
Comedy & KabarettKultur & Gesellschaft
MutMachPodcast Folgen
Wir. Der Mutmach-Podcast heißt ab jetzt Familienpackung. Dieser Podcast macht Mut in ungewohnten Zeiten. Mit Prominenten von Micky Beisenherz bis Hatice Akyün, von Kevin Kühnert bis Marie-Agnes Strack-Zimmermann und klugen ExpertInnen aller Farben suchen Suse und Hajo Schumacher nach Lichtblicken, Auswegen und Methoden, um mit Wut, Angst und dem täglichen Unwohlsein besser umzugehen. Oft zu Gast: Sohn und Azubi Paul Schumacher, 28, und Lieblingsexperte Ranga Yogeshwar. Dreimal wöchentlich berichten die Schumachers über ihre Erfahrungen, Hoffnungen, Freude, aber auch über Ängste und Konflikte, sie interviewen Mut machende Prominente und Expertinnen, mal kritisch, mal einfühlsam, aber immer lösungsorientiert. Journalist Dr. Hajo Schumacher und seine Frau, die Psychologin, Naturtherapeutin und Coachin Suse Schumacher kennen Höhen und Untiefen des Lebens, als Eltern und Nachtschwärmer, als Freiberufler und Kulturfreunde, als Ehepartner und freie Geister. Wie gehen wir mit Einsamkeit um? Wie lösen wir Konflikte? Wie bleiben wir im Gespräch? Wie trainieren wir unsere Resilienz und bewahren die Freude am Geschenk namens Leben? Verantwortung ist gefragt, Besonnenheit und bewährte Tugenden wie Disziplin, Anstand und Gelassenheit sowie eine gute Dosis Albernheit. "Im besten Fall“, sagt Suse Schumacher, „sind Krisen unsere Lehrmeister, die uns inneres Wachstum und liebesvolles Miteinander beibringen.“ https://www.morgenpost.de/podcast/wir-arbeit-liebe-leben/ https://www.instagram.com/mutmachpodcast/ ------ Impressum: www.morgenpost.de/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von MutMachPodcast
-
Folge vom 04.10.2020Wir - Folge 127 - Das Ende der Corona-LässigkeitLiebe - Arbeit - Leben: der Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostHilfe, wir leben in der roten Zone - Abenteuer Buchenwald - Mythos Ostfrau - bellende Rehe - Was kann man Trump glauben - Infizierung als Wahlkampfmasche - Einladung zum Schlachtfest - bis zu den Knien im Blut - Mashashu…nee…Massatsu…nee…Massatshutste…egal, dieser Staat da in Amerika und: der Fluch einer Power-Point-Präsentation.Wann wird unser Viertel abgeriegelt, Schatz? - In der 127. Folge ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, welche Farbe der Hut von Thomas Mann hat, rätseln, ob und was man dem Corona-Präsidenten Trump eigentlich glauben kann, fragen sich, was die steigenden Zahlen in den Berliner Innenstadtbezirken bedeuten, ob ein Alkoholverbot Sinn macht, versuchen sich daran, „Massachusetts“ auszusprechen, enthüllen den Mythos der Ostfrau, sorgen sich um das Pantanal und finden Trost beim Dalai Lama. Die kostenlose Freundlichkeitsmeditation unter www.suseschumacher.de/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 02.10.2020Wir - Folge 126 - Diese verflixte Internet-SuchtLiebe - Arbeit - Leben: der Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostPest, Fluch, Droge: Wie uns das Internet in Zombies verwandelt - das große Wochenendspezial des Mutmacher-Podcasts für die Berliner Morgenpost zum Thema digitale Giftschleudern: Warum wir fürs Internet umsonst arbeiten - Wildwest und Internet - wie süchtig sind wir wirklich - Recht am eigenen Post - die teuflischen AGB - Atomkraft und Internet - Warum EU-Kommissarin Vestager eine Heldin ist - die leeren Versprechen des Digitalen - Trauma auf dem Hbf Dortmund - Idiotie und Internet - Nutz- und Schmutznetz - hässliche Krawatten - aus Mist Milliarden machen und eine kluge Anmerkung von Chef-Stoiker Marc Aurel.Bist Du online-süchtig, Schatz? Im großen Internet-Spezial fragen sich die Schumachers, ob sie ohne Internet leben könnten, wie die Tricks der Datenkonzerne funktionieren, ob Dildos unbedingt im W-Lan sein müssen, was gegen Fake-Mails zu tun ist, warum sich Trottel plötzlich für Experten halten, wie groß der digitale Gruppendruck wirklich ist, warum wir endlich Besitzer unserer eigenen Daten werden sollten, weshalb sich das Böse so schnell verbreitet, was es mit der Geheimwissenschaft Captology auf sich hat, warum wir immer wieder auf leere Versprechen hereinfallen, was das Internet mit Atomkraft zu tun hat und warum Google Chefredakteur der ganzen Welt ist. Folge 126 des Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost.Die kostenlose Freundlichkeitsmeditation unter www.suseschumacher.de/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 30.09.2020Wir - Folge 125 - Corona-DarwinismusLiebe - Arbeit - Leben: der Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostHerbstoffensive gegen Corona - das fürchterliche TV-Duell Biden-Trump - Wenn Benehmen als Qualifikation ausreicht - Corona-Darwinismus - die Leiden der Polizei - Wenn die Kanzlerin im eigenen Kiez bangt - Rotlicht und Heizpilz - Trinken für den Regenwald - Jeder Tag ist Aufräumtag - Schwachsinn Weltumrundung - Wenn Männer ihr Fahrrad „Gattin“ nennen und dazu mindestens drei Wildgänse. Was kann Joe Biden außer Nicht-Trump-Sein? - In der 125. Folge ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, ob sich die politische Kultur in den USA reparieren lässt, ob die Deutschen wieder mehr Corona-Vorsicht walten lassen, warum die Kanzlerin den eigenen Kiez kritisiert, was das Umrunden der Welt mit Arroganz zu tun hat, ob sich mit einer Heizpilzabgabe der Regenwald retten läßt, warum ein Gewehr auf dem Schrank liegt und weshalb Märchen manchmal merkwürdige Wertvorstellungen transportieren. Dazu: der Dalai Lama. Die kostenlose Freundlichkeitsmeditation unter www.suseschumacher.de/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 28.09.2020Wir - Folge 124 - Corona-fit oder Corona-fett?Liebe - Arbeit - Leben: der Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostDas miese Wetter - Mut zum Entzücken - endlich mal Ruhe - Warum die Einheit mit Internet nicht passiert wäre - Marathon für Fortgeschrittene - Goldfellschüpplinge - der Einheitlichkeitsfetisch - an Zensur gewöhnen - Vögel gegen Straßenlärm - und eine kleine Lesung zur Empathie.Sport? Reicht morgen auch noch - In der 124. Folge ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, ob sie allein etwas bewegungsfauler geworden sind, wie man mit unberechenbarem Wetter umgeht, weshalb Entzücken Mut erfordert, ob die deutsche Einheit auch mit Internet geschehen wäre, wie sich ein Marathon-Ersatz schaffen lässt, warum der Wille zur Einheitlichkeit ziemliche Energieverschwendung ist und warum wir uns langsam an Zensur gewöhnen. Dazu eine kleine Lesung zum Thema Empathie.Die kostenlose Freundlichkeitsmeditation unter www.suseschumacher.de/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.