
Comedy & KabarettKultur & Gesellschaft
MutMachPodcast Folgen
Wir. Der Mutmach-Podcast heißt ab jetzt Familienpackung. Dieser Podcast macht Mut in ungewohnten Zeiten. Mit Prominenten von Micky Beisenherz bis Hatice Akyün, von Kevin Kühnert bis Marie-Agnes Strack-Zimmermann und klugen ExpertInnen aller Farben suchen Suse und Hajo Schumacher nach Lichtblicken, Auswegen und Methoden, um mit Wut, Angst und dem täglichen Unwohlsein besser umzugehen. Oft zu Gast: Sohn und Azubi Paul Schumacher, 28, und Lieblingsexperte Ranga Yogeshwar. Dreimal wöchentlich berichten die Schumachers über ihre Erfahrungen, Hoffnungen, Freude, aber auch über Ängste und Konflikte, sie interviewen Mut machende Prominente und Expertinnen, mal kritisch, mal einfühlsam, aber immer lösungsorientiert. Journalist Dr. Hajo Schumacher und seine Frau, die Psychologin, Naturtherapeutin und Coachin Suse Schumacher kennen Höhen und Untiefen des Lebens, als Eltern und Nachtschwärmer, als Freiberufler und Kulturfreunde, als Ehepartner und freie Geister. Wie gehen wir mit Einsamkeit um? Wie lösen wir Konflikte? Wie bleiben wir im Gespräch? Wie trainieren wir unsere Resilienz und bewahren die Freude am Geschenk namens Leben? Verantwortung ist gefragt, Besonnenheit und bewährte Tugenden wie Disziplin, Anstand und Gelassenheit sowie eine gute Dosis Albernheit. "Im besten Fall“, sagt Suse Schumacher, „sind Krisen unsere Lehrmeister, die uns inneres Wachstum und liebesvolles Miteinander beibringen.“ https://www.morgenpost.de/podcast/wir-arbeit-liebe-leben/ https://www.instagram.com/mutmachpodcast/ ------ Impressum: www.morgenpost.de/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von MutMachPodcast
-
Folge vom 17.05.2020Wir gegen Corona - Folge 66 - Gelassenheit trainieren ...Der Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostGelassen in die Woche - Unsicherheiten umarmen - Balance gewinnen - kann man süchtig nach Meditieren sein - Party oder nicht - Regeln, die keiner kapiert - die Saftigkeit des Monats - 1000 Schattierungen Grün und der langsame Tod der Schmierinfektion. Gelassenheit üben, Balance halten, weit bleiben: In der 66. Folge ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, welche Regeln denn jetzt wo für wen gelten, ob die legendäre Schmierinfektion vom Tisch ist und ob es Sinn macht, die Rüstung anzulegen, freuen sich über tausend Schattierungen Grün und auf eine Party-Einladung, genießen die Balance, die aus Dynamik entsteht, nehmen sich vor, die Unsicherheit zu umarmen und in der Weite zu bleiben und erklären, warum es keine gute Idee ist, das Meditieren zu schwänzen.Die kostenlose Freundlichkeitsmeditation unter www.suseschumacher.de/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 16.05.2020Wir gegen Corona - Folge 65 - So, jetzt bau mich mal aufDer Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostAm Steuer des eigenen Lebens. Das große Wochenend-Spezial über Wut, Loslassen, Bedürfnisse: Wut und Angst - Angst und Unsicherheit - Wut rauslassen - Ärger loslassen - Unsicherheit umarmen - Bedürfnisse kennen - Psychohygiene - Brüllen im Wald - Kämpfen, fliehen, einfrieren - Fürsorge - Quarantäne nach Seitensprung - Selbstwirksamkeit - raus aus der Opferrolle und immer an die Weite denken.Das große Mutmach-Spezial über Wut, Loslassen, Bedürfnisse spüren: In der 65. Folge ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, woher die Wut kommt, ob Wut und Angst Geschwister sind, welche Alternativen es zu Fliehen, Kämpfen, Erfrieren gibt, wie Psychohygiene funktioniert und ob Brüllen im Wald hilft, ermutigen zu sozialverträglichem Jammern und Wüten, geben Tipps, wie wir Gedankenschleifen und Opferrolle entkommen, zurück auf den Fahrersitz des eigenen Lebens klettern und immer schön in der Weite bleiben.Die kostenlose Freundlichkeitsmeditation unter www.suseschumacher.de/podcasts . Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 15.05.2020Wir gegen Corona - Folge 64 - Empör Dich doch malDer Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostGreta wäre für Geisterspiele - die Stadt atmet wieder - schneeweiße Fanfahnen - Dinkelbrot und Spiele - Vögel zählen - Trump oder Putin - Sicherheit oder Freiheit - Xanthippe oder Shakti - Nietzsche oder Sokrates - und die ganz allgemeine Frage, ob eine Nervensäge daheim für aushäusige Höchstleistungen sorgt.In der 64. Folge ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, ob der Bundesligastart die Volkslaune hebt, was Greta zu CO2-armem Fußball sagt, wie es dem Einzelhandel im Kiez geht und wie die Restaurants wohl besucht sind, ob Putin oder Trump der mitfühlendere Herrscher ist, ob Xanthippe und Shakti verwandt sind, ob Transformation und Wachstum wirklich aufregende Themen sind und warum die Nervensäge daheim für Bestleistungen außer Haus sorgen könnte.Die kostenlose Freundlichkeitsmeditation unter www.suseschumacher.de/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 14.05.2020Wir gegen Corona - Folge 63 - Neuer Trend: der Alu-SlipDer Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostUrlaub für Professor Drosten - Rehkitz to go - Ferien in Spandau - Straßen zu Kneipen - Urlaub nur für Systemrelevante - Geheimtipp für Bürodisziplin - Staycation? - Kokospalmen im Maisfeld - Lob dem Wildschwein, auch geschmacklich - und die ernstgemeinte Frage, was Du, ja Du, für Dein Land tun kannst.In der 63. Folge ihres Mutmach-Podcasts für die Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, ob der Trend zum Alu-Slip geht, wie man im Homeoffice die Motivation hoch hält und was Kokospalmen im Maisfeld zu suchen haben, gönnen die Ferien vor allem den Systemrelevanten und Professor Drosten, suchen Kandidaten für einen sommerlichen Wohnungstausch (gern Spandau oder Märkisches Viertel), wundern sich über den Deutschen Fußgängerverband, wiegen Babywildschweine, und fragen sich, frei nach Kennedy, was man eigentlich gerade für sein Land tun kann. Die kostenlose Freundlichkeitsmeditation unter www.suseschumacher.de/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.