
Comedy & KabarettKultur & Gesellschaft
MutMachPodcast Folgen
Wir. Der Mutmach-Podcast heißt ab jetzt Familienpackung. Dieser Podcast macht Mut in ungewohnten Zeiten. Mit Prominenten von Micky Beisenherz bis Hatice Akyün, von Kevin Kühnert bis Marie-Agnes Strack-Zimmermann und klugen ExpertInnen aller Farben suchen Suse und Hajo Schumacher nach Lichtblicken, Auswegen und Methoden, um mit Wut, Angst und dem täglichen Unwohlsein besser umzugehen. Oft zu Gast: Sohn und Azubi Paul Schumacher, 28, und Lieblingsexperte Ranga Yogeshwar. Dreimal wöchentlich berichten die Schumachers über ihre Erfahrungen, Hoffnungen, Freude, aber auch über Ängste und Konflikte, sie interviewen Mut machende Prominente und Expertinnen, mal kritisch, mal einfühlsam, aber immer lösungsorientiert. Journalist Dr. Hajo Schumacher und seine Frau, die Psychologin, Naturtherapeutin und Coachin Suse Schumacher kennen Höhen und Untiefen des Lebens, als Eltern und Nachtschwärmer, als Freiberufler und Kulturfreunde, als Ehepartner und freie Geister. Wie gehen wir mit Einsamkeit um? Wie lösen wir Konflikte? Wie bleiben wir im Gespräch? Wie trainieren wir unsere Resilienz und bewahren die Freude am Geschenk namens Leben? Verantwortung ist gefragt, Besonnenheit und bewährte Tugenden wie Disziplin, Anstand und Gelassenheit sowie eine gute Dosis Albernheit. "Im besten Fall“, sagt Suse Schumacher, „sind Krisen unsere Lehrmeister, die uns inneres Wachstum und liebesvolles Miteinander beibringen.“ https://www.morgenpost.de/podcast/wir-arbeit-liebe-leben/ https://www.instagram.com/mutmachpodcast/ ------ Impressum: www.morgenpost.de/impressum Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von MutMachPodcast
-
Folge vom 01.05.2020Wir gegen Corona - Folge 50 - "Hast Du mal ans Sterben gedacht? Ja"Der Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostDie große 50-Tage-Bilanz zum Jubiläum: Freitag, der 13. - die fliegende Zeit - Erziehungsversagen - gute Zeichen, schlechte auch - Triumph des Stubenhockers - Kaffee ist das Ritalin der kleinen Leute - welches Instrument klingt beim Üben am grausamsten - Tag der offenen Herzen - zugenommen oder abgenommen - Testament gemacht - Kamikaze-Lerchen - singen und sinken und die Frage, ob nicht doch Melania an allem schuld ist. In der 50-Tage-Jubiläumsfolge des Mutmach-Podcasts der Berliner Morgenpost bilanzieren die Schumachers sieben Wochen Lernen im Paralleluniversum, sprechen über Testament und Sterben, leiden mit mißhandelten Instrumenten, gestehen Schmerz über gefühltes Erziehungsversagen,beobachten fliegende Zeit, feiern den Tag der offenen Herzen, das kleine Glück auf der Parkbank und die Rückkehr alter Freunde, wundern sich über Kamikaze-Lerchen, vermissen den Lustmolch und mutmaßen, dass Melania doch schuld an allem ist.Die kostenlose Freundlichkeitsmeditation unter www.suseschumacher.de/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 30.04.2020Wir gegen Corona - Folge 49 - Balzen im SchlammDer Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostDas große Feiertagsspezial : Nachts im Regen - Spaß mit Gummistiefeln - Schöneberger Schmuse-Schamane - Bonobo-Strategien - Babies und Schwiegermütter - Skin-Hunger - Balzen im Schlamm - Biber in Tegel - preußische Rebellen und: zum Bäumeumarmen muss man bald Termine vereinbaren. In der großen Feiertagsausgabe des Mutmach-Podcasts der Berliner Morgenpost reden die Schumachers über erotische Gefühle im Regen, in Gummistiefeln, im Schlamm und bei Schwiegermüttern, starten eine Karriere als Schöneberger Schmuseschamanen, befürchten im Grunewald Gedrängel beim Bäumeumarmen, preisen entspannte Corona-Babies, geben Balztipps fürs Frühjahr und für Biber-Besuche und frohe sich, ob die Pilze im Wald schon 5G haben. Die kostenlose Freundlichkeitsmeditation unter www.suseschumacher.de/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 29.04.2020Wir gegen Corona - Folge 48 - Früher ist vorbeiDer Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostGeld gefunden - Unterhemd oder Negligeé - Punkte auf Badehosen - Riesling mit Schäuble - Rückkehr der Raser - Muskelmangelzonen - die tägliche Morddrohung - Funken und Musen im Haus und: Johanniskraut rauchen.In der achtundvierzigsten Folge des Mutmach-Podcasts der Berliner Morgenpost wundern sich die Schumachers über Zauberpunkte, die aufplustern und schlank machen, identifizieren Muskelmangelzonen, unterscheiden Unterhemd und Unterwäsche, wundern sich über Morddrohungen, geben Gewinner bekannt, finden Geld und gehen zuhause fein essen, feiern Musen und Funken und fragen sich, ob man Johanniskraut rauchen kann. Die kostenlose Freundlichkeitsmeditation unter www.suseschumacher.de/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 28.04.2020Wir gegen Corona - Folge 47 - Mehr Wir, weniger IchDer Mutmach-Podcast der Berliner MorgenpostMehr spielen - weniger Vulgärliberales - mehr Perspektiven - weniger Tunnel - mehr Huldvolles - weniger Push-Nachrichten - mehr Experimente - weniger Iltisse, auch die am Trapez - die Suche nach der geheimnisvollen Iglufliege. In der siebenundvierzigsten Folge des Mutmach-Podcasts der Berliner Morgenpost plädieren die Schumachers für mehr Spaß, entdecken soziale Achtsamkeit an der Fleischtheke, fordern mehr Wir und weniger Ich, wünschen sich Experimente, die den Ausstieg erleichtern, schieben das Sofa um, arbeiten sich um den Wohnzimmertisch, gewähren huldvoll eine Bitte, bestaunen einen Iltis am Trapez und retten wieder mal die Welt. Die kostenlose Freundlichkeitsmeditation unter www.suseschumacher.de/podcasts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.