Zwischen Kulturen, Zeiten und Orten: Die Reise eines Flüchtlings
Ein Mensch zwischen Räumen und Zeiten, Ländern und Kulturen, ein Mann in ewigem Transit. Ein Geflüchteter ohne Aufenthaltserlaubnis auf der Suche nach einem besseren Leben. Nach einer langen Odyssee landet er in einer deutschen Kleinstadt, findet Arbeit auf dem Schlachthof und befreundet sich mit einer Deutschen. Doch auch hier ist kein Bleiben. Eine semidokumentarische Flüchtlingsgeschichte, lakonisch und gleichzeitig poetisch, erzählt aus der Perspektive des afrikanischen Mannes und der deutschen Frau.
Autorin: Lena Müller
Besetzung: Katja Danowski (Sie / Erzählerin), Robert Gallinowski (Er)
Technische Realisierung: Gerd-Ulrich Poggensee, Elke Kellermann, Sebastian Ohm
Regieassistenz: Janine Lüttmann
Regie: Leonhard Koppelmann
Dramaturgie: Susanne Hoffmann
Redaktion: Thilo Guschas
Produktion: Norddeutscher Rundfunk 2013

Hörspiel
NDR Hörspiel Box Folgen
Der Podcast zum Wegträumen und Wachwerden: Krimis und Klassiker, Literatur und Pop als Download. Alles in einer Box.
Folgen von NDR Hörspiel Box
37 Folgen
-
Folge vom 05.04.2025Irgendwo / Quelquepart
-
Folge vom 29.03.2025GeistVom Forschergeist zum Forschungsobjekt – Vivian Bearings Konfrontation mit der Endlichkeit Vivian Bearing, 50, ist leidenschaftliche Professorin für Lyrik des 17. Jahrhunderts. Ihr Forscherleben hat sie ganz den metaphysischen Geistigen Sonetten von John Donne gewidmet. Bei einer Routineuntersuchung erfährt sie plötzlich, dass sie todkrank ist: metastasierender Ovarial-Tumor Stadium IV, fortgeschrittener Eierstockkrebs. Eine Überlebenschance sieht ihr Arzt nur, wenn sie sich einer neuartigen radikal-aggressiven Chemotherapie unterwirft. Die souveräne Forscherin willigt ein, wissend, dass sie damit selbst zum Forschungsobjekt der Mediziner wird. Sie muss sich nun mit einem für sie neuen Thema, nämlich dem des eigenen Todes, auseinandersetzen, einem Begriff, der für sie bisher nur als literarische Metapher von Bedeutung war. Energisch kämpft sie mit den Mitteln der Philologie gegen das klinische Einschüchterungsvokabular. Autorin: Margaret Edson Besetzung: Nicole Heesters (Vivian Bearing), Céline Vogt (Vivian/Kind), Horst Mendroch (Harvey Kelekian), Christoph Eichhorn (Jason Posner), Jacqueline Macauley (Susan Monahan), Christa Strobel (E. M. Ashford), Bernt Hahn (Mr. Bearing), Marcus Vick (Labortechniker 1/Assistenzarzt 1), Martin Päthel (Labortechniker 2), Petra Kalkutschke (Assistenzärztin), Uwe Kosubek (Student), Markus Kiefer (Mitglied des Notfallteams), Patrick Schnicke (Mitglied des Notfallteams), Dimitrios Tellis (Mitglied des Notfallteams), Peter Schwab (Notfallteamleiter), Claudia Holzapfel, Markus Kiefer, Peter Schwab Übersetzung: Frank Heibert Bearbeitung und Regie: Claudia Johanna Leist Technische Realisierung: Gertrudt Melcher, Anne Effertz Regieassistenz: Maidon Bader Redaktion: Thilo Guschas Produktion: Westdeutscher Rundfunk / Norddeutscher Rundfunk 2000
-
Folge vom 15.03.2025Anton & Pepe (5/5): Bridge over Troubled WaterIm Staffelfinale planen die Verlobten ihre kleine, feine, heimliche Trauung, die fern von Berlin, abgeschieden, stattfinden soll. Der Clou ist das Geschenk von Antons Trauzeuge Bernd: Vorgezogene Flitterwochen auf einem Hausboot, das sie flussabwärts bis zu Standesbeamtin Frau Barksen bringen soll. Ein wahr gewordenes Huckleberry Finn-all inclusive-gayfriendly-Abenteuer für Anton und Pepe mit Happy Finish… Leider: nein. Hörspielserie von Axel Ranisch und Paul Zacher Folge 5: Bridge over Troubled Water Regie: Axel Ranisch Produktion: NDR 2021 Mehr Information und alle Mitwirkenden: https://www.ndr.de/antonundpepe Podcast-Tipp: "Becoming The Beatles" l Die Hamburger Jahre https://1.ard.de/beatles-podcast?cp
-
Folge vom 08.03.2025Anton & Pepe (4/5): I’ll Be FineAnfänglich sieht alles so gut aus: Erst stürzt sich Pepe begeistert in seine neue Ausbildung zum Erzieher und macht wahrlich keinen Hehl daraus, wie unentbehrlich er für den Schulbetrieb ist, dann jedoch scheinen seine Berichte aus dem Schulalltag immer kurzsilbiger zu werden und wirken bisweilen wie auswendig gelernt. Anton ist skeptisch und spioniert ihm nach. Notorisches Misstrauen ist gewiss keine Heldentat, doch oft birgt auch der kleinste Verdacht etwas Wahres. Und tatsächlich: Die nächste Bombe platzt. Hörspielserie von Axel Ranisch und Paul Zacher Folge 4: I’ll Be Fine Regie: Axel Ranisch Produktion: NDR 2021 Mehr Information und alle Mitwirkenden: https://www.ndr.de/antonundpepe Podcast-Tipp: "Sockenpuppenzoo" l Wie Rechtsextreme Wikipedia für Desinformation missbrauchten https://1.ard.de/sockenpuppe