Mordlust-Logo

Feature

Mordlust

Im True Crime-Podcast "Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen die Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers über wahre Kriminalfälle aus Deutschland. In jeder Folge erzählen die Reporterinnen einen bedeutsamen wahren Kriminalfall nach, ordnen ihn ein, erörtern und diskutieren die juristischen, psychologischen oder gesellschaftlichen Aspekte und sprechen mit Menschen mit Expertise. Dabei gehen sie Fragen nach wie: Was sind die Schwierigkeiten bei einem Indizienprozess? Wieso gestehen Unschuldige? Und wie hätte die Tat womöglich verhindert werden können? Mord aus Habgier, niedrigen Beweggründen oder Mordlust - für die meisten Verbrechen gibt es eine Erklärung und nach der suchen die beiden. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Mordlust

224 Folgen
  • Folge vom 15.02.2022
    #89 63454 - Hanau
    Triggerwarnung: In der gesamten Folge geht es um Rassismus. #SayTheirNames steht für Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov - neun Menschen, die am 19. Februar 2020 in Hanau getötet wurden. In dieser Spezial-Folge "Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe" hört ihr Hanaus schlimmste Geschichte aus zwei Perspektiven. Mit der Hoffnung auf eine bessere Zukunft für ihren Sohn haben Vilis Eltern ihre Heimat Rumänien verlassen und sind nach Deutschland gezogen. Diese Chance will der 22-Jährige nutzen, später einmal Lebensmitteltechniker werden und eine große Familie gründen. Bis dahin liefert Vili Pakete aus, um so zumindest vorerst seine Eltern finanziell zu unterstützen. Auch an diesem Tag ist er wieder auf Liefertour als wie aus dem Nichts ein ohrenbetäubender Knall zu hören ist - und dann sieht Vili einen Mann mit einer Waffe direkt vor sich stehen. Etris und sein kleiner Bruder Nesar sind gerade in ihrer Stammkneipe, der Arena-Bar, als sie es von draußen vier Mal laut knallen hören. Die Brüder hatten sich an diesem Abend hier mit ihren Freunden verabredet, um gemütlich ein Fußballspiel zu schauen. Doch jetzt kommt Panik auf. Denn plötzlich tritt ein bewaffneter Mann in den Eingangsbereich. Er ist nicht zufällig hier - er hatte sich genau diese Bar ausgesucht, weil er wusste, wen er hier antreffen würde: sein Feindbild. Zwei Jahre nach dem rassistischen Attentat in Hanau-Kesselstadt sind noch viele Fragen offen: Wieso bekommt ein Mensch, der eine psychische Erkrankung hat, einen Waffenschein ausgestellt? Warum wurden die Notrufe nicht angenommen? Warum war ein Notausgang abgeschlossen? Und was wusste der Vater des Täters? Fragen, die sich auch Etris Hashemi stellt, der mit uns für diese Folge gesprochen hat und dem es - genauso wie allen anderen Hinterbliebenen und Überlebenden - sehr wichtig ist, dass sich solch eine Tat nicht wiederholt und dass die Namen der Toten niemals vergessen werden. