Mehrgenerationenhaus, Patchwork-Haushalt oder Tiny House. Neben der klassischen Wohnung für Singles oder für Eltern mit zwei Kindern gibt es immer mehr alternative Wohnformen. In Mehr-Generationen-Projekten beispielsweise leben Jung und Alt unter einem Dach, um sich gegenseitig zu unterstützen. Zur ARD Aktion #besserWohnen fragen wir: Wie kann das gut klappen? Was können die unterschiedlichen Generationen voneinander lernen? Und wir schauen auch darauf, mit welchen Maschen einige Vermieter*innen versuchen, die Not der Wohnungssuchenden auszunutzen!
Nachrichten
NDR 2 Spezial Folgen
Regelmäßig besprechen wir donnerstags nach den NDR 2 Nachrichten um 18 Uhr ein aktuelles Thema. Ob politischer Machtwechsel, Orkan oder Lebensmittelskandal - im "NDR 2 Spezial" geben wir einen umfassenden Überblick und sprechen mit Experten, Korrespondenten und Betroffenen.
Folgen von NDR 2 Spezial
42 Folgen
-
Folge vom 31.10.2025NDR 2 Spezial - Gemeinsam leben! - Wie wollen wir wohnen?
-
Folge vom 24.10.2025NDR 2 Spezial: Frauen sind anders krank?Dass eine Frau in Europa an einem Herzinfarkt stirbt, ist doppelt so wahrscheinlich wie es bei einem Mann der Fall ist. Eine Diagnose für ADHS findet in der Regel bei Frauen anders als bei Männern erst spät statt – wenn überhaupt. Und obwohl viele Frauen an Endometriose erkranken, ist darüber erst wenig bekannt. Werden Frauen in der Medizin wirklich anders behandelt als Männer? Wenn ja, wo merken wir das? Und vor allem: Wie wirkt sich das auf die Diagnosen aus?
-
Folge vom 17.10.2025NDR 2 Spezial: Bock auf Buch - mit NDR 2 zu (noch) mehr LeselustWas taugen die Tipps vom Händler, die Jubelsprüche auf dem Buchrücken oder die Rezensionen im Netz und bei Social Media? Und sind Kinderbücher wirklich für unsere Kleinen, oder doch mehr für die Eltern geschrieben? Darüber sprechen wir mit Katharina Mahrenholz und Daniel Kaiser vom NDR Podcast "Eat.Read.Sleep." und verraten Euch, für welches Buch ihr in diesem Herbst unbedingt die Leselampe anknipsen müsst.
-
Folge vom 10.10.2025NDR 2 Spezial: "Ständig unter Strom: Wenn die Stressfalle zuschnapptWichtige Termine, drängende Deadlines, schreiende Kinder, Streit, Geldsorgen, ewig lange To-Do-Listen, immer erreichbar sein und obendrauf noch Zeitfresser wie Warteschlangen oder Stau – Viele von uns fühlen sich permanent gestresst. Das zeigen Studien und Umfragen immer wieder. Dazu kommen dann noch politische und gesellschaftliche Themen. Stress ist laut Weltgesundheitsorganisation sogar eine der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts. Aber wie kommt das? Was macht zu viel Stress mit uns, wie können wir damit umgehen? Und: Wann ist Stress kein Problem, sondern sogar Superkraft?