
Comedy & KabarettKultur & Gesellschaft
MutMachPodcast Folgen
Wir. Der Mutmach-Podcast heißt ab jetzt Familienpackung. Dieser Podcast macht Mut in ungewohnten Zeiten. Mit Prominenten von Micky Beisenherz bis Hatice Akyün, von Kevin Kühnert bis Marie-Agnes Strack-Zimmermann und klugen ExpertInnen aller Farben suchen Suse und Hajo Schumacher nach Lichtblicken, Auswegen und Methoden, um mit Wut, Angst und dem täglichen Unwohlsein besser umzugehen. Oft zu Gast: Sohn und Azubi Paul Schumacher, 28, und Lieblingsexperte Ranga Yogeshwar. Dreimal wöchentlich berichten die Schumachers über ihre Erfahrungen, Hoffnungen, Freude, aber auch über Ängste und Konflikte, sie interviewen Mut machende Prominente und Expertinnen, mal kritisch, mal einfühlsam, aber immer lösungsorientiert. Journalist Dr. Hajo Schumacher und seine Frau, die Psychologin, Naturtherapeutin und Coachin Suse Schumacher kennen Höhen und Untiefen des Lebens, als Eltern und Nachtschwärmer, als Freiberufler und Kulturfreunde, als Ehepartner und freie Geister. Wie gehen wir mit Einsamkeit um? Wie lösen wir Konflikte? Wie bleiben wir im Gespräch? Wie trainieren wir unsere Resilienz und bewahren die Freude am Geschenk namens Leben? Verantwortung ist gefragt, Besonnenheit und bewährte Tugenden wie Disziplin, Anstand und Gelassenheit sowie eine gute Dosis Albernheit. "Im besten Fall“, sagt Suse Schumacher, „sind Krisen unsere Lehrmeister, die uns inneres Wachstum und liebesvolles Miteinander beibringen.“ https://www.morgenpost.de/podcast/wir-arbeit-liebe-leben/ https://www.instagram.com/mutmachpodcast/ ------ Impressum: www.morgenpost.de/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von MutMachPodcast
-
Folge vom 20.01.2021Wir - Folge 196 - Klub der unglücklichen FrisurenLiebe - Arbeit - Leben: der Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostDie Demokratie hat gewonnen, vorerst - entdonaldisiert - aber was ist mit Melania? - Vorruhestand: Fluch oder Segen? - Faszination Pen and Paper - Auto-Manager ins Pflegeheim - Europas frecher Adel - Lobby muß man sich leisten können - plus: endlich wieder lärmende Vögel. Was hast Du denn da auf dem Kopf, Schatz! - In der 196. Folge ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, ob der Trend zum Heimfrisieren geht, was FaKo wohl sein könnte, ob die USA nun zur Ruhe kommen, wie alt die Queen denn nun wirklich ist, warum die irischen Infektionszahlen so seltsam sind, was Melania jetzt wohl macht, ob Europas Adel schon immer so dreist war, weshalb der Polarwirbel uns noch Ärger bereiten könnte und was die Grandbrothers mit Loriot zu tun haben. Plus: ein Gruß nach North Cothelstone Hall und Nether Addlethorpe. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 19.01.2021Wir - Folge 195 - Die Pandemie stellt den Verstand auf die ProbeLiebe - Arbeit - Leben: der Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostDemokratie und Vertrauen - Der Verfassungsgelehrte Alexander Thiele über Impfpflicht und Impfnachweis, über das flackernde Licht am Ende des Tunnels, über den europäischen Impfpass, über Schadensersatz gegenüber der Regierung, über Vertrauen, Hoffnung und Freiwilligkeit als Stützen der Demokratie, über die Souveränität und Trotz des Staates, über Maskenverweigerer, über das schwierige Verhältnis von Recht und Pandemie, über die Probleme mit unsichtbaren Gefahren, über Helmut Schmidt und die große Flut, über unseren Versand, der auf die Probe gestellt wird und über ein Meisterstück namens Grundgesetz. Plus: Ein Grundkurs über die relative Unverletzlichkeit der Wohnung. Zwei empfehlenswerte Bücher von Alexander Thiele: "Der gefräßige Leviathan. Entstehung, Ausbreitung und Zukunft des modernen Staates“, Mohr Siebeck, 2019, und: „Der konstituierte Staat. Eine Verfassungsgeschichte der Neuzeit“, Campus, erscheint im März 2021.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern, Eichborn, 2020. Bitte beim lokalen Buchhändler erwerben. Viele liefern auch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 18.01.2021Wir - Folge 194 - Was ist dran an Clubhouse?Liebe - Arbeit - Leben: der Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostRumgammeln und Musik hören - die verhängnisvolle Spätfolgen-Debatte - der Zauber neuer Bettwäsche - plus: Was wir von einer erfahrenen Meditiererin lernen können. Komm wir lümmeln einfach rum, Schatz! - In der 194. Folge ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, welche Musik das Wohlbefinden steigert, was es mit dem Hype um Clubhouse auf sich hat, was der Unterschied zwischen Pharmakodynamik und Pharmakokinetik für die Spätfolgen-Debatte bedeutet, warum Micky Beisenherz eine Macht ist, weshalb wir die Betten mal auslüften sollten (vor allem nach dem Rumlümmeln), warum Essiglikör keinen Versuch wert ist, aber Eierlikör schon eher und was der Astrologe aus Bhutan wirklich gesagt hat. Plus: Meditieren noch mal ganz einfach erklärt. Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 17.01.2021Wir - Folge 193 - Die Playlist der Gute-Laune-SongsLiebe - Arbeit - Leben: der Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostErste Impfstudien aus Israel - der Wert alter Freundschaften - noch mehr Spazierengehen - Armins Laschethaftigkeit - wir wollen eine Kanzlerin - Solidarität und Eigensinn -plus: So erkennt man wirklich gute Masken. Komm, wir spazieren noch eine Runde um den Block, Schatz! - In der 193. Folge ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, ob Privilegien für Geimpfte ungerecht sind, was es mit der Weißen Wut auf sich hat, warum alte Freundschaften noch wertvoller sind als sonst, wie wir eine neue Bundeskanzlerin bekommen, was erste Geimpften-Studien aus Israel ergeben, warum manche Menschen offenbar sehr unsolidarisch sind und welche Songs garantiert für gute Laune sorgen. Plus: ein Hoch auf die innere Ferienzeit, wenn die äußere gerade ziemlich eingeschränkt ist.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.