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust **Kapitel** 00:03:39 - Hanau Kesselstadt 00:09:49 - Tat 00:37:41 - Psychologische Hintergründe 00:47:35 - Der Umgang mit den Familien 00:51:28 - 110 00:56:38 - Der Vater 01:04:53 - Das Verfahren 01:08:04 - Etris Hoffnung **Shownotes** Wenn ihr die Initiative des 19. Februar unterstützen wollt, könnt ihr das hier tun: https://19feb-hanau.org Rekonstruktion des Tatortes Arena Bar durch Forensic Architecture: https://bit.ly/33s4t9y Spotify Podcast: 190220 - Ein Jahr nach Hanau: https://bit.ly/3oSJKDh Ein Jahr nach dem 19. Februar in Hanau: https://bit.ly/3gP7G5Y Initiative 19. Februar Hanau: Wir klagen an!: https://bit.ly/3BARizT Zeit: “63454”: https://bit.ly/3GVbc9A Spiegel: Die Hanau-Protokolle: https://bit.ly/3oKWBaD fr: Hanau: https://bit.ly/3HU7cY7 Amadeu Antonio Stiftung: Said Nasar Hashemi: https://bit.ly/36fJRT0 Deutschlandfunk: Gedenken an das Attentat: https://bit.ly/3rPZLvJ faz: Vili Viorel Paun für Zivilcourage geehrt: https://bit.ly/3Bv1qdm Zeit: Terrorist oder Psychopath?: https://bit.ly/3gKjA19 Der Spiegel: Amoklauf in Hanau: https://bit.ly/3sKesiW ZDFheute Nachrichten: Ein Jahr nach dem rassistischen Terror: https://bit.ly/3rPSMmh WDR 5 Dok 5: Der letzte Tag: https://spoti.fi/3sHZI4f Spiegel: Psychogramm eines Terroristen: https://bit.ly/3JtGw0V Zeit: Sie klagen an: https://bit.ly/3HVWaSk **Credits** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün Schnitt: Pauline Korb
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.02.2022
    #88 Stern am Justizhimmel
    Triggerwarnung: Ab Minute 00:49:26 bis 01:19:14 geht es um sexualisierte Gewalt und Suizid. Normalerweise gilt die gesamte Aufmerksamkeit im Gerichtssaal den Personen, die eine Aussage machen oder auf der Anklagebank sitzen. Doch manchmal richtet sich das Interesse auch auf die, die neben den eigentlichen Hauptfiguren stehen: Auf die Strafverteidiger:innen. Teilweise bekannter als ihre Mandant:innen, haben sie sich in den Medien einen Namen gemacht. Einige von ihnen beherrschen das Spiel mit dem Scheinwerferlicht perfekt, andere verbrennen sich daran. Diesmal bei “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”: Staranwält:innen. Die Mauer trennt über Jahre lang Ost- von West-Deutschland. Doch in einer schicksalshaften Nacht bringt sie sechs Männer zusammen: Die, die über die Mauer fliehen wollen und jene, die genau das verhindern sollen. Die Nacht endet für einen der Männer tödlich. Als die Mauer schon gefallen ist, steht im Raum, ob die vier DDR-Grenzsoldaten dafür belangt werden sollten. Doch nicht nur diese Frage sorgt für große mediale Aufmerksamkeit im “Mauerschützenprozess”, auch der Verteidiger einer der Angeklagten ist für die Presse von großem Interesse: Staranwalt Rolf Bossi, der den Ruf hat, jeden seiner Prozesse zu einem Spektakel zu machen. 16 Jahre nach dem Mord an einer jungen Frau ist Jack Unterweger wieder auf freiem Fuß. Doch er hat sich verändert. In Haft ist er zum gefeierten Schriftsteller geworden, der mit seinen Büchern und Theaterstücken seine dunkle Vergangenheit aufgearbeitet hat. Als Jack entlassen wird, empfängt ihn die Wiener Schickeria daher mit großen Applaus. Er tingelt von Theater zu Theater, von Lesung zu Lesung. Oft an seiner Seite: der bekannte Medienanwalt Dr. Georg Zanger, der ihm dabei hilft sich richtig zu vermarkten. Doch kurz nach Jacks Freilassung beginnt eine Mordserie und mit der Zeit stellt sich die Frage, ob der Österreicher vielleicht doch nicht der geläuterte und resozialisierte Straftäter ist, den alle in ihm sehen wollen. Koryphäen auf ihrem Gebiet