
Comedy & KabarettKultur & Gesellschaft
MutMachPodcast Folgen
Wir. Der Mutmach-Podcast heißt ab jetzt Familienpackung. Dieser Podcast macht Mut in ungewohnten Zeiten. Mit Prominenten von Micky Beisenherz bis Hatice Akyün, von Kevin Kühnert bis Marie-Agnes Strack-Zimmermann und klugen ExpertInnen aller Farben suchen Suse und Hajo Schumacher nach Lichtblicken, Auswegen und Methoden, um mit Wut, Angst und dem täglichen Unwohlsein besser umzugehen. Oft zu Gast: Sohn und Azubi Paul Schumacher, 28, und Lieblingsexperte Ranga Yogeshwar. Dreimal wöchentlich berichten die Schumachers über ihre Erfahrungen, Hoffnungen, Freude, aber auch über Ängste und Konflikte, sie interviewen Mut machende Prominente und Expertinnen, mal kritisch, mal einfühlsam, aber immer lösungsorientiert. Journalist Dr. Hajo Schumacher und seine Frau, die Psychologin, Naturtherapeutin und Coachin Suse Schumacher kennen Höhen und Untiefen des Lebens, als Eltern und Nachtschwärmer, als Freiberufler und Kulturfreunde, als Ehepartner und freie Geister. Wie gehen wir mit Einsamkeit um? Wie lösen wir Konflikte? Wie bleiben wir im Gespräch? Wie trainieren wir unsere Resilienz und bewahren die Freude am Geschenk namens Leben? Verantwortung ist gefragt, Besonnenheit und bewährte Tugenden wie Disziplin, Anstand und Gelassenheit sowie eine gute Dosis Albernheit. "Im besten Fall“, sagt Suse Schumacher, „sind Krisen unsere Lehrmeister, die uns inneres Wachstum und liebesvolles Miteinander beibringen.“ https://www.morgenpost.de/podcast/wir-arbeit-liebe-leben/ https://www.instagram.com/mutmachpodcast/ ------ Impressum: www.morgenpost.de/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von MutMachPodcast
-
Folge vom 06.05.2020Wir gegen Corona - Folge 54 - „Sei doch nicht gleich beleidigt“Der Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostSchwimmende Ölfässer - mit der Machete durchs Unterholz - wenn der Priol zwitschert - Esoterik oder spirituell - Loriots Geheimnisse - Pappel ante portas - Camembert - Mona Lisa und einen schönen Gruß vom Breitfrontzieher.In der 54. Folge des Mutmach-Podcasts der Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, warum der Baum vor der Tür die Blätter abwirft, diskutieren Weltpolitik und schwimmende Ölfässer, berichten von einem heiligen Urlaub in Schottland, unterscheiden zwischen eso und spirituell, untersuchen Bodenproben am Meer, lassen Loriot und den Pirol hochleben, fragen sich, ob „Pappel ante Portas“ ein guter Filmtitel ist und sind zum Schluß ein bißchen beleidigt, aber wirklich nur ein bißchen. Die kostenlose Freundlichkeitsmeditation unter www.suseschumacher.de/podcasts . Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 04.05.2020Wir gegen Corona - Folge 53 - Der Park ist unsere neue KneipeDer Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostElternscham - Korruption durch Essen - der Park als Kneipe - wie ticken Impfgegner - blanke Nerven - gestresste Frauen - hilflose Männer - früh ins Bett - Oregano im Schuh und das letzte Abenteuer der Menschheit: Spaziergang mit Kind.In der 53. Folge des Mutmach-Podcasts der Berliner Morgenpost fragen sich die Schumachers, warum das Spazierengehen mit Eltern für Heranwachsende so schlimm ist, worüber sich die Impfgegner jetzt schon wieder aufregen, ob die neuen Männer tatsächlich wie die Alten sind, nur mit Zopf, beraten über Strategien zur Dämonen-Abwehr (Oregano soll helfen), korrumpieren das Kind mit Essen und verraten, welche kulturelle Leistung die größte in ihren 27 Ehejahren war. Die kostenlose Freundlichkeitsmeditation unter www.suseschumacher.de/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 04.05.2020Wir gegen Corona - Folge 52 - "Nimm mich bitte mal in den Arm!“Der Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostDer Griesgram - die Tränen - der Schlaf - die Umarmung - der Nashornkäfer - die Hemmschwellen - der Rebell - die Ideen - der Witz - die Mulmkäfer und Zickenkrieg bei den Turmfalken.In der 52. Folge des Mutmach-Podcasts der Berliner Morgenpost weinen die Schumachers ein bißchen, nehmen sich in den Arm, fragen sich, wie man mit Freunden umgeht, die andere Hemmschwellen haben und woher das Rebellenhafte mancher Mitbürger stammt, entdecken das Dinner for two im Gewächshaus und Nashornkäfer in Lichtenberg, freuen sich über einen amtlichen Moscow Mule, erzählen sich keinen Witz (zum Glück) und berichten vom Zickenkrieg bei den Turmfalken im Corbusier-Haus. Die kostenlose Freundlichkeitsmeditation unter www.suseschumacher.de/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 02.05.2020Wir gegen Corona - Folge 51 - Bitte, Schatzimausi ...Der Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostSpezial Zukunft: Was uns fehlt - Was uns nicht fehlt - westfälischer Dickschädel -Wort des Monats: „ausnahmsweise" - Vollbremsung vorm Abhang - von Salgado Lernen - Maslow und die Bedürfnisse - Deutschland 2050 - die Bhutan-Strategie - bewahrende Negation - Mikroziele und der Unsinn, zum Shoppen nach Ulan Bator zu jetten. Im Zukunfts-Spezial des Mutmach-Podcasts der Berliner Morgenpost reden die Schumachers über ihre Zukunft als Trümmerfrauen, fragen sich, was sie wirklich wollen, rätseln, ob rauchende Schornsteine nun gut oder schlecht sind, erklären, was wir von Salgado, Maslow, lernen können, welches Deutschland sie sich wünschen, was es mit der bewahrenden Negation auf sich hat, warum Mikroziele so wichtig sind und üben sich in einer Bundespräsidentenbewerbungsrede. Die kostenlose Freundlichkeitsmeditation unter www.suseschumacher.de/podcasts . Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.