
Comedy & KabarettKultur & Gesellschaft
MutMachPodcast Folgen
Wir. Der Mutmach-Podcast heißt ab jetzt Familienpackung. Dieser Podcast macht Mut in ungewohnten Zeiten. Mit Prominenten von Micky Beisenherz bis Hatice Akyün, von Kevin Kühnert bis Marie-Agnes Strack-Zimmermann und klugen ExpertInnen aller Farben suchen Suse und Hajo Schumacher nach Lichtblicken, Auswegen und Methoden, um mit Wut, Angst und dem täglichen Unwohlsein besser umzugehen. Oft zu Gast: Sohn und Azubi Paul Schumacher, 28, und Lieblingsexperte Ranga Yogeshwar. Dreimal wöchentlich berichten die Schumachers über ihre Erfahrungen, Hoffnungen, Freude, aber auch über Ängste und Konflikte, sie interviewen Mut machende Prominente und Expertinnen, mal kritisch, mal einfühlsam, aber immer lösungsorientiert. Journalist Dr. Hajo Schumacher und seine Frau, die Psychologin, Naturtherapeutin und Coachin Suse Schumacher kennen Höhen und Untiefen des Lebens, als Eltern und Nachtschwärmer, als Freiberufler und Kulturfreunde, als Ehepartner und freie Geister. Wie gehen wir mit Einsamkeit um? Wie lösen wir Konflikte? Wie bleiben wir im Gespräch? Wie trainieren wir unsere Resilienz und bewahren die Freude am Geschenk namens Leben? Verantwortung ist gefragt, Besonnenheit und bewährte Tugenden wie Disziplin, Anstand und Gelassenheit sowie eine gute Dosis Albernheit. "Im besten Fall“, sagt Suse Schumacher, „sind Krisen unsere Lehrmeister, die uns inneres Wachstum und liebesvolles Miteinander beibringen.“ https://www.morgenpost.de/podcast/wir-arbeit-liebe-leben/ https://www.instagram.com/mutmachpodcast/ ------ Impressum: www.morgenpost.de/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von MutMachPodcast
-
Folge vom 31.01.2022Mama flirtet mit Micky, Vati mit dem SaugwischerZum Wochenstart dreht sich der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost um grinsende Ferkel, verbotene Substanzen im Urin, den epischen Kampf Neil Young vs. Wendler, den nimmermüden Hauselfen Dobbie, einen Justizminister als DJ, greenwashing in der Landwirtschaft, die alltägliche Kaffeefalle, Wild- und Duschpinkler, Brennnesseln als Signalgeber, einen Trick für mehr Energie am Tag, Völlerei gegen schlechtes grünes Gewissen und die zentrale Frage: Wer ist dieser Micky Beisenherz? Plus: Besser schlafen für Fortgeschrittene. Folge 364. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 25.01.2022Was ich gerne früher gewusst hätte - Sexuelle Belästigung am LagerfeuerÜberlegen Mutter und Sohn, was Kaffee trinken mit Berliner Straßennamen zu tun hat? Wie die Komponisten Johann Sebastian Bach und Carl Gottlieb Hering mit psychoaktiven Drogen in Berührung kamen. Wie man Nackenkissen richtig anlegt. Was das Drama junger Ehen ist und wie schön es ist, wenn man keine Familie und keine Kinder hat. Warum Nein sagen, ganz schön schwer sein kann. Plus: Die Grabstein-Übung zum mit machen. Folge 363. Des Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 24.01.2022Endlich Ruhe – wenn Omikron die Wohnung verlässtIn Ihrer Wochenfolge stellen sich Cat-Woman Suse und Robin Paul die unmoralische Frage, ob die deutschen Handballmannschaft mit Omikron gegen Russland spielen sollte? Was das pandemische Bewusstsein für Sportveranstaltungen in Zukunft bedeutet. Welches Ereignis sie besonders getriggert hat. Warum Eisfische eine richtig gute Kinderstube haben. Warum Mönche immer recht haben. Warum Ikea seine Preise erhöht. Wie lange Boomer aufs Handy starren. Plus: Sitztherapie für Montagsspaziergänger. Folge 362 des Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 22.01.2022Ranga Yogeshwar: Dürfen Infizierte die Geschirrspülmaschine ausräumen?„Wir können nicht kommen, meine Frau hat Corona.“ Was hat das Freilassen eines Salzwasserkrokodils mit dem Ende der Pandemie zu tun? In der Wochenendfolge sprechen Suse und Paul mit dem bekanntesten deutschen Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar über mögliche 200. 000-Inzidenz-Werten in drei Jahren. Was Wählscheibentelefone mit alter Kultur zu tun haben. Warum die Gesetze der Aufklärung nicht für Deutschland gelten. Warum Lust auf Neues kein Muss ist und was das mit Terravision zu tun hat. Plus: Warum Impfen nicht zur Pflicht werden sollte. Folge 361 des Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.