
Comedy & KabarettKultur & Gesellschaft
MutMachPodcast Folgen
Wir. Der Mutmach-Podcast heißt ab jetzt Familienpackung. Dieser Podcast macht Mut in ungewohnten Zeiten. Mit Prominenten von Micky Beisenherz bis Hatice Akyün, von Kevin Kühnert bis Marie-Agnes Strack-Zimmermann und klugen ExpertInnen aller Farben suchen Suse und Hajo Schumacher nach Lichtblicken, Auswegen und Methoden, um mit Wut, Angst und dem täglichen Unwohlsein besser umzugehen. Oft zu Gast: Sohn und Azubi Paul Schumacher, 28, und Lieblingsexperte Ranga Yogeshwar. Dreimal wöchentlich berichten die Schumachers über ihre Erfahrungen, Hoffnungen, Freude, aber auch über Ängste und Konflikte, sie interviewen Mut machende Prominente und Expertinnen, mal kritisch, mal einfühlsam, aber immer lösungsorientiert. Journalist Dr. Hajo Schumacher und seine Frau, die Psychologin, Naturtherapeutin und Coachin Suse Schumacher kennen Höhen und Untiefen des Lebens, als Eltern und Nachtschwärmer, als Freiberufler und Kulturfreunde, als Ehepartner und freie Geister. Wie gehen wir mit Einsamkeit um? Wie lösen wir Konflikte? Wie bleiben wir im Gespräch? Wie trainieren wir unsere Resilienz und bewahren die Freude am Geschenk namens Leben? Verantwortung ist gefragt, Besonnenheit und bewährte Tugenden wie Disziplin, Anstand und Gelassenheit sowie eine gute Dosis Albernheit. "Im besten Fall“, sagt Suse Schumacher, „sind Krisen unsere Lehrmeister, die uns inneres Wachstum und liebesvolles Miteinander beibringen.“ https://www.morgenpost.de/podcast/wir-arbeit-liebe-leben/ https://www.instagram.com/mutmachpodcast/ ------ Impressum: www.morgenpost.de/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von MutMachPodcast
-
Folge vom 23.02.2021"Suizidgedanken sind das größte Thema"Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost„Die vielen Suizidgedanken sind erschreckend“ - Der Berliner Jung-Gründer Kai Lanz, 19, erklärt am Expertenmittwoch, wie sein junges Sozialunternehmen krisenchat.de Schülern und Jugendliche hilft, mit psychischen Problemen fertig zu werden.Warum sind die jungen Menschen heute so anders als wir früher, Schatz? - In der 220. Folge ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost fragen die Schumachers den Berliner Jung-Unternehmer Kai Lanz, 19, warum er nicht Internet-Milliardär werden will, was die jungen Menschen heute besonders belastet, warum TikTok und Influencer eine so große Rolle spielen, was sich tun lässt gegen Depressionen, Mobbing und Hate Speech, warum die Politik so träge reagiert und wie hoch die Dunkelziffer der psychisch belasteten Jugendlichen in Deutschland wirklich liegt. Plus: So geht es wirklich zu hinter den Kulissen von Markus Lanz.Mehr über Kai Lanz und Krisenchat: https://www.krisenchat.deDen Wir-Podcast unterstützen unter www.steady.fm/wirKostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern, Eichborn, 2020. Bitte beim lokalen Buchhändler erwerben. Viele liefern auch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 22.02.2021Die Kunst der emotionalen ReifeDer Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostHarte Zen-Übung: Wenn die Partnerin schlechte Laune verbreitet - saures Gürkchen - Impfen was geht - Fake-Frühling - steigender R-Wert mit Ansage - Start in die Allergiesaison.Was hast Du denn heute schon wieder, Schatz? - In der 219. Folge ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, wieviel Corona-Meldungen ein normaler Mensch täglich verarbeiten kann, warum sich Daft Punk trennen, was „daft“ überhaupt bedeutet, ob Trennen generell eine gute Idee ist, woran man emotional gereifte Menschen erkennt, ob dieser Frühling nur ein Fake ist, warum das Loft ein klarer Pandemie-Verlierer ist und ob man schlechtlaunige Partnerinnen im Frauenhaus abgegeben kann. Plus: warum T-Zellen so wichtig sind. Mitmachen bei der Mutmach-Community unter www.steady.fm/wirKostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 21.02.2021Wir - Folge 218 - Dilemma mit der Impf-GerechtigkeitDer Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostBabysprache für den Leihhund - die Mutanten lauern - globale Ethik des Impfens - die Facebook-Diktatur - plus: die Lizenz zur Ablenkung. „Findest Du, dass ein Hund mich sexy macht, Schatz?“ - In der 218. Folge Ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, ob ein Hund vielleicht doch ins Haus kommt, wie eine globale Ethik des Impfens aussehen kann, warum wir einfach mal Gewohnheiten fasten sollten, wieso ein Kotbeutel auch in die Tasche von Teilzeit-Hundehaltern gehört, warum der plötzliche Frühling den Körpers stresst, weshalb die Artenvielfalt ein kostbares Öko-Kapital darstellt, warum Facebook dringend hart besteuert gehört und wie die drei Pfotenabdrücke aufs helle Sofa gekommen sind. Plus: Schröders Nackedei-Skandal, der keiner ist. Mitglied im Wir-Freundeskreis werden unter https://steadyhq.com/de/wirKostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 19.02.2021So geht gute Laune - garantiert coronafreiWir - der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost„Wir sind jetzt einfach mal entspannt und haben gute Laune, Schatz!“ - In der 217. Folge Ihres Mutmach-Podcasts fragen sich die Schumachers, garantiert coronafrei, ob man sich das Leben einfach schön denken darf, warum Ablenkung sehr willkommen ist, wo man heute noch Merz-Spezial-Dragees bekommt, wie man die nervende To-do-Liste überlistet, woher man im Februar Johannisbeeren findet (schwarze), warum Vortritt lassen glücklich macht, was an Sägewerken erotisch sein soll, ob wir wirklich an die weiße Büffelfrau glauben sollten, welche Fragen auf magische Art für bessere Laune sorgen und warum Wachstum immer besser ist als Starr- und Sturheit. Plus: Viel Gluck und viel Sägen.Mitglied im Wir-Freundeskreis werden unter https://steadyhq.com/de/wirKostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.