
Comedy & KabarettKultur & Gesellschaft
MutMachPodcast Folgen
Wir. Der Mutmach-Podcast heißt ab jetzt Familienpackung. Dieser Podcast macht Mut in ungewohnten Zeiten. Mit Prominenten von Micky Beisenherz bis Hatice Akyün, von Kevin Kühnert bis Marie-Agnes Strack-Zimmermann und klugen ExpertInnen aller Farben suchen Suse und Hajo Schumacher nach Lichtblicken, Auswegen und Methoden, um mit Wut, Angst und dem täglichen Unwohlsein besser umzugehen. Oft zu Gast: Sohn und Azubi Paul Schumacher, 28, und Lieblingsexperte Ranga Yogeshwar. Dreimal wöchentlich berichten die Schumachers über ihre Erfahrungen, Hoffnungen, Freude, aber auch über Ängste und Konflikte, sie interviewen Mut machende Prominente und Expertinnen, mal kritisch, mal einfühlsam, aber immer lösungsorientiert. Journalist Dr. Hajo Schumacher und seine Frau, die Psychologin, Naturtherapeutin und Coachin Suse Schumacher kennen Höhen und Untiefen des Lebens, als Eltern und Nachtschwärmer, als Freiberufler und Kulturfreunde, als Ehepartner und freie Geister. Wie gehen wir mit Einsamkeit um? Wie lösen wir Konflikte? Wie bleiben wir im Gespräch? Wie trainieren wir unsere Resilienz und bewahren die Freude am Geschenk namens Leben? Verantwortung ist gefragt, Besonnenheit und bewährte Tugenden wie Disziplin, Anstand und Gelassenheit sowie eine gute Dosis Albernheit. "Im besten Fall“, sagt Suse Schumacher, „sind Krisen unsere Lehrmeister, die uns inneres Wachstum und liebesvolles Miteinander beibringen.“ https://www.morgenpost.de/podcast/wir-arbeit-liebe-leben/ https://www.instagram.com/mutmachpodcast/ ------ Impressum: www.morgenpost.de/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von MutMachPodcast
-
Folge vom 28.11.2022Niclas Füllkrug, Alice Schwarzer und Nachhilfe in OnlyfansFüllkrug gegen Müller, Schwarzer gegen Feldbusch, Onlyfans gegen Orgien - im Mutmachpodcast von Funke geht es um große Duelle und die wirklich wichtigen Fragen des Lebens: Wie kam der Mettigel zu Maischberger? Wer vermisst Angela Merkel? Wie lebendig ist stehendes Totholz? Ist Alice Schwarzer der alte, weiße Mann des Feminismus? Wie läuft´s mit dem WM-Sponsorenboybott? Wie heisst das Krümelmonster mit Vornamen? Ist in der Eiche mehr Leben als im Plattenbau? Was macht Opa mit der Python im Pool? Rätselhaftes Belgien und verseuchte Butter. Plus: Politikexperte Jörg Quoos erklärt, was die Woche über wichtig wird. TV-Geschichte mit Alice Schwarzer vs Verona Feldbusch: https://www.youtube.com/watch?v=31y64cI7fkUDer schon etwas ältere Film „Menschenfleisch“ von Richard David Precht: https://www.youtube.com/watch?v=QBBY04zTaXIDem Wir-Podcast auf Instagram folgenMitglied im Wir-Freundeskreis werdenLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn)Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 27.11.2022MuMaPoCa-WM-Spezial (4): Effenberg, Basler und andere RebellenBasler und J.R. Ewing, Breitner und Rio Reiser, Effenberg und der Stinkefinger - die verrücktesten Momente mit Rebellen, Durchgeknallten und Skandalnudeln. Denn Fußball ist viel mehr als ein kurzer Wüstensturm. In der 4. Folge des WM-Spezials von Funkes Mutmachpodcast dreht sich alles um die Irren, die jede Mannschaft braucht. Hemmungslos nostalgisch erinnern Gerhard Waldherr und Hajo Schumacher an die unvergessenen Momente, als Klaus Augenthaler und Dietmar Jakobs zum Zechen ausbüxten, als Uli Stein aus der Nationalelf flog, Effenberg der Welt ein legendäres Körperteil zeigte und fragen sich, wo sie geblieben sind, die liebenswerten Verrückten mit der Marlboro. Plus: Das Missverständnis Paul Breitner. Folge 484.