
Comedy & KabarettKultur & Gesellschaft
MutMachPodcast Folgen
Wir. Der Mutmach-Podcast heißt ab jetzt Familienpackung. Dieser Podcast macht Mut in ungewohnten Zeiten. Mit Prominenten von Micky Beisenherz bis Hatice Akyün, von Kevin Kühnert bis Marie-Agnes Strack-Zimmermann und klugen ExpertInnen aller Farben suchen Suse und Hajo Schumacher nach Lichtblicken, Auswegen und Methoden, um mit Wut, Angst und dem täglichen Unwohlsein besser umzugehen. Oft zu Gast: Sohn und Azubi Paul Schumacher, 28, und Lieblingsexperte Ranga Yogeshwar. Dreimal wöchentlich berichten die Schumachers über ihre Erfahrungen, Hoffnungen, Freude, aber auch über Ängste und Konflikte, sie interviewen Mut machende Prominente und Expertinnen, mal kritisch, mal einfühlsam, aber immer lösungsorientiert. Journalist Dr. Hajo Schumacher und seine Frau, die Psychologin, Naturtherapeutin und Coachin Suse Schumacher kennen Höhen und Untiefen des Lebens, als Eltern und Nachtschwärmer, als Freiberufler und Kulturfreunde, als Ehepartner und freie Geister. Wie gehen wir mit Einsamkeit um? Wie lösen wir Konflikte? Wie bleiben wir im Gespräch? Wie trainieren wir unsere Resilienz und bewahren die Freude am Geschenk namens Leben? Verantwortung ist gefragt, Besonnenheit und bewährte Tugenden wie Disziplin, Anstand und Gelassenheit sowie eine gute Dosis Albernheit. "Im besten Fall“, sagt Suse Schumacher, „sind Krisen unsere Lehrmeister, die uns inneres Wachstum und liebesvolles Miteinander beibringen.“ https://www.morgenpost.de/podcast/wir-arbeit-liebe-leben/ https://www.instagram.com/mutmachpodcast/ ------ Impressum: www.morgenpost.de/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von MutMachPodcast
-
Folge vom 14.06.2020Wir gegen Corona - Folge 79 - Nackt im Regen tanzenDer Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostIst Corona ein BH-Killer? Führt Radfahren zum Flow? Darf man nackt im Regen tanzen? Warum Beeren um Mitternacht die besten sind? - Schaffen mehr Ordner mehr Ordnung? - Hamstern und Mehlmotten? - Denkmäler stürzen, Mahnmale stehen lassen? - Mut im Alltag - die Schublade der Dämonen öffnen, und, als Ermutigung: Ja, man darf nackt im Regen tanzen; man sollte es sogar öfter tun.Hamstern und Mehlmotten - In der 79. Folge ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, welche Denkmäler weg können und welche bleiben sollten, legen weitere Ordner an, tauschen Aufräumstrategien aus, tanzen nackt im Regen, servieren sich Beerenteller in der Nacht, versuchen, beim Radfahren unfallfrei zu meditieren, öffnen die Schublade der Dämonen, klären, warum Corona den BH tötete und weshalb Ingrid Stenger einst für Erdbeben sorgte. Die kostenlose Freundlichkeitsmeditation unter www.suseschumacher.de/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 12.06.2020Wir gegen Corona - Folge 78 - Sei Dir Deiner Würde bewusstDer Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostFünf Regeln für glücklicheres Leben. Die genußvolle extralange Wochenend-Ausgabe fragt: Was brauchen wir wirklich? Wie können wir die Nerverei halbieren und die Zufriedenheit verdoppeln? Warum es glücklich macht nur mit Handgepäck zu reisen. Was uns wirklich, wirklich Freude bereitet. Warum teurer Wein nicht dazu gehört. Und ein Bolsonaro-Steak erst recht nicht - Kompliment der Genügsamkeit - Warum die Wende zum Weniger alternativlos ist und; die große Kunst des Lassens. Mit weniger glücklicher sein - In der 78. Folge ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost verraten die Schuhmachers fünf sichere Wege zu mehr Zufriedenheit, fragen sich, warum wir Sinnlosigkeiten abheften, im Zuviel ersaufen und die Stimmung in der Notaufnahme so angespannt ist, finden, dass wir mehr auf unsere Würde achten und nur noch mit Handgepäck reisen sollten, wünschen sich Sommer- und Wintermasken, loben die Bescheidenheit, warnen vor Selbstverzwergung, preisen das Reisen nur mit Handgepäck, rätseln was sie wirklich brauchen, warum sie eigentlich auf der Welt sind und verraten den allerbesten Trick, wie sich mehr aus jeder Flasche Wein holen lässt. Die kostenlose Freundlichkeitsmeditation unter www.suseschumacher.de/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 09.06.2020Wir gegen Corona - Folge 77 - Lass die Sau rausDer Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostHeute total versaut - nichts als Schweinereien - ein Lob dem Vegetarischen - eine Rakete für Maxim Biller - und noch eine für Till Lindemann - Tipps für die nächste Pandemie - wie die Familie Trump von der Spanischen Grippe profitierte - Neues vom Goldschakal - Wunsch nach einem schwarzen Freund und wehmütiges Erinnern an Russ Meyer. Lasst die Sau raus - Im Mutmach-Podcast für die Berliner Morgenpost suchen die Schumachers nach dem Sinn der Identitätspolitik, loben Till Lindemann, Maxim Biller und Russ Meyer, schmieden Pläne für die nächste Pandemie, erklären, warum die Spanische Grippe für den Grundstock des Trump-Vermögens sorgte, empfehlen einen Besuch bei der Prignitzer Landschwein GmbH, fordern wertebasierte Innovation im Saustall und freuen sich, weil ein naher Mensch sich einen schwarzen Freund wünscht. Die kostenlose Freundlichkeitsmeditation unter www.suseschumacher.de/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 07.06.2020Wir gegen Corona - Folge 76 - Ist das „Zigeunerschnitzel“ rassistisch?Der Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostSind wir Rassisten? Können wir das überhaupt beurteilen? Ist die Blutbuche ein schamhafter Baum? Wird Eberswalde unterschätzt? Schmierinfektion in der Küche? Who bleibt die Corona-Solidarität? Kann man sich anstecken, wenn alle die Luft anhalten? Sind Zigeunerschnitzel rassistisch? Und die entscheidende Frage: Hat Howard Carpendale jemals in einem Film mitgespielt? Ist das „Zigeunerschnitzel“ rassistisch - Im Mutmach-Podcast für die Berliner Morgenpost untersuchen die Schumachers ihre eigenen Vorurteile, loben Hochschule und Flair von Eberswalde, genießen das Farbspiel der Blutbuche, trennen sich von klebrigen Kochbüchern, empfehlen einen Film, analysieren den Miracoli-Rassismus, überprüfen die eigenen Privilegien, rätseln, ob Howard Carpendale jemals in einem Film mitgespielt hat und stellen die unter Virologen umstrittene Frage, ob man sich umarmen darf, wenn beide die Luft anhalten. Die kostenlose Freundlichkeitsmeditation unter www.suseschumacher.de/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.