
Comedy & KabarettKultur & Gesellschaft
MutMachPodcast Folgen
Wir. Der Mutmach-Podcast heißt ab jetzt Familienpackung. Dieser Podcast macht Mut in ungewohnten Zeiten. Mit Prominenten von Micky Beisenherz bis Hatice Akyün, von Kevin Kühnert bis Marie-Agnes Strack-Zimmermann und klugen ExpertInnen aller Farben suchen Suse und Hajo Schumacher nach Lichtblicken, Auswegen und Methoden, um mit Wut, Angst und dem täglichen Unwohlsein besser umzugehen. Oft zu Gast: Sohn und Azubi Paul Schumacher, 28, und Lieblingsexperte Ranga Yogeshwar. Dreimal wöchentlich berichten die Schumachers über ihre Erfahrungen, Hoffnungen, Freude, aber auch über Ängste und Konflikte, sie interviewen Mut machende Prominente und Expertinnen, mal kritisch, mal einfühlsam, aber immer lösungsorientiert. Journalist Dr. Hajo Schumacher und seine Frau, die Psychologin, Naturtherapeutin und Coachin Suse Schumacher kennen Höhen und Untiefen des Lebens, als Eltern und Nachtschwärmer, als Freiberufler und Kulturfreunde, als Ehepartner und freie Geister. Wie gehen wir mit Einsamkeit um? Wie lösen wir Konflikte? Wie bleiben wir im Gespräch? Wie trainieren wir unsere Resilienz und bewahren die Freude am Geschenk namens Leben? Verantwortung ist gefragt, Besonnenheit und bewährte Tugenden wie Disziplin, Anstand und Gelassenheit sowie eine gute Dosis Albernheit. "Im besten Fall“, sagt Suse Schumacher, „sind Krisen unsere Lehrmeister, die uns inneres Wachstum und liebesvolles Miteinander beibringen.“ https://www.morgenpost.de/podcast/wir-arbeit-liebe-leben/ https://www.instagram.com/mutmachpodcast/ ------ Impressum: www.morgenpost.de/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von MutMachPodcast
-
Folge vom 17.03.2021Mit Steuergeld zum BallermannWir - Der Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostSchatz, Du hast da eine Impfbeule am Arm! - In der 236. Folge ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, ob beim Multimilliardengeschäft mit dem Impfen alles sauber zugeht, ob wir mit Steuergeldern den Malle-Tourismus fördern sollten, wie lange sich welcher Impfstoff hält, weshalb Gedichte gerade jetzt wohltuend sind, ob man einfach so im Impfzentrum vorbeischauen und einen Rest Astra abstauben kann, wie mit den vielen Widersprüchen umzugehen ist und ob wir uns gegenseitig nicht einfach mehr gönnen sollten. Plus: Drei sehr kurze Gedichte von sehr verschiedener Güte. Alles über Lockdownlyrik auf https://www.lockdownlyrik.de/Mitmachen bei der Mutmach-Community unter www.steady.fm/wirKostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 16.03.2021Lanz und Lauterbach - Moderna TalkingWir - Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost„Nun sei doch auch mal lustig, Schatz!" - In der 235. Folge ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost fragen die Schumachers den Mittwochsexperten und Entertainment-Fachmann Micky Beisenherz, wie gute Gags entstehen, wer im Corona-Jahr an Ansehen gewonnen hat, warum Dieter Bohlen zum neuen Impfstoffbeschaffer ernannt werden sollte, ob vielleicht ein Praktikumsplatz im Dschungelcamp zu haben wäre (also draußen), wie die Telegram-Gang zu resozialisieren ist, warum Karl Lauterbach und Markus Lanz das neue Erfolgsduo „Modern Talking“ bilden, warum als Politiker gerade nichts zu gewinnen ist und warum sich die ganze Welt mit Tel Aviv freuen sollte. Plus: Gastauftritt einer vorübergehend verzweifelten jungen Dame."Apokalypse und Filterkaffee“, der Podcast von Nikki Hassan-Nia und Micky Beisenherz, ist erhältlich bei allen guten Podcast-Plattformen.Den Wir-Podcast unterstützen unter www.steady.fm/wirKostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern, Eichborn, 2020. Bitte beim lokalen Buchhändler erwerben. Viele liefern auch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 15.03.2021Kein Astra? Dann bitte Sputnik VWir - Der Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostWarum bist Du heute schon wieder so dünnhäutig, Schatz? - In der 234. Folge ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, ob eine Pneumokokken-Impfung besser ist als gar keine, ob man bei Kitsch heulen darf, ob Frank Sinatra oder Harald Juhnke der größere Schnulzenkönig war, was sich von Pest und Pocken lernen läßt, warum die Wechseljahre gar nicht so schlimm sind, jedenfalls dann, wenn sie vorbei sind, warum Killerwalmütter ihren erwachsenen Söhne füttern, weshalb jeder Baum eines Tages mal umfällt und ob man allen alten Kram ewig erhalten muß. Plus: die dicke Marie in Tegel wird Nationalerbe. Mitmachen bei der Mutmach-Community unter www.steady.fm/wirKostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter www.suseschumacher.de/podcastsLiteraturempfehlung: Hajo Schumacher: Kein Netz. Geld, Zeit, Laune, Liebe - wie wir unser wirkliches Leben zurückerobern. (Eichborn) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 14.03.20213. Welle Corona, 2. Welle #metooDer Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostDie Erotik der Corona-Milliarden - Backpfeifen für Querdenker - Aerosole mio plus: so gelingt eine Mottoparty auch zu zweit.„Komm, wir eskalieren, Schatz!“ - In der 233. Folge Ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, ob ihre plötzliche Begeisterung für kleine Motto-Parties ein Krisensymptom ist, warum Karl Lauterbach das Land übernehmen sollte, wer für die Wahlniederlagen bestraft wird, weshalb eine Ampel auch kein Drama wäre, wie flexibel sich mit der Unschuldsvermutung umgehen lässt, ob Corona Spielsucht lindern kann, wo wie Kaviar-Diplomatie funktioniert und weshalb Selbstachtung eine gute Basis für eigentlich alles ist. Plus: Backpfeifen für Querdenker. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.