MutMachPodcast-Logo

Comedy & KabarettKultur & Gesellschaft

MutMachPodcast

Wir. Der Mutmach-Podcast heißt ab jetzt Familienpackung. Dieser Podcast macht Mut in ungewohnten Zeiten. Mit Prominenten von Micky Beisenherz bis Hatice Akyün, von Kevin Kühnert bis Marie-Agnes Strack-Zimmermann und klugen ExpertInnen aller Farben suchen Suse und Hajo Schumacher nach Lichtblicken, Auswegen und Methoden, um mit Wut, Angst und dem täglichen Unwohlsein besser umzugehen. Oft zu Gast: Sohn und Azubi Paul Schumacher, 28, und Lieblingsexperte Ranga Yogeshwar. Dreimal wöchentlich berichten die Schumachers über ihre Erfahrungen, Hoffnungen, Freude, aber auch über Ängste und Konflikte, sie interviewen Mut machende Prominente und Expertinnen, mal kritisch, mal einfühlsam, aber immer lösungsorientiert. Journalist Dr. Hajo Schumacher und seine Frau, die Psychologin, Naturtherapeutin und Coachin Suse Schumacher kennen Höhen und Untiefen des Lebens, als Eltern und Nachtschwärmer, als Freiberufler und Kulturfreunde, als Ehepartner und freie Geister. Wie gehen wir mit Einsamkeit um? Wie lösen wir Konflikte? Wie bleiben wir im Gespräch? Wie trainieren wir unsere Resilienz und bewahren die Freude am Geschenk namens Leben? Verantwortung ist gefragt, Besonnenheit und bewährte Tugenden wie Disziplin, Anstand und Gelassenheit sowie eine gute Dosis Albernheit. "Im besten Fall“, sagt Suse Schumacher, „sind Krisen unsere Lehrmeister, die uns inneres Wachstum und liebesvolles Miteinander beibringen.“ https://www.morgenpost.de/podcast/wir-arbeit-liebe-leben/ https://www.instagram.com/mutmachpodcast/ ------ Impressum: www.morgenpost.de/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von MutMachPodcast

965 Folgen
  • Folge vom 09.11.2022
    Der Zauberstab LSD wischt übers Leben
    Zuviel lief über den Kopf. Dann kam das LSD - Am ExperInnnen-Mittwoch berichtet Anuschka Roshani über Reisen der ganz besonderen Art - in das eigene Universum. Im Mutmachpodcast von Funke erzählt die Journalistin, wie sie unter ärztlicher Aufsicht auf LSD-Trips ging, die bis zu 26 Stunden dauerten. Todesbilder, Dämonen, Wüsten - alles dabei. Aber auch die tiefe Entspannung, wenn Gedanken Gefühle werden und andersherum. Anuschka Roshani über grandioses Wohlbehagen, LSD als Therapeutikum, geducktes und gehetztes Marschieren für den Kapitalismus, die Sache mit dem Loslassen, den ewig schnatternden Kopf, die tiefe Ruhe des Universums und das Geschenk der euphorischen Gelassenheit. Plus: Wir verlosen „Gleißen“, das neue Buch von Anuschka Roshani. Folge 473. Buchtipp:Anuschka Roshani - Gleißen: Wie mich LSD fürs Leben kurierte. Verlag Kein und Aber, 22 Euro.Dem Wir-Podcast auf Instagram folgenMitglied im Wir-Freundeskreis werdenLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn)Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 07.11.2022
    Kanzler Scholz, faule Tomaten und ein Eisberg namens Elon
    Kanzler Scholz und das Vergessen, Klimakleberkunst, die Twittanic und ein Eisberg namens Elon - gut gelaunt startet der Mutmachpodcast von Funke in eine neue Woche, die hoffentlich weniger Rücken mit sich bringt. Was ist los, wenn der Zeigefinger plötzlich taub ist? Warum plötzlich Twitter-Nostalgie aufkommt? Boostert Cannabis Psychosen? Verstehen sich die Klimakleber als Kunstprojekt? Weshalb Durchhalten belohnt wird? Darf man Preußen-Sprüche überstrahlen? Warum regt sich keiner auf, wenn das 1,5-Grad-Ziel verfehlt wird? Wer ist Charly Murphy? Wie kommt man an 240 Euro Erfrischungsgeld? Warum sagen Ärzte immer: „Ihn Ihrem Alter…“? Plus: Das letzte Abenteuer der Menschheit: Wahlhelfer in Spandau. Folge 472.Dem Wir-Podcast auf Instagram folgenMitglied im Wir-Freundeskreis werdenLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn)Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.11.2022
    Kiffen für Christian Lindner
    Vorfreude, Psychosen, Bongo-Bonga: Deutschland vor der Cannabis-Freigabe. Im Mutmach-Podcast von Funke diskutieren Vater und Sohn über Risiken und Nebenwirkungen, wenn Gesundheitsminister Karl Lauterbach alsbald das Kiffzeug erlaubt: Werden die Deutschen endlich entspannter? Wie sieht es in einem Cannabisladen aus? Hat Olaf Scholz schon mal gekifft? Wird die Ware qualitativ besser? Womit handeln die Dealer künftig? Welche Erfahrungen haben die Kalifornier gemacht? Was ist ein Bußgeldbesen? Warum ist Kiffen ein gesellschaftliches Ereignis? Wird Florian Silbereisen einen Bluntroller anstellen? Warum war das Zeug in Woodstock so lasch? Und warum gibt plötzlich die ganze Welt eine einst verteufelte Droge frei. Plus: Füllen Kiffer die Steuerkasse von Finanzminister Lindner? Folge 471.Buch: Ulrike Herrmann: Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind - und wie wir in Zukunft leben werden. KiWi, 24 Euro.Dem Wir-Podcast auf Instagram folgenMitglied im Wir-Freundeskreis werdenLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn)Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.11.2022
    Kapitalismus ist wie Heroin - macht süchtig
    Zunächst mal ganz herzlichen Dank, lieber Kapitalismus. Es waren 250 fette Jahre. Aber die Party ist jetzt vorbei. Wir brauchen eine neue Religion. Und da hätten wir auch schon ein paar Ideen. Im Mutmach-Podcast von Funke erklärt Bestseller-Autorin Ulrike Herrmann, warum sie Schluß gemacht hat mit dem Kapitalismus und welchen Lügen wir sonst noch so aufsitzen: Sonne und Wind können unseren Energiehunger nicht stillen. Wir verehren den Wachstums-Fetisch. Soziale Marktwirtschaft ist eine Fiktion. Selbsterhalten statt Selbstverwirlklichen. Ludwig Erhard hat „Wohlstand für alle“ gar nicht selbst geschrieben. Das Märchen vom Veggieday. Kann man sich glücklich schrumpfen? 1978 war auch nicht schlecht. Und warum ein Fleisch-Boykott ein guter Anfang wäre. Plus: Ein Exemplar von „Das Ende des Kapitalismus“ zu gewinnen. Mail genügt. Folge 470.Buch: Ulrike Herrmann: Das Ende des Kapitalismus: Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind - und wie wir in Zukunft leben werden. KiWi, 24 Euro.Dem Wir-Podcast auf Instagram folgenMitglied im Wir-Freundeskreis werdenLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn)Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X