
Comedy & KabarettKultur & Gesellschaft
MutMachPodcast Folgen
Wir. Der Mutmach-Podcast heißt ab jetzt Familienpackung. Dieser Podcast macht Mut in ungewohnten Zeiten. Mit Prominenten von Micky Beisenherz bis Hatice Akyün, von Kevin Kühnert bis Marie-Agnes Strack-Zimmermann und klugen ExpertInnen aller Farben suchen Suse und Hajo Schumacher nach Lichtblicken, Auswegen und Methoden, um mit Wut, Angst und dem täglichen Unwohlsein besser umzugehen. Oft zu Gast: Sohn und Azubi Paul Schumacher, 28, und Lieblingsexperte Ranga Yogeshwar. Dreimal wöchentlich berichten die Schumachers über ihre Erfahrungen, Hoffnungen, Freude, aber auch über Ängste und Konflikte, sie interviewen Mut machende Prominente und Expertinnen, mal kritisch, mal einfühlsam, aber immer lösungsorientiert. Journalist Dr. Hajo Schumacher und seine Frau, die Psychologin, Naturtherapeutin und Coachin Suse Schumacher kennen Höhen und Untiefen des Lebens, als Eltern und Nachtschwärmer, als Freiberufler und Kulturfreunde, als Ehepartner und freie Geister. Wie gehen wir mit Einsamkeit um? Wie lösen wir Konflikte? Wie bleiben wir im Gespräch? Wie trainieren wir unsere Resilienz und bewahren die Freude am Geschenk namens Leben? Verantwortung ist gefragt, Besonnenheit und bewährte Tugenden wie Disziplin, Anstand und Gelassenheit sowie eine gute Dosis Albernheit. "Im besten Fall“, sagt Suse Schumacher, „sind Krisen unsere Lehrmeister, die uns inneres Wachstum und liebesvolles Miteinander beibringen.“ https://www.morgenpost.de/podcast/wir-arbeit-liebe-leben/ https://www.instagram.com/mutmachpodcast/ ------ Impressum: www.morgenpost.de/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von MutMachPodcast
-
Folge vom 25.03.2022Berliner Flüchtlingshelfer: Pendelbusse aus Putins BombenhagelIm Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost berichtet Andreas Tölke von Menschen, die an Grenzübergängen erfrieren, über Moldawier, die fürchten, dass Odessa fällt, von Hipster-Bräuten mit Straßenhunden, Großmüttern, die Putin verfluchen und von jungen Frauen und ihren Kindern, die voller Trauer zurückblicken auf ihre Liebsten, die im Krieg bleiben. Plus: die Lehren aus dem Flüchtlingswinter 2015/16 und die Zwei-Klasssen-Gesellschaft der Geflüchteten.Frühere Folgen mit Andreas Tölke:Folge 177 vom 23.12.2020: Der gute Mensch von Berlinhttps://wir-gegen-corona.podigee.io/178-neue-episode Folge 349 vom 15.12.2021: Baerbock, Moria und ein Ordenhttps://wir-der-mutmach-podcast-der-berliner-morgenpost.blogs.julephosting.de/349-new-episodeSpenden an Be an Angel e.V. IBAN DE37100708480145225900, BIC DEUTDEDB110Die Homepage des Vereins https://beanangel.direct Andreas Tölke aus Moldawien auf Instagram https://www.instagram.com/explore/locations/1030540400/be-an-angel-ev/Andreas Tölke aus Moldawien auf Facebook https://www.facebook.com/beanangelberlin/Den Wir-Podcast unterstützen unter www.steady.fm/wir Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 22.03.2022„Mama, Papa, kommt jetzt der 3. Weltkrieg?“Prof. Michael Kölch erklärt im Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost, was Kinder und Jugendliche jetzt brauchen, welche Ängste Putins Angriff auf die Ukraine auslöst, wie dem Krisengewirr aus Pandemie und Krieg zu begegnen ist, wie Gastgeber mit geflüchteten ukrainischen Kindern umgehen sollten und beantwortet weitere drängende Fragen: Was macht unsere Kinder resilient? Wo gibt es Hilfe? Warum brauchen gerade stille Kinder besonders viel Aufmerksamkeit? Werden die Corona-Jahrgänge eines Tages diskriminiert werden? Wie meistern wir künftige Krisen? Weshalb sind zuverlässige tägliche Strukturen so elementar für eine gesunde Psyche? Plus: Warum Wellness und Komfortzonen oft der falsche Ansatz sind. Folge 379. https://krisenchat.de – ein Angebot für Kinder- und Jugendliche in Not, auch in russischer und ukrainischer SpracheMitglied im Wir-Freundeskreis werden.Literaturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn)Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 20.03.2022Annalena Baerbock, plötzlich Deutschlands StolzDeutschlands neuer Superstar - die grandiose Wiederauferstehung der Annalena Baerbock. Und sonst? Warum Sonnenblumenöl das neue Klopapier ist, weshalb Windräder so seltsam zusammenstehen, welche einzigartige Chance sich Olaf Scholz bietet, ein neues deutsches Wirtschaftswunder zu entfachen, was ein Fernsehabend alles auslösen kann, welche Versäumnisse der früheren Verteidigungsministerin von der Leyen anzulasten sind, warum unsere Angst Putins mächtigster Verbündeter ist, was wir von Arnold Schwarzenegger und Doris Dörrie lernen können und die große Charakterfrage, ob die Deutschen auch nach dem Wegfall der Corona-Regeln verantwortungsvoll mit der Maske umgehen. Plus: Was wäre, wenn Europas Frauen vereint für Frieden sorgen? Folge 378.Yael Deckelbaum und der Marsch der Mütter: https://www.youtube.com/watch?v=YyFM-pWdqrYDen Wir-Podcast unterstützen unter www.steady.fm/wirKostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern, Eichborn, 2020. Bitte im lokalen Handel erwerben, viele liefern auch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 16.03.2022Aus Putins Chaos-Prinzip lernenIst Chaos böse oder vielleicht nur unverstandene Ordnung? Hat Putins sich von Trumpf Chaos-Strategie inspirieren lassen? Wieviel Chaos erträgt der Mensch? Wie hängen Sex und Chaos zusammen? Verbreitet die Infodemie eher Chaos oder Ordnung? Führt Ordnungswahn zu Chaos? Gibt es eine Ordnungshölle? Ist die Natur Chaos oder Ordnung? Bereiten Computerspiele auf eine chaotische Welt vor? Gibt es Chaos-Persönlichkeiten? Und was macht die Panzerfaust im Schleiflackschlafzimmer? Plus: Der große Chaos-Test - Wie lange dauert es, seine Sozialversicherungsnummer zu finden? Folge 377. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.