, die versprechen, Licht ins Dunkel zu bringen. Obwohl wir heutzutage eher die Notizen-App auf dem Smartphone öffnen, als zu Zettel und Stift zu greifen, spielt die Handschrift nicht nur im Rechtsverkehr, sondern auch bei Erpresserschreiben oder Drohbriefen eine bedeutende Rolle. Warum jemand, der schlampig schreibt, nicht automatisch ein unordentlicher Mensch ist, wieso sich manche Ärzt:innen eine neue Unterschrift zulegen sollten und wie ein „Reinigungsgerät“ einen der größten Verbrecher der Weltgeschichte überführt hat, das erfahrt ihr in dieser Episode. Interviewpartner in dieser Folge: Handschriftensachverständiger Benedikt Armbruster **Kapitel** 00:09:04 - Fall “Lukas” 00:37:17 - Aha: Forensischer Schriftvergleich 00:44:39 - Fall “Lydia” 01:16:25 - Aha: Handschriftensachverständige 01:21:35 - Künstliche Intelligenz 01:23:06 - Exkurs: Graphologie 01:24:55 - Forensische Linguistik 01:26:46 - Anschlag auf Stadion 01:28:29 - Himmlers Schriftprobe **Shownotes** *Fall “Lukas”* Urteil Bezirksgericht Halle 4 BS 16/82 131-110/81 H. Girod: „Der Kreuzworträtselmord und andere Kriminalfälle aus der DDR“, Das Neue Berlin, 2004 (1997) K. Meyeri: „Der Kreuzworträtsel-Mörder. Der ehrliche Bericht über einen Mord in Halle“, Bastei-Lübbe-Verlag, 1993 G. Scholz: „Der Kreuzworträtselmord“, rbb, 2001 Deutschlandfunk: „Chemie gibt Brot, Wohlstand und Schönheit“: https://bit.ly/3ppyNZP Spiegel: Verbrechen in der DDR: https://bit.ly/3w6Dbk9 Stern: Rätselhafter Mord in der DDR: https://bit.ly/3SQF665 BZ: Kreuzworträtselmord: Ermittlungen gegen Ex-Freundin eingestellt: https://bit.ly/3AnIQEP Anwalt.de: Juristische Zeitreise zum Tag der deutschen Einheit: https://bit.ly/3QtV3gP *Fall “Lydia”* TZ: Mysteriöser Briefschreiber entlarvt!: https://bit.ly/3SRtbVC AZ: Der Möchtergern-Mörder aus dem Saarland: https://bit.ly/3bVVgup Spiegel: Ein Brief zu viel: https://bit.ly/3PlZYzj Süddeutsche: Post von einem Mörder: https://bit.ly/3SQum7R FR: Aufklärung durch Massengentest: https://bit.ly/3plTV33 Focus: Vier Briefe und zwei Todesfälle: https://bit.ly/3w3oMVF Welt: Anonymer Serienmörder meldet sich bei der Polizei: https://bit.ly/3w7YnGu *Diskussion* Spektrum: Warum Handschriften so schwer zu fälschen sind: https://bit.ly/3ApY3W2 Sachsen Museum digital: Lehrtafel "Die Handschrift als Spiegelbild kriminogener Disposition": https://bit.ly/3C5cpMH Richard Winterton: Midlands soldier’s role in **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust
-
Folge vom 03.08.2022#100 Das Verbrechen, das mein Leben veränderteTriggerwarnung: Im ersten Fall geht es um sexualisierte Gewalt. 100 Folgen “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” heißt auch hunderte Geschichten, die wir erzählt haben. Zu unserem Jubiläum wollen wir euch und uns noch einmal vor Augen führen, dass hinter den Schicksalen echte Menschen stehen. Deswegen erzählen wir die Fälle diesmal aus der Perspektive der Personen, deren Leben sich durch ein Verbrechen für immer verändert hat. “Was ist in jener Nacht passiert?” Diese Frage lässt mir, meinen Eltern und den Ermittelnden keine Ruhe, seitdem ich aus dem Koma wieder aufgewacht bin. Ich erinnere mich nur noch daran, dass ich während meiner Schicht geweckt wurde, weil sich einer der Bewohner aus der Einrichtung, in der ich arbeite, ausgesperrt hatte. Danach ist alles schwarz. Die Rettungskräfte hatten mich bewusstlos auf dem Hof vorgefunden. Seitdem schmerzt mein Körper unaufhörlich, ich kann kaum Schlucken, weine oft und in meinem Kopf habe ich nur diese eine Frage: Was ist mit mir passiert? Es ist ein Samstagmorgen, an dem ich es erfahre. Um 7:33 Uhr klingelt mein Handy und eine Bekannte ist am anderen Ende der Leitung. “Max hatte einen Unfall”, sagt die Stimme. Sofort rutscht mir mein Herz in die Hose. “In welchem Krankenhaus liegt er?” stoße ich hervor. “Der Unfall war tödlich”, höre ich noch bevor mein Körper zu Boden fällt und mein Schrei alle Gedanken überlagert. In diesem Moment endet mein Leben wie ich es kannte - ein Leben, in dem mein Partner, mein Freund, mein Mensch, bei mir war und mir den Weg geleuchtet hat. Es dauert nicht lange bis ich erfahre, wer dafür verantwortlich ist. Wie ist es selbst Opfer eines Verbrechens zu werden? Oder jemanden durch eine Straftat zu verlieren? Diese Fragen beantworten diesmal Hannah und Judith, deren Fälle wir mit ihrer Hilfe für diese Folge aufgeschrieben haben. Außerdem feiert Mordlust 4. Geburtstag und wir schauen uns genauer an unter welchem Stern “wir” eigentlich geboren wurden. **Kapitel** 00:05:39 - Fall Lisa-Marie 00:15:18 - Fall Hannah 00:46:45 - Fall Judith **Shownotes** *Fall Lisa-Marie* Spiegel: Justizpanne nach Mord an der Weser: https://bit.ly/3buSZ97 *Fall Judith* Urteil: Amtsgericht Düsseldorf AZ 136 Ls-70 Js 8012/15-72/16 emergency-report: 18-Jähriger kracht mit PKW in Haltestelle & erfasst 21-Jährigen: https://bit.ly/3zMjIr7 WZ: Nach tödlichem Unfall: Fahrer hatte Alkohol im Blut: https://bit.ly/3zsE2wr RP-Online: Vier Wochen Arrest für 19-jährigen Todesfahrer: https://bit.ly/3Qv9kd5 **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers Schnitt: Pauline Korb **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust