
Comedy & KabarettKultur & Gesellschaft
MutMachPodcast Folgen
Wir. Der Mutmach-Podcast heißt ab jetzt Familienpackung. Dieser Podcast macht Mut in ungewohnten Zeiten. Mit Prominenten von Micky Beisenherz bis Hatice Akyün, von Kevin Kühnert bis Marie-Agnes Strack-Zimmermann und klugen ExpertInnen aller Farben suchen Suse und Hajo Schumacher nach Lichtblicken, Auswegen und Methoden, um mit Wut, Angst und dem täglichen Unwohlsein besser umzugehen. Oft zu Gast: Sohn und Azubi Paul Schumacher, 28, und Lieblingsexperte Ranga Yogeshwar. Dreimal wöchentlich berichten die Schumachers über ihre Erfahrungen, Hoffnungen, Freude, aber auch über Ängste und Konflikte, sie interviewen Mut machende Prominente und Expertinnen, mal kritisch, mal einfühlsam, aber immer lösungsorientiert. Journalist Dr. Hajo Schumacher und seine Frau, die Psychologin, Naturtherapeutin und Coachin Suse Schumacher kennen Höhen und Untiefen des Lebens, als Eltern und Nachtschwärmer, als Freiberufler und Kulturfreunde, als Ehepartner und freie Geister. Wie gehen wir mit Einsamkeit um? Wie lösen wir Konflikte? Wie bleiben wir im Gespräch? Wie trainieren wir unsere Resilienz und bewahren die Freude am Geschenk namens Leben? Verantwortung ist gefragt, Besonnenheit und bewährte Tugenden wie Disziplin, Anstand und Gelassenheit sowie eine gute Dosis Albernheit. "Im besten Fall“, sagt Suse Schumacher, „sind Krisen unsere Lehrmeister, die uns inneres Wachstum und liebesvolles Miteinander beibringen.“ https://www.morgenpost.de/podcast/wir-arbeit-liebe-leben/ https://www.instagram.com/mutmachpodcast/ ------ Impressum: www.morgenpost.de/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von MutMachPodcast
-
Folge vom 26.01.2021Wir - Folge 200 - Haben Sie einen Therapeuten, Herr Spahn?Liebe - Arbeit - Leben: der Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostHaben Sie einen Therapeuten, Herr Spahn? - In der 200. Folge ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost fragen die Schumachers den Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), wer in der Regierung für die Psychologie zuständig ist, welche Fehler er gemacht und welche Lehren er gezogen hat, warum die öffentliche Debatte bisweilen so hart geführt wird, was dem Minister persönlich in der Krise hilft, was Schlager und Spazierengehen mit Wohlbefinden zu tun haben, in welchem Zustand Deutschland aus der Pandemie kommt und wofür sich der Minister unbedingt noch entschuldigen muss. Plus: ein Hoch auf die Resilienz. Mitglied im Wir-Freundeskreis werden unter https://steadyhq.com/de/wirKostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern, Eichborn, 2020. Bitte beim lokalen Buchhändler erwerben. Viele liefern auch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 25.01.2021Wir - Folge 199 - Trump-Detox jetztLiebe - Arbeit - Leben: der Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostViele Impfstoffe, viele Sorgen - Zero-Covid, No Covid oder Pingpong-Strategie? - Trump-Detox jetzt - Spandauer Rieselfelder - grüne Zone, rote Zone, neue Mauern? - Lüften in Washington. Wir wurden gekapert, Schatz! - In der 199. Folge ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, wie sich jemand in die Sendung hacken konnte, ob es nicht höchste Zeit für eine Trump-Diät ist, was der Unterschied zwischen Zero-Covid und No-Covid ist, ob diese Strategien mit Waffengewalt umgesetzt werden sollen, wie alte Rechner noch nützlich einzusetzen sind und wie Bodo Ramelow es geschafft hat, sein Ansehen in ein paar lockeren Chats zu verzocken. Plus: ein paar Tricks für Clubhouse-Neulinge.Mitmachen bei der Mutmach-Community unter www.steady.fm/wirKostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 24.01.2021Wir - Folge 198 - Das Märchen von „Alles unter Kontrolle“Liebe - Arbeit - Leben: der Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostWarum Virologen keine Gegner sind, sondern Gefährten - raus aus der elenden Polarierung - von Krakinnen lernen - Menschen, die auf Defizite starren - Beil im Kopf - Worte, die das Denken diktieren - Flipper, Lassie, Urmel plus: Wohin mit den Spenden?„Ich gehe jetzt mit einer Krakin, Schatz?“ - In der 198. Folge Ihres Mutmach-Podcasts fragen sich die Schumachers, wie oft wir eigentlich noch über Masken und Homeoffice reden wollen, weshalb drittklassige Politiker die Tugend des Schweigens für sich entdecken sollten, warum lösungsorientiertes Denken dem Starren auf Defizite überlegen ist, wie Leben mit Unsicherheit gelingen kann, ob ein Teelichtofen noch mehr Heiligkeit ins Wohnzimmer bringt, warum Tierfilme sehr entspannend sein können und was Jens Spahn wohl in der 200-Folge sagen wird. Plus: Amanda Gorman gibt wertvolle Tipps für Schreibende. Mitglied im Wir-Freundeskreis werden unter https://steadyhq.com/de/wirKostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 22.01.2021Wir - Folge 197 - Professor Drosten und der rostige LasterLiebe - Arbeit - Leben: der Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostDas Ende: Lust und Last einer Illusion. Das große Wochendspezial des Mutmacher-Podcasts für die Berliner Morgenpost: Wer bestimmt, wann das Ende ist? -Hat Corona überhaupt ein Ende? - die Kunst der Emotionsdifferenzierung - Mut zur inneren Erlaubnis - Drosten-Hirn gegen Hildmann-Hirn - immer wieder Kontrolle plus: die Heilkraft der Arte Dokumentation. „Wann ist die Pandemie eigentlich wirklich zu Ende, Schatz? Und was dann?“ - In der 197. Folge Ihres Mutmach-Podcasts fragen sich die Schumachers, ob und woran wir das Ende der Pandemie erkennen, ob wir nicht viel zu viel von diesem Moment erwarten, wie entfesselt wir und unsere Mitmenschen sein werden, warum 20 weniger ist als 15 aus 5, wie hoch das Risiko einer Dritten Welle ist, wie eine Hamsterfalle aussieht, warum Galgenholz nutzlos ist und was Radfahrer Drosten mit einem rostigen Laster zu tun hat plus: Warum Zeiträume viel wichtiger sind als Zeitpunkte.Mitglied im Wir-Freundeskreis werden unter https://steadyhq.com/de/wirKostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.