oder Motten, die ins Licht fliegen? Wie schaffen es einige Anwält:innen immer wieder medienwirksame Prozesse zu verhandeln und damit auch selbst im Rampenlicht zu stehen? Wir sehen uns ein paar der bekanntesten Verteidiger:innen genauer an und klären die Frage wieso das Spiel mit den Medien auch ein gefährliches sein kann. Interviewpartner in dieser Folge: Medienanwalt Dr. Georg Zanger, Rechtsanwalt Prof. Christoph Knauer und Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens. **Kapitel** 00:12:44 - Fall “Mauerschützenprozess” 00:41:36 - Aha: Rolf Bossi 00:49:26 - Fall “Jack Unterweger” 01:19:14 - Aha: Georg Zanger 01:22:45 - Das Spiel mit den Medien 01:29:39 - Fall Gina Lisa Lohfink 01:33:36 - Honorar von Star-Anwält:innen 01:34:20 - “Herr Anwalt” **Shownotes** *Fall “Mauerschützenprozess”* Urteil: Landgericht Berlin (532) 2 Js 48/90 (9/91) Stern: “Unser Leben ist verpfuscht”: https://bit.ly/34txjXj Welt: “Die Abendschau-Meldung war meine kleine Rache”: https://bit.ly/3IVLTWs *Aha: Rolf Bossi* Deutschlandfunkkultur: Der Inbegriff des Staranwalts: https://bit.ly/3ojmAWj Spiegel: Nicht gefischt: https://bit.ly/34kuMhX TAZ: Studie zu Medienanwaltsstrategien: https://bit.ly/3GmS43Y *Fall “Jack Unterweger”* John Leake: "Der Mann aus dem Fegefeuer: Das Doppelleben des Serienkillers Jack Unterweger" G. Schmidt, G. Wambacher, H. Wernitznig: Causa Jack Unterweger: https://bit.ly/3IPiQDG Zeit: Keine Chance für einen wie ihn: https://bit.ly/3GgWF7R Zeit: Das Traummännlein: https://bit.ly/3ofxn3W Zeit: “Weil ich meinen Schmerzen aufrecht entgegensehe”: https://bit.ly/3oh91Xw Doku HD: Der Serienmörder von Wien: https://bit.ly/3gh7igg *Diskussion* Süddeutsche: Gina-Lisa Lohfink: https://bit.ly/3ASH1yn Instagram: herr_anwalt: https://www.instagram.com/herr_anwalt/ Bayern 3: Podcast True Crime: https://www.bayern3.de/crime **Credits** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Johann Subkl
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 18.01.2022
    #87 Krankhafte Fürsorge
    Triggerwarnung: In beiden Fällen geht es um Misshandlungen an Kindern. Ab Minute 00:12:29 bis 00:37:56 geht es außerdem um selbstverletzendes Verhalten und Essstörung. “Ihrem Kind geht es wieder gut”, das ist wohl DER Satz, nach dem man sich als Elternteil eines kranken Kindes sehnt - normalerweise, denn in dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” sprechen wir über Menschen, die ihre Kinder absichtlich krank machen. In der Regel für Aufmerksamkeit. Seit Wochen schon rätselt man in der Helios-Klinik über den kleinen Patienten, bei dem kein Medikament und keine Therapie anzuschlagen scheint. Zwar geht es dem einjährigen Jan manchmal besser, doch sobald er von der Intensivstation runter ist, verschlechtert sich sein Zustand wieder dramatisch. Eine Ursache für sein Leiden kann nicht mal das kompetente Ärzt:innen-Team finden - bis eine Stationsschwester eine seltsame Entdeckung im Zimmer von Jan und seiner Mutter macht. Nach außen hin wirkt Katy wie eine liebevolle Mutter. Aufopferungsvoll kümmert sie sich um ihren kranken Sohn Garnett, welcher wegen unerklärlicher Anfälle im Krankenhaus liegt. Immer mit dabei ihre Follower auf Facebook, denn Katy teilt den Leidensweg ihres Sohnes