Zum Spaß dreht skuth ein TikTok-Video, in dem er Paula Hartmann besingt, sie solle ihn bitte zu ihrer ausverkauften Show in Köln einladen. Das Video geht viral, für skuth ein Zeichen, endlich mit der eigenen Musik anzufangen. Und: skuth darf tatsächlich zu dem Konzert kommen. Nur ein Jahr später steht er auf der gleichen Bühne als Support-Act von Dilla. Als Niklas Skutta alias skuth beginnt, eigene Musik zu produzieren, ist er gerade mal elf Jahre alt. Nach der Schule gelingt es ihm einen Studienplatz an der Herman Brood Academie in Amsterdam zu ergattern – genau wie sein Vorbild Martin Garrix. 2022 schließt skuth als Jahrgangsbester ab. Zurück in Köln produziert er erstmal für andere Musiker. Doch elektronische Musik reicht ihm irgendwann nicht mehr aus, um sich selbst auszudrücken. Skuth entdeckt in der Zeit deutschen Indie-Pop von Jeremias, Zartmann und Co. für sich und reiht sich mit seinen eigenen Songs bald ein. Zuletzt ist seine Single "Nordpol" erschienen, Mitte Oktober kommt seine erste EP raus.

Talk
Musik-Interviews Folgen
radioeins hat sie alle! Die besten Musikerinnen und Musiker im Studio oder am Telefon gibt es hier als Podcast zum Nachhören.
Folgen von Musik-Interviews
277 Folgen
-
Folge vom 20.09.2024skuth
-
Folge vom 19.09.2024Mike RaussFalafel Pop – so nennt Mike Rauss scherzhaft seine eigene Musik. Der in Israel geborene Musiker mixt israelischer Folklore mit arabischer Musik. Dazu kommen Elemente aus Jazz, Funk und Afrobeat. Mit seiner neuen Single "Low Budget Dream" hat Mike Rauss einen atmosphärischen und eingängigen Song geschaffen, der die Stimmung des Sommers einfängt. Durch mehrere Umzüge in der Kindheit wächst Mike Rauss in vielen unterschiedlichen Kulturen auf, die auch die eigene Musik beeinflussen. Er macht Station in England und landet schließlich in Deutschland. In Köln studiert er Jazzgitarre, die Improvisation ist dabei ein wichtiger Bestand seiner Ausbildung und bis heute Teil seiner Live-Performances. Für seine Songs nutzt Mike Rauss seine Gitarre, eine Loopstation und die eigene Stimme. Seit ein paar Jahren bildet er zusammen mit seiner Schwester Kim das Duo KAYAM. Kim singt und spielt keltische Harfe, Mike begleitet sie auf der Gitarre, singt und beatboxt dazu.
-
Folge vom 16.09.2024SpilifHipHop ist für Spilif kein Genre, sondern eine Lebenseinstellung. Trotzdem grenzt sich die Tiroler Rapperin von dem Mainstream ab: mit ihrer leicht kratzigen Stimme rappt sie nicht über Autos, Designerklamotten und Drogen, sondern über Themen wie das Älterwerden und Freundschaft. Diese Woche ist sie beim Reeperbahnfestival zu Gast, vorher kommt sie im studioeins vorbei. Spilif heißt eigentlich Bettina Filips und kommt aus Innsbruck. Bereits im Deutschunterricht entwickelt sich ihre Liebe zum gesprochenen und geschriebenen Wort. Seit über zehn Jahren schreibt sie eigene Texte, die sie seit ein paar Jahren auch live als Rapperin performt. 2020 hat sie ihre erste eigene EP rausgebracht, im letzten Jahr ist das Album "irgendetwas das du liebst" erschienen. Gemeinsam mit ihrem DJ und Beatproduzenten Rudi Montaire hat sie bereits über 100 Shows gespielt. Ihre philosophischen, gesellschafts- und selbstkritischen Texte rappt Spilif meist zu einer Soundmischung aus Boom Bap, Indie und Jazz. Der Spaß an Sprache steckt übrigens auch in ihrem Künstlernamen, Spilif ist nämlich ihr Nachname rückwärts geschrieben.
-
Folge vom 13.09.2024Aka KelzzAls Aka Kelzz vor einigen Jahren nach Berlin gezogen ist, war schnell klar: Die Soul- und RnB-Szene hier ist zwar überschaubar, aber voller unglaublicher und talentierter Menschen. Das hat Aka Kelzz uns das letzte Mal im Interview verraten. Jetzt kehrt die Sänger*in zurück ins studioeins und bringt einige neue Songs mit. Aka Kelzz ist in Großbritannien aufgewachsen und stammt aus einer sehr musikalischen Familie. Doch immer wieder bekommt Aka zu hören, dass Singen nicht die eigene Stärke sei. Das bleibt hängen, die Musik wird erstmal hintenangestellt. Erst mit einem spontanen Umzug nach Berlin kommt durch die richtigen Bekanntschaften die Freude an der Musik wieder. Akas moderner, teils sehr gefühlvoller Soul handelt unter anderem von Themen wie Mental Health oder Traumabewältigung. Inspiration für die eigene Musik sind dabei Sängerinnen wie Erykah Badu oder Jill Scott. Zuletzt hat Aka Kelzz mit der ghanaischen Musikerin Ria Boss zusammengearbeitet. Dabei ist der Song "Mango" entstanden, eine empowernde RnB Hymne über Selbstliebe.