
Comedy & KabarettKultur & Gesellschaft
MutMachPodcast Folgen
Wir. Der Mutmach-Podcast heißt ab jetzt Familienpackung. Dieser Podcast macht Mut in ungewohnten Zeiten. Mit Prominenten von Micky Beisenherz bis Hatice Akyün, von Kevin Kühnert bis Marie-Agnes Strack-Zimmermann und klugen ExpertInnen aller Farben suchen Suse und Hajo Schumacher nach Lichtblicken, Auswegen und Methoden, um mit Wut, Angst und dem täglichen Unwohlsein besser umzugehen. Oft zu Gast: Sohn und Azubi Paul Schumacher, 28, und Lieblingsexperte Ranga Yogeshwar. Dreimal wöchentlich berichten die Schumachers über ihre Erfahrungen, Hoffnungen, Freude, aber auch über Ängste und Konflikte, sie interviewen Mut machende Prominente und Expertinnen, mal kritisch, mal einfühlsam, aber immer lösungsorientiert. Journalist Dr. Hajo Schumacher und seine Frau, die Psychologin, Naturtherapeutin und Coachin Suse Schumacher kennen Höhen und Untiefen des Lebens, als Eltern und Nachtschwärmer, als Freiberufler und Kulturfreunde, als Ehepartner und freie Geister. Wie gehen wir mit Einsamkeit um? Wie lösen wir Konflikte? Wie bleiben wir im Gespräch? Wie trainieren wir unsere Resilienz und bewahren die Freude am Geschenk namens Leben? Verantwortung ist gefragt, Besonnenheit und bewährte Tugenden wie Disziplin, Anstand und Gelassenheit sowie eine gute Dosis Albernheit. "Im besten Fall“, sagt Suse Schumacher, „sind Krisen unsere Lehrmeister, die uns inneres Wachstum und liebesvolles Miteinander beibringen.“ https://www.morgenpost.de/podcast/wir-arbeit-liebe-leben/ https://www.instagram.com/mutmachpodcast/ ------ Impressum: www.morgenpost.de/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von MutMachPodcast
-
Folge vom 01.02.2021Wir - Folge 204 - Ein Gästebrett für den BiberLiebe - Arbeit - Leben: der Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostDer flache Impfgipfel - Komm, wir feiern eine Party (von 1978) - erste Erfolge im Schmeißweg-Februar - Märtyrer Nawalny - Putins BER. Plus: ein gar nicht mal so schlechter Biber-Witz.Sprichst Du nacktmullisch, Schatz! - In der 204. Folge ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, wer den Party-Ratgeber ins Treppenhaus gelegt hat, welche Dialekte Nacktmulle wohl sprechen, warum die kleinen Läden zuallererst wieder öffnen dürfen sollten, warum der Biber falsche Freunde hat, warum Putins Palast schimmelt, ob Alexei Nawalny lebensmüde ist und welche Fehler Jens Spahn am zweiten Weihnachtstag gemacht hat. Plus: eine mittelmäßige Jan-Hofer-Interpretation. Mitmachen bei der Mutmach-Community unter www.steady.fm/wirKostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 31.01.2021Wir - Folge 203 - Auf in den Schmeiß-weg-FebruarLiebe - Arbeit - Leben: der Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostImpf-Management ist Erwartungs-Management - die voreilige Euphorie der Politik - Whisky mit Nelken - Stolz auf Berlin - bescheuerte Skireisen - die Tücken der Kita-Ampel - die planetarische Diät - Dienst ist Dienst und Dienstag ist Schnapstag - plus: Vier Tricks für emotionale Stabilität. "Wer ist hier eigentlich die Psychologin, Schatz?“ - In der 203. Folge Ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, wie bescheuert man sein muss, um jetzt eine Gruppenreise in die Alpen anzutreten, wieviel Impfnationalismus erlaubt ist, wie ein global verträglicher Speiseplan aussieht, was im Februar so alles wegzuwerfen ist, wie emotional stabile Menschen ticken, ob dem Spucktest die Zukunft gehört und wie praktikabel eine Kita-Ampel ist. Plus: 29 Gramm Hühnerfleisch. Mitglied im Wir-Freundeskreis werden unter https://steadyhq.com/de/wirKostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 29.01.2021Wir - Folge 202 - Heilsame Ayahuasca-ReiseLiebe - Arbeit - Leben: der Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostWarum alle gerade von Heilung reden - Das große Wochendspezial des Mutmacher-Podcasts für die Berliner Morgenpost: Heilung and Körper, Geist und Seele - plus: eine Bibellesung (keine Angst, nicht die ganze). „Ich spüre meine eigene Wurmhaftigkeit, Schatz!“ - In der 202. Folge Ihres Mutmach-Podcasts fragen sich die Schumachers, ob Joe Bidens Heilungsversuche gelingen können, warum Tränen helfen, was wir von Gandalf lernen, wie posttraumatisches Wachstum funktioniert, was Eisenhower, Ardern und Schwesig gemeinsam haben, wie sich Handy-Sucht heilen lässt, warum Corona für die Familie heilsam war (bis jetzt) und ob sich das innere Kind durch ein paar Gesangseinlagen beruhigen lässt. Plus: eine fast legale und sehr heilsame psychedelische Reise. Mitglied im Wir-Freundeskreis werden unter https://steadyhq.com/de/wirKostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 26.01.2021Wir - Folge 201 - Cannabis als ZimmerpflanzeLiebe - Arbeit - Leben: der Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostSpahn und die Folgen - Hetze als Geschäftsmodell - wenn Journalismus eklig wird - Reklame oder keine Reklame, das ist hier die Frage - Troubadix - Unu Genui, Una Genii, ach, Hauptsache Spanien - Haare schneiden für die Forschung - Uhrzeit und Ereigniszeit plus: Ingwer-Shot.Ich reg´ mich nicht auf, Schatz! - In der 201. Folge ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, wie bescheuert manche Medien manchmal sind, wie gute Reklame funktioniert, warum man beim Hosenanziehen auf einem Bein stehen sollte, ob die Pandemie an den vermehrten Stürzen schuld ist oder doch der Alkohol (oder das Auf-einem-Bein-Hosenanziehen), warum der Gummibaum der neue Labrador ist (oder Pudel, oder Retriever), warum Cannabis als Zimmerpflanze gute Laune macht (wissenschaftlich bewiesen) und was der Unterschied zwischen Uhrzeit und Ereigniszeit ist. Plus: Goldene Worte vom Dalai Lama. Mitmachen bei der Mutmach-Community unter www.steady.fm/wirKostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.