mit ihrer Community. Dabei brilliert sie als tapfere, starke Mutter eines kranken Kindes und bekommt dafür unter ihren Posts eine Unmenge an Aufmerksamkeit und Zuspruch. Immer wieder erscheinen neue Beiträge auf ihrer Seite, sogar dann als das Leben ihres Sohnes am seidenen Faden hängt. Sie führen Fieber, Krämpfe und andere Symptome herbei, um die Kinder dann durch weitere Untersuchungen und Behandlungen zu malträtieren. Das Münchhausen-by-Proxy-Syndrom oder auch Münchhausen-By-Proxy genannt, macht nicht nur die Betroffenen krank, sondern am Ende auch ihre Opfer. Wir erzählen von Verbrechen, die für Anerkennung begangen werden und berichten über den wohl bekanntesten Münchhausen-By-Proxy-Fall: Gypsy Rose Blanchard. Außerdem erfahrt ihr warum wir diesmal selbst in ein Verbrechen verwickelt sind. Interviewpartner in dieser Folge: Diplom-Psychologe Prof. Uwe Tewes Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust **Kapitel** 00:12:29 - Fall “Jan” 00:37:56 - Aha: Diagnose 00:45:54 - Fall “Garnett” 01:17:34 - Aha: Motive und Ursachen 01:22:27 - Vorfälle 01:24:19 - Rechtliches 01:26:50 - Folgen 01:32:19 - Fall Gypsy Rose Blanchard **Shownotes** *Fall “Jan”* Landgericht Berlin: Urteil (XX) 18 Ju Js XXXXX) Stern: Den eigenen Kot gespritzt: https://bit.ly/3fxPahN *Aha: Diagnose* M. Noeker, K.M. Keller: Gewalt an Kindern: https://bit.ly/3FFwDLk Flexikon: Münchhausen-by-proxy-Syndrom: https://bit.ly/352Fz0D Lecturio: Münchhausen-by-proxy-Syndrom: https://bit.ly/3qAI56E *Fall “Garnet”* J.Glatt: My Sweet Angel True Crime Daily: Part 1 Camera Catches Mom Poisoning Son at Hospital: https://bit.ly/351at9H True Crime Daily: Part 2 Camera Catches Mom Poisoning Son at Hospital: https://bit.ly/33NgbLx True Crime Daily: Part 3 Camera Catches Mom Poisoning Son at Hospital: https://bit.ly/3fA1YnX TrueCrimeTV: Crimes Stories 48 Hours: https://bit.ly/3tzx07B NY Times: Mother Charged With Fatal Poisoning of 5-Year-Old Boy: https://nyti.ms/3KlWpYE *Aha: Motive und Ursachen* C. Gelitz: Bizarre Form der Misshandlung: https://bit.ly/3Gz7AuB Spektrum: Der Mama zuliebe krank: https://bit.ly/3nAPjFO Der Spiegel: Münchhausen-Stellvertreter.Syndrom: https://bit.ly/33KrmVB *Diskussion* U. Sachsse: Proxy - dunkle Seite der Mütterlichkeit openJur: Urteil: https://bit.ly/33u4Mk7 Biography: The Story of Gypsy Rose Blanchard and Her Mother: https://bit.ly/34QTlmQ funk: Die Frage: Klinik hinter Gittern: https://bit.ly/33tU6C6 **Credits** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Johann Subklew Schnitt: Pauline Korb
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.01.2022
    #86 Massenmord
    Triggerwarnung: Ab Minute 00:11:37 bis 00:34:16 geht es um Massenerschießungen von Menschen jüdischen Glaubens. Ab Minute 00:52:51 bis 01:21:04 geht es um Rassismus. Der Holocaust, der Anschlag in Halle oder der Todesfahrer von Melbourne - grausame Verbrechen, die nicht nur ein oder zwei, sondern etliche Opfer zur Folge hatten. In der neuen Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” geht es um Massenmord. “Bernd Fischer” führt nach außen hin ein ganz normales Leben. Er hat eine Frau, einen Sohn und verdient sein Geld als Staubsaugervertreter. Doch glücklich ist Bernd damit nicht. Denn