Wie kann man schnell mal in eine gpx-Datei hineinschauen, sie in andere Formate wandeln, kürzen oder auch reparieren? Welche Tools gibt es, um den Inhalt eines GPS-Gerätes zu checken, POIs nach Wunsch draufzuladen oder Karten zu verwalten? Im Newsblock befassen wir uns mit dem aktuellen TwoNav Kartenupdate, der neuen Suunto 9 Multisportuhr, einem Update für Bosch Nyon und dem gerade erschienenen GPS Guide des RADtourenmagazins.

Wissenschaft & Technik
Navi OnAir Folgen
Satellitennavigation bei Outdoor-Aktivitäten. Themen: GPS-Geräte, Smartphone-Navigation, Internet-Portale, digitale Karten und smarte Gadgets. Der GPS-Radler Matthias Schwindt und Thomas Froitzheim von Naviso Outdoornavigation sprechen über aktuelle Geräte, ihre Erfahrungen aus den Tests und führen Interviews mit Gästen aus der Navi-Szene. Im Podcast bekommt ihr viele Tipps, Tricks und Hintergrundberichte. Feedback bitte an podcast@navionair.de senden - Danke!
Folgen von Navi OnAir
93 Folgen
-
Folge vom 21.03.2021NOA#037 - Kleine Helferlein
-
Folge vom 07.03.2021NOA#036 - SensorwisssenInterview mit Sensorik-Spezialist Dirk Sandrock über die Funkstandards ANT+ und Bluetooth - ihre Geschichte, Entwicklung sowie Tipps & Tricks zum Einsatz von Fitness-Sensoren.
-
Folge vom 21.02.2021NOA#035 - FrühjahrsneuigkeitenWas gibt es Neues zum sonnigen Start in das Frühjahr? Thomas ist begeistert von einer App, Matthias berichtet von neuen Pulsfrequenzsensoren, seinem Mignon-Akku/Batterie-Test und über ein seniorengerechtes Fahrrad mit herausragenden smarten Eigenschaften.
-
Folge vom 31.01.2021NOA#034 - NavikiSie kommt aus der Fahrradstadt Münster, wurde von drei fahrradbegeisterten Menschen ersonnen und kann sogar S-Pedelecs leiten: die Rede ist von Naviki, App und Portal zur Fahrradnavigation. Zu Gast bei uns ist Achim Hennecke, einer der Naviki-Gründer. Er berichtet uns, wie Naviki Fahrradstrecken berechnet, welche Bedeutung OpenStreetMap dabei hat und was es mit „Kettenöl-„ und „Muskelkater“-Karten auf sich hat. Inzwischen hat sich Naviki unter anderem auch in Dänemark etabliert und dient dort als Basisportal für offizielle Fahrradtourenvorschläge.