
Comedy & KabarettKultur & Gesellschaft
MutMachPodcast Folgen
Wir. Der Mutmach-Podcast heißt ab jetzt Familienpackung. Dieser Podcast macht Mut in ungewohnten Zeiten. Mit Prominenten von Micky Beisenherz bis Hatice Akyün, von Kevin Kühnert bis Marie-Agnes Strack-Zimmermann und klugen ExpertInnen aller Farben suchen Suse und Hajo Schumacher nach Lichtblicken, Auswegen und Methoden, um mit Wut, Angst und dem täglichen Unwohlsein besser umzugehen. Oft zu Gast: Sohn und Azubi Paul Schumacher, 28, und Lieblingsexperte Ranga Yogeshwar. Dreimal wöchentlich berichten die Schumachers über ihre Erfahrungen, Hoffnungen, Freude, aber auch über Ängste und Konflikte, sie interviewen Mut machende Prominente und Expertinnen, mal kritisch, mal einfühlsam, aber immer lösungsorientiert. Journalist Dr. Hajo Schumacher und seine Frau, die Psychologin, Naturtherapeutin und Coachin Suse Schumacher kennen Höhen und Untiefen des Lebens, als Eltern und Nachtschwärmer, als Freiberufler und Kulturfreunde, als Ehepartner und freie Geister. Wie gehen wir mit Einsamkeit um? Wie lösen wir Konflikte? Wie bleiben wir im Gespräch? Wie trainieren wir unsere Resilienz und bewahren die Freude am Geschenk namens Leben? Verantwortung ist gefragt, Besonnenheit und bewährte Tugenden wie Disziplin, Anstand und Gelassenheit sowie eine gute Dosis Albernheit. "Im besten Fall“, sagt Suse Schumacher, „sind Krisen unsere Lehrmeister, die uns inneres Wachstum und liebesvolles Miteinander beibringen.“ https://www.morgenpost.de/podcast/wir-arbeit-liebe-leben/ https://www.instagram.com/mutmachpodcast/ ------ Impressum: www.morgenpost.de/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von MutMachPodcast
-
Folge vom 30.12.2020Wir - Folge 180 - Knutschen, Feiern, Essen gehen - dürfen Geimpfte das?Das waren keine Tränen, sondern Zugluft, Schatz! - In der 180. Folge ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, ob Geimpfte sich in Geduld üben müssen, warum E-Mobility nicht nur Probleme löst, sondern neue bringt, was der Bundespräsident eigentlich sagen wollte, wie mit streitsüchtigen Mitbewohnern zu verfahren ist, wie eine modernisierte Merkel aussehen könnte (wie Jacinda Ardern zum Beispiel), wie ein Fuchs am Schloß Bellevue heißen könnte, warum Fotosortieren furchtbar emotional werden kann, ob Sportklamotten Bewegung ersetzen, und wie Menschen ticken, die sich für besonders schlau halten, weil sie den Lockdown mehr oder weniger trickreich umgehen. Plus: die wahren Helden der Feiertage.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 28.12.2020Wir - Folge 179 - Was tut mir wirklich gut?Der Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostDas Werner-Prinzip oder: Die Kraft der Provinz - Hörer Werner berichtet aus seinem beschaulichen Leben in Nordbaden. Wollen wir nach Tauberbischofsheim ziehen, Schatz? Im Feiertags-Spezial ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost fragen die Schumachers ihren Hörer Werner, wie er dieses Jahr überstanden hat, wieviel Kraft die Lyrik hat, was von 34 Jahren als Sonderschullehrer geblieben ist, was so sympathisch am Leben in der Provinz ist, wie es sich mit drei Generationen zusammenlebt, warum sich ein Rentnerdasein so privilegiert anfühlt, ob es Querdenker in Nordbaden gibt und wie eine gute Selbstfürsorge aussieht. Plus: der exklusivste Newsletter der Welt. Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 27.12.2020Wir - Folge 178 - Querdenken und LeichtglaubenLiebe - Arbeit - Leben: der Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostSo leichtgläubig sind Querdenker - Licht aus Nazareth - Brokkoli ist toll - schwarze Aioli, verkohle Aioli - Danke, Finanzamt - Warten auf Werner - plus: Wenn die Geister aus der Unterwelt steigen. Folge 178 des Mutmach-Podcasts der Berliner Morgenpost.Wo ist der Baumkuchen, Schatz? - In der 178. Folge ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, warum die Zuhörenden so großartig sind, ob Tannenbäume Asyl brauchen, warum Querdenker komische Vögel sponsern, was Ecken- von Wandbäumen unterscheidet, wie sich Corona-Kilos wegatmen lassen (leider gar nicht), warum das Finanzamt hilfreich sein kann, was zu tun ist, wenn das Heilige Licht erlischt, wann das große Abnehmen beginnt, warum exotische Vorspeisen praktisch sind und weshalb Doppelkopfspieler so gut Latein können. Plus: Edith ist jetzt geimpft.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 23.12.2020Wir - Folge 177 - Der gute Mensch von BerlinLiebe - Arbeit - Leben: der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost"Ich bereue keine Sekunde" - Im zweiten großen Weihnachtsspezial des Mutmacher-Podcasts für die Berliner Morgenpost berichtet Andreas Thoelke, wie er vom erfolgreichen Journalisten zum Flüchtlingshelfer wurde, warum er zwei Stunden unter der Dusche geheult hat, wie es sich anfühlt, wenn ein Vater berichtet, dass sein Baby ins Mittelmeer geworfen wurde, weshalb ihn in der U-Bahn öfter mal Ali oder Ahmed freundlich ansprechen, wie es ist, wenn 400 Menschen bei einem wohnen (nacheinander), warum Berliner Politiker weit besser sind als ihr Ruf (die Verwaltungen leider meistens nicht), wie man ein Restaurant mit Geflüchteten betreibt und durch die Corona-Krise steuert (mit Essen für Obdachlose), warum seine jüdischen Vorfahren ihn gelehrt haben, dass niemand gern auf der Flucht ist, weshalb ihn „Halal“ und andere Verhaltensregeln fürchterlich nerven und was ihm der verzweifelte Versuch gibt, immer wieder Menschen wachzuküssen. Plus: Das exklusive Drama, wenn man die Handy-Nummer von Sarah Jessica Parker hat, sie aber nie rangeht.Informationen, Mitmachen, Spenden: https://beanangel.direct/ Suses kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.