
Comedy & KabarettKultur & Gesellschaft
MutMachPodcast Folgen
Wir. Der Mutmach-Podcast heißt ab jetzt Familienpackung. Dieser Podcast macht Mut in ungewohnten Zeiten. Mit Prominenten von Micky Beisenherz bis Hatice Akyün, von Kevin Kühnert bis Marie-Agnes Strack-Zimmermann und klugen ExpertInnen aller Farben suchen Suse und Hajo Schumacher nach Lichtblicken, Auswegen und Methoden, um mit Wut, Angst und dem täglichen Unwohlsein besser umzugehen. Oft zu Gast: Sohn und Azubi Paul Schumacher, 28, und Lieblingsexperte Ranga Yogeshwar. Dreimal wöchentlich berichten die Schumachers über ihre Erfahrungen, Hoffnungen, Freude, aber auch über Ängste und Konflikte, sie interviewen Mut machende Prominente und Expertinnen, mal kritisch, mal einfühlsam, aber immer lösungsorientiert. Journalist Dr. Hajo Schumacher und seine Frau, die Psychologin, Naturtherapeutin und Coachin Suse Schumacher kennen Höhen und Untiefen des Lebens, als Eltern und Nachtschwärmer, als Freiberufler und Kulturfreunde, als Ehepartner und freie Geister. Wie gehen wir mit Einsamkeit um? Wie lösen wir Konflikte? Wie bleiben wir im Gespräch? Wie trainieren wir unsere Resilienz und bewahren die Freude am Geschenk namens Leben? Verantwortung ist gefragt, Besonnenheit und bewährte Tugenden wie Disziplin, Anstand und Gelassenheit sowie eine gute Dosis Albernheit. "Im besten Fall“, sagt Suse Schumacher, „sind Krisen unsere Lehrmeister, die uns inneres Wachstum und liebesvolles Miteinander beibringen.“ https://www.morgenpost.de/podcast/wir-arbeit-liebe-leben/ https://www.instagram.com/mutmachpodcast/ ------ Impressum: www.morgenpost.de/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von MutMachPodcast
-
Folge vom 04.01.2021Wir - Folge 184 - Abenteuer radikale EhrlichkeitLiebe - Arbeit - Leben: der Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostLicht im Darkroom - Bikini-Bilder, die nerven - eine Notfall-Ärztin berichtet - Unfälle beim Schnackseln - Tom Kha Gai und Thermomix - Live-Vergebung - plus Werners Enthüllung: das Beuys-Gedicht ist gar nicht von Beuys. Sind wir reif für den Thermomix, Schatz? - In der 184. Folge ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, ob radikale Ehrlichkeit eine Beziehung beflügelt oder eher nicht, wie lange sich ältere Herrschaften in enganliegende Sportklamotten zwängen sollten, warum Patent-Milliarden mit Steuergeld gefördert werden, wieso Promis unbedingt dämliche Strandbilder posten müssen, warum “Fertigwerden" und „Gutmachen" zweierlei sind, was so toll am Kochen sein soll, ob Frieren ein Zeichen der Frühalterung ist und wie man Schnecken in Schlangen verwandelt oder umgekehrt. Plus: Exklusive Phantasien zu leistungssteigernden, aber illegalen Präparaten in sehr privaten Momenten.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 03.01.2021Wir - Folge 183 - Achtung, Impf-EgoismusLiebe - Arbeit - Leben: der Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostFolter Intervallfasten - Warum Weglassen schlauer ist als Verzichten - 83 Millionen Impfexperten - gute Vorsätze werden überbewertet - Marc Aurel weiß Rat - Gelassenheit geht immer - mehr Mut wagen.Muß ich jetzt auch fasten, Schatz? - In der 183. Folge ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, ob gute Vorsätze zum neuen Jahr eher hilfreich oder nervig sind, warum der Streit ums Impfen den Egoismus beflügelt, weshalb „ausnahmsweise“ ein hinterlistiges Wort ist, wieso eine Minestrone dem Braten vorzuziehen ist, warum das Stürmen der Palme und anschließendes Hinabklettern so anstrengend ist, wie lange sich Intervallfasten wohl durchhalten lässt, weshalb der Panoramablick dem Tunnelblick unbedingt vorzuziehen ist und wieso Gelassenheit und Altruismus immer die richtigen Haltungen sind. Plus: die Heilkraft des physiologischen Seufzens.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 31.12.2020Wir - Folge 182 - Die Kraft des NettseinsDer Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostTanzen, Feiern, Knutschen - so lebt es sich im covid-freien Neuseeland. Im großen Neujahrs-Spezial des Mutmacher-Podcasts für die Berliner Morgenpost erklärt die Auswanderin und Weltreporterin Anke Richter, wie Neuseeland covid-frei wurde, was die Regierungschefin damit zu tun hat, warum eine funktionierende App so wichtig ist und wie sich ein Sommer mit Camping, Parties und Festivals anfühlt. Plus: Kia Kaha - sei stark. „Ich will auch von Jacinda regiert werden, Schatz!“ - In der 182. Folge Ihres Mutmach-Podcasts fragen sich die Schumachers, ob ein gedeihliches Zusammenleben eigentlich mehr braucht als Zuversicht, Freundlichkeit und ein bisschen Disziplin, wie es sich anfühlt, bald wieder ein wildes Festival zu besuchen, warum unsere deutsche Covid-App eigentlich immer noch stottert, was eine moderne Regierungschefin und Angela Merkel gemeinsam haben (und was nicht), wie sich zwei Wochen Quarantäne-Hotel durchstehen lassen, warum eine Nacht im Zelt auch ganz schön sein kann und warum man nicht dauernd über das Aussehen von Menschen schwatzen sollte.Anke Richter schreibt vergnüglich über über Neuseeland: https://www.kiwi-verlag.de/buch/anke-richter-was-scheren-mich-die-schafe-9783462303414Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 30.12.2020Wir - Folge 181 - Unsere Besten 2020Der Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostKleine Helden, große Gefühle, tiefe Einsichten - Im großen Silvester-Special ein Feuerwerk der positiven Impulse aus dem vergangenen Jahr: Selfie mit Professor Drosten - Dankbarkeit - Ibrahim Maalouf - Currywurst mit Fritten - Erling Haaland - Gier - Michael Bröcker - Damengambit - Rumfummeln - der bolivianische Vizepräsident - Kamala Harris - unter alten Buchen - die Familie - Sekt auf Eis - japanische Hühnerteile - wüste Parties - Genügsamkeit - Marcel Elsberg. Was wir für 2021 alles Gutes erwarten. Plus: hingebungsvolle Lesung eines ganz besonderen Gedichts (von Joseph Beuys) und ein wunderbares kleines Ritual zum Jahreswechsel.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.