------------------Dieses Buch gibt´s zu gewinnen: https://www.allitera-verlag.de/buch/die-wm-und-ich/Und hier das Video zum Buch: https://www.youtube.com/watch?v=a3ETU75FO1wDas ist Gerhard Waldherr: https://www.gerhardwaldherr.deWaldo über Storytelling: https://www.youtube.com/watch?v=1e0mhQ7zKOgDem Wir-Podcast auf Instagram folgenMitglied im Wir-Freundeskreis werdenLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn)Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 25.11.2022Heiterkeit gegen Winter-BluesGestresstes Immunsystem, wenig Vitamin D, kaum Serotonin und dann noch diese elende Fussball-WM - wenn die Tage kürzer werden, meldet sich die Melancholie. Im Mutmachpodcast von Funke stellen Suse und Paul den Winterblues zur Rede und verraten wirksame Gegenmittel. Klar, Plätzchen, Tee und Kerzen gehen immer, andere schwören auf spirituelles Fasten. Warum Lichttherapie und Spaziergänge sinnvoll sind? Wie man mit zornigen Mitmenschen gelassener umgeht? Wie grüne Masken die gute Laune heben? Warum jahreszeitliches Arbeiten im Winter entspannter ist. Wieso junge Menschen echte Hoffnungsträger sind? Weshalb Ordnungschaffen ablenkt? Warum Musik immer hilft? Und Helfen auch. Plus: Die Klagemauer-Übung gegen Winterblues. Folge 483. Dem Wir-Podcast auf Instagram folgenMitglied im Wir-Freundeskreis werdenLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn)Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 24.11.2022MuMaPoCa-WM-Spezial (3) über Reporterlegenden: „Locker mit Matthäus und Brehme geplaudert“„Früher haben wir locker mit Matthäus und Brehme geplaudert“ - Sportreporter, die Legenden an der Reiseschreibmaschine. Denn Fußball ist viel mehr als ein kurzer Wüstensturm. In der 3. Folge des WM-Spezials von Funkes Mutmachpodcast geht es um Superstars auf der Tribüne - die Sportreporter, von Gerd Raithel, Ludger Schulze und Hans Eiberle bis Ronald Reng, Ronny Blaschke und Lucas Vogelsang. „WM“ steht nicht für „Weltmeisterschaft“, sondern für „Waldos Mythen“. Waldo, das ist der Sportreporter Gerhard Waldherr, der in seinem Buch „Die WM und ich“ die schönsten Anekdoten rund um legendäre WM-Berichterstatter zusammengetragen hat: Warum Gerd Raithel der Liebe wegen das WM-Finale 1954 verpasste. Warum Hartmut Scherzer wahre Größe beweist. Wie Nähe und Distanz zu vereinbaren sind. Warum Reporter heute nur noch Zaungäste sind. Plus: Wie Roger Willemsen das 7:1 gegen Brasilien erlebt hat. Folge 482.------------------Dieses Buch gibt´s zu gewinnen: https://www.allitera-verlag.de/buch/die-wm-und-ich/Und hier das Video zum Buch: https://www.youtube.com/watch?v=a3ETU75FO1wDas ist Gerhard Waldherr: https://www.gerhardwaldherr.deWaldo über Storytelling: https://www.youtube.com/watch?v=1e0mhQ7zKOgDem Wir-Podcast auf Instagram folgenMitglied im Wir-Freundeskreis werdenLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn)Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.