vor und während des Krieges war er ein angesehener Polizeidirektor und das vermisst er. Er möchte wieder für den Staat arbeiten, weshalb er sich als Leiter für eine Geflüchtetenunterkunft bewirbt. Doch im Rahmen seiner Bewerbung holt ihn seine Vergangenheit und ein dunkles Geheimnis wieder ein, denn Bernd, der eigentlich Bernhard heißt, hat nicht nur als Kriminalbeamter gearbeitet, sondern auch als SS-Oberführer das Einsatzkommando Tilsit mitangeführt, welches für den Mord mehrerer tausend Menschen jüdischen Glaubens verantwortlich war. Die Sommerferien sind nah und die Stimmung ist ausgelassen beim 14-jährigen Can und seinen Freund:innen. Weil das Fußballtraining heute ausfällt, beschließen die Jugendlichen sich im McDonalds beim Olympia-Einkaufszentrum in der Münchener Innenstadt zu treffen. Es ist halb sechs als die Jugendlichen zusammen an ihrem Tisch sitzen. Plötzlich taucht ein fremder Mann auf, in der Hand eine Langwaffe, die er auf die fünf richtet. Dann fallen 18 Schüsse. Zuerst bricht Panik im Schnellimbiss - und dann in der ganzen Stadt aus. In dieser Folge zeigen wir wie unterschiedlich Massenmorde sein können und was sie von Serienmorden unterscheidet. Wir gehen der Frage nach, was die Täter:innen antreibt und was sie gemeinsam haben. Außerdem sprechen wir darüber warum es in Deutschland rechtlich keinen Unterschied macht, ob man nun einen oder 30 Menschen tötet. Und: wie ihr euren Spruch auf unseren Merch kriegen könnt! Interviewpartnerin in dieser Folge: Die forensische Psychiaterin Dr. Nahlah Saimeh. In ihrem neuen Buch “Das liebe Böse” spricht die Autorin über das Böse in jedem Menschen und stellt die Fragen, warum wir überhaupt böse Gedanken hegen und was uns zu Handlungen treibt. https://KamphausenMediaGmbH.ontralink.com/tl/86 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust **Kapitel** 00:11:37 - Fall Ulmer Einsatzgruppenprozess 00:39:53 - Aha: Beihilfe zum Massenmord 00:52:51 - Fall Terror in München 01:22:33 - Aha: Motive 01:25:53 - Massenmord als Message 01:29:53 - Täter:innenprofil 01:32:36 - Recht **Shownotes** *Fall Ulmer Einsatzgruppenprozess* Urteil vom Landgericht Ulm: Ks 2/57: https://bit.ly/3q0RILL Süddeutsche: Richter, Mörder und Gehilfen: https://bit.ly/3qH3dqC Spiegel: "Einsatzkommando Tilsit" vor Gericht: https://bit.ly/3JzzxEB Deutsche Digitale Bibliothek: “Heute weiß ich, dass es Mord war”: https://bit.ly/3pSwPlz Youtube: Urteilsverkündung vom Land Baden-Württemberg: https://bit.ly/32ZM9E2 bpb: Massenmord und Holocaust: https://bit.ly/3ERp6IY *Fall Terror in München* BR-Klassik: München - Stadt in Angst: https://bit.ly/3Hzeyjn Süddeutsche: Ein Amok-Opfer und seine Familie: https://bit.ly/3EVjUnj Süddeutsche: Timeline der Panik: https://bit.ly/3qQ7msg Uni Gießen: Kriminologische Betrachtung der Tat in München (PDF): https://bit.ly/3qOjLgw *Aha: Motive* Researchgate: The "Pseudocommando" Mass Murderer: Part I: https://bit.ly/34m4pZ2 *Diskussion* Spiegel: Mehr Massenmorde in den USA als je zuvor: https://bit.ly/3FSSwaM Dewiki: Definition Massenmord: https://bit.ly/3eQVUHe **Credits** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Johann Subklew Schnitt: Pauline Korb
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X