
Comedy & KabarettKultur & Gesellschaft
MutMachPodcast Folgen
Wir. Der Mutmach-Podcast heißt ab jetzt Familienpackung. Dieser Podcast macht Mut in ungewohnten Zeiten. Mit Prominenten von Micky Beisenherz bis Hatice Akyün, von Kevin Kühnert bis Marie-Agnes Strack-Zimmermann und klugen ExpertInnen aller Farben suchen Suse und Hajo Schumacher nach Lichtblicken, Auswegen und Methoden, um mit Wut, Angst und dem täglichen Unwohlsein besser umzugehen. Oft zu Gast: Sohn und Azubi Paul Schumacher, 28, und Lieblingsexperte Ranga Yogeshwar. Dreimal wöchentlich berichten die Schumachers über ihre Erfahrungen, Hoffnungen, Freude, aber auch über Ängste und Konflikte, sie interviewen Mut machende Prominente und Expertinnen, mal kritisch, mal einfühlsam, aber immer lösungsorientiert. Journalist Dr. Hajo Schumacher und seine Frau, die Psychologin, Naturtherapeutin und Coachin Suse Schumacher kennen Höhen und Untiefen des Lebens, als Eltern und Nachtschwärmer, als Freiberufler und Kulturfreunde, als Ehepartner und freie Geister. Wie gehen wir mit Einsamkeit um? Wie lösen wir Konflikte? Wie bleiben wir im Gespräch? Wie trainieren wir unsere Resilienz und bewahren die Freude am Geschenk namens Leben? Verantwortung ist gefragt, Besonnenheit und bewährte Tugenden wie Disziplin, Anstand und Gelassenheit sowie eine gute Dosis Albernheit. "Im besten Fall“, sagt Suse Schumacher, „sind Krisen unsere Lehrmeister, die uns inneres Wachstum und liebesvolles Miteinander beibringen.“ https://www.morgenpost.de/podcast/wir-arbeit-liebe-leben/ https://www.instagram.com/mutmachpodcast/ ------ Impressum: www.morgenpost.de/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von MutMachPodcast
-
Folge vom 07.03.2021Ein Gender-Stern, der Deinen Namen trägtDer Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostWie das Gender-Sternchen die Gelassenheit trainiert - der Corona-Rückschritt - Angst vor radikalen Feministinnen plus: ein wirklich schlechter Frauenwitz.„Ich fühle mich auch manchmal wie ein Objekt, Schatz!“ - In der 228. Folge Ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, was sich nach 100 Jahren Weltfrauentag getan hat, warum sich die ganze Welt so massiv über das Gender-Sternchen aufregt, wie Corona die Gleichstellung zurückgeworfen hat, warum Klaus-Dieter einfach an die Hand genommen werden will, weshalb Schwänze und Schweine nicht immer zusammengehören, wieso junge Influencerinnen oft ein schiefes Frauenbild transportieren und warum es am Ende vor allem um Menschen geht. Plus: Wie hieß noch mal diese Tatort-Kommissarin? Mitglied im Wir-Freundeskreis werden unter https://steadyhq.com/de/wirKostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 05.03.2021Welche Substanzen wirklich kreativ machenDer Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostKreativitätsschub durch die Pandemie: Goethe kann einpacken. Das große Wochenendspezial des Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost zum Thema Kreativität.„Macht Dich Rotwein auch so kreativ, Schatz?“ - In der 227. Folge Ihres Mutmach-Podcasts fragen sich die Schumachers, wie der kreative Prozess funktioniert, welche Farben, Menschen, Hilfsmittel die Kreativität fördern, was Life Kinetik und Design Thinking mit Kreativität zu tun haben, warum eine Krankheit namens Bewerteritis ein Kreativitätskiller ist, warum verschrobene Menschen kreativer sind, was man alles mit Backsteinen machen kann und warum loslassen mindestens so wichtig ist wie festhalten. Plus: Weshalb Kreative gerne putzen, machmal jedenfalls.Mitglied im Wir-Freundeskreis werden unter https://steadyhq.com/de/wirKostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 03.03.2021Wir schimpfen, andere impfenDer Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostNach der Impfmüdigkeit kommt die Impfwut - Bitte Bundestagswahl vorziehen - schimpfen hilft plus: Wer soll uns regieren, wenn die ewige Kanzlerin morgen geht? Schatz, Du sprühst ja nur so vor Energie! - In der 226. Folge ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, ob sich sich diese Bundesregierung tatsächlich noch sechs Monate durchschleppen will, warum die Impfzentren nicht rund um die Uhr geöffnet sind, wo die versprochenen Schnelltests bleiben, warum die Migrantenzahl unter den Beatmungspatienten so hoch ist, warum Ohrenschmalz unterschätzt wird und wer das Land regeren könnte, wenn plötzlich Personalnot herrscht. Plus: Sascha Lobo, Edvard Munch und eine Biene. Mitmachen bei der Mutmach-Community unter www.steady.fm/wirKostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 02.03.2021Achtsam, sonst Corona-BurnoutDer Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost„Die vielen kleinen Baustellen summieren sich zu einer tiefen Corona-Erschöpfung“ - Der High Performer und Sportarzt Dr. Matthias Marquardt spricht am Expertenmittwoch über seinen eigenen Burnout, Patienten auf dem Zahnfleisch, die Tücken der Superdiagnostik, den Wert eines Waldspaziergangs und heißes Apfelmus auf dem Hochsitz.Bist Du auch so erschöpft, Schatz?" - In der 225. Folge ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost fragen die Schumachers Dr. Matthias Marquardt, warum Sport nicht immer nur gut ist, welche Warnsignale der Körper sendet, woran ein Corona-Burnout zu erkennen ist, warum Pulsuhren in die Irre führen, was es mit Kolibris und Tauben (nein, nicht Eulen und Lerchen) auf sich hat, wie es ist, vor der eigenen Frau in Tränen auszubrechen und warum eine Radtour mit schlechtem Netzempfang das schönste Geschenk überhaupt ist. Plus: Der kommende Besteller „Erschöpft“ von Dr. Matthias Marquardt ist zu gewinnen.Mehr zum Buch „Erschöpft“ von Dr. Matthias Marquardt: https://www.luebbe.de/luebbe-life/ebooks/gesundheit/erschoepft/id_8